• AR SWE 2015 Elbe Lauenburg
  • AR SWE 2015 Bank
  • AR SWE 2015 Allee
  • AR SWE 2015 Ufer
  • AR SWE 2015 Lauenburg Aussichtspunkt
  • AR SWE 2015 Werft
  • AR SWE 2015 Lauenburg
  • AR SWE 2015 Hafen

Herzlich willkommen!

Private und öffentliche Akteure haben sich in 22 Vereinen zusammengeschlossen und gestalten gemeinsam mit den Menschen vor Ort die Zukunft der Dörfer und kleinen Städte in ihrer Region. Die AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. ist ein Verein in Schleswig-Holstein der regional denkt und vor Ort unseren ländlichen Raum fördert. Mit der Förderung von Projekten in unserer LEADER Region wird die nachhaltige Entwicklung in den ländlichen Gebieten unterstützt.

Was ist eine AktivRegion? Wofür steht überhaupt LEADER? Wie kann jeder einzelne mitwirken? Sie sind interessiert und genau Sie wollen sich nun mit einbringen?

Auf den folgenden Seiten haben wir Wissenswertes über unsere AktivRegion, die Inhalte und Ziele unserer Arbeit, unsere Projekte  und verschiedene Förderprogramme des Landes Schleswig-Holstein gesammelt und bereitgestellt. Sehr gerne setzen Sie sich auch direkt mit unserem Regionalmanager Georg Küpper in der Geschäftsstelle in Schwarzenbek in Verbindung; gemäß unserem Motto:

"Das Beste an unser AktivRegion sind unsere Netzwerke: Mit den Akteuren vor Ort gute Ideen für die Region entwickeln und nachhaltig umsetzen“

                                       Nächste Vorstandssitzung:    Mittwoch, 06. März 2024 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus - Grover Weg 8 in 21493 Grabau - Präsenzveranstaltung

Förderprogramm „Engagiertes Land“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) - Jetzt bewerben

Förderung von lokalen Initiativen in strukturschwachen ländlichen Gebieten, die sich mit Politik, Verwaltung und Wirtschaft vernetzen ist nun erneut durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) möglich.

Das Programm "Engagiertes Land" unterstützt diese Netzwerke mit bis zu 35.000 Euro für gemeinsame Maßnahmen vor Ort. Mindestens drei Organisationen aus unterschiedlichen Sektoren wie Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft müssen sich für eine Interessenbekundung zusammenfinden. Antragsberechtigt sind Netzwerke aus Gemeinden beziehungsweise Gemeindeteilen (zum Beispiel Orts- und Stadtbezirk, Ortschaft und Weiler) mit bis zu 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Bewerbungsfrist: 17. Januar 2024 Weitere Informationen unter: Engagiertes Land wächst weiter.

AktivRegion Sachsenwald-Elbe: Vorstand beschließt erstes Projekt der neuen Förderperiode zum Jahresende

Es stand der 1. Projektantrag der neuen Förderperiode auf der Tagesordnung der 90. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. in Grabau. Nachfolgendes Projekt der Stadt Schwarzenbek wurde durch Frau Reimers (Klimaschutzmanagerin) vorgestellt und im Vorstand nach Feststellung der Beschlussfähigkeit diskutiert:

  • Innerstädtisches Mobilitätskonzept der Stadt Schwarzenbek (24 Punkte)

Das vorgestellte Projekte wurde anschließend in nicht-öffentlichen Teil der Sitzung beraten und auch erfolgreich beschlossen. Die Mindestpunktzahl von 14 Punkten wurde überschritten. Die Antragsunterlagen werden im nächsten Schritt zeitnah durch den Regionalmanager beim Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung des Landes Schleswig-Holstein (LLnL) in Lübeck zur weiteren Prüfung zwecks endgültiger Bewilligung eingereicht. Desweitern gab es interessante Impulsbeiträge aus der Wirtschaft und Politik sowie von Herrn Keller vom Berufsbildungszentrum Mölln. Die 91. Vorstandssitzung findet am 06. März 2024 wieder in Präsenzform statt.

Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern direkt beim Regionalmanager der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V., Herrn Georg Küpper unter folgender E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Quelle Foto: Geesthacht.TV - Inh. Jürgen Karsch

Einladung zur 90. Vorstandssitzung Ihrer AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. am Mittwoch, 29.11.23 um 19 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus in 21493 Grabau

Zur 90. Vorstandssitzung des Vereins und gleichzeitig zur 3. Sitzung in der neuen LEADER Förderperiode wird folgendes Projekt bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vorgestellt:

  • Innerstädtisches Mobilitätskonzept der Stadt Schwarzenbek

Der Vorstand der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, 29.11.2023 um 19.00 Uhr in den Räumen des Dorfgemeinschaftshaus, Grover Weg 8 in 21493 Grabau (Präsenzveranstaltung) um über dieses Projekt zu beraten und entscheiden. Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Vorstandssitzung teilzunehmen. 

Im Rahmen der letzten Sitzung der Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands unserer AktivRegion wurde beschlossen, diesen Abend einer „normalen“ Vorstandssitzung mit einigen kurzen Gastbeiträgen unserer kommunalen Mitglieder, WiSo-Partner und Multiplikatoren zu erweitern. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie der Tagesordnung. Mit anderen Worten: Diese 90. Vorstandssitzung zum Jahresende bietet die Gelegenheit des Netzwerkens und Gedankenaustausches zwischen Politik und Wirtschaft. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerplätze wird um rechtzeitige und vorherige schriftliche Anmeldung bis zum Freitag, 24.11.2023 per E-Mail gebeten - direkt an: kuepper(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagesordnung.

ELER Logo
Logo Leader
Logo Aktiv Region Schleswig Holstein