Einladung zur 34. Mitgliederversammlung der AktivRegion am 03.07.2024 ab 18 Uhr im Markttreff der Gemeinde Gülzow

Im Fokus der anstehenden Mitgliederversammlung steht das Thema Nachwahl zum Vorstand sowie das Thema „Aufwandsentschädigung für das Ehrenamt sowie Fahrtkostenerstattung“

Termin: 34. Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. am Mittwoch, 03.07.2024 um 18.00 Uhr im Markttreff Hauptstraße 21 in der Gemeinde 21483 Gülzow

Direkt im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet die 93. Vorstandssitzung statt.

Eine schriftliche Anmeldung per E-Mail bis einschl. Dienstag, 02.07.2024 ist erforderlich. Bitte direkt an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anbei die Einladung / Tagesordnung.

Pressemitteilung vom 04.04.24

Mit der am Gründonnerstag, dem 27. März 2024 im Rathaus Schwarzenbek erfolgreich durchgeführten Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. konnte, verbunden mit dem frisch eingesetzten „Interims-Regionalmanagement“ in Person von Wolfgang Oehler, ein wichtiger Schritt zum „Neustarts“ der LAG umgesetzt werden.

LAG AktivRegion: 92. Vorstandssitzung (Neuwahl GfV) am 27.03.2024 in Schwarzenbek

 Der Vorstand der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, 27.03.2024 um 19 Uhr im Schwarzenbeker Rathaus, Ritter-Wulff-Platz 1, in 21493 Schwarzenbek. Im Rahmen der 32. Mitgliederversammlung erfolgt auch die 92. Vorstandssitzung (turnusgemäße Neuwahl der 3 Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands).  Aufgrund der begrenzten Teilnehmerplätze wird um rechtzeitige und vorherige schriftliche sowie verbindliche Anmeldung bis zum Dienstag, 26.03.2024 per E-Mail gebeten - direkt an: assistenz(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu

Anbei die Einladung/Tagesordnung. Weitere Informationen entnehmen Sie der Einladung/Tagesordnung   32. Mitgliederversammlung sowie der Tagesordnung   92. Vorstandssitzung.     

Einladung zur 32. Mitgliederversammlung der AktivRegion (Neuwahlen) am 27.03.2024 ab 18 Uhr im Schwarzenbeker Rathaus

Im Fokus der diesjährigen 32. Mitgliederversammlung stehen die turnusgemäßen Wahlen aller Mitglieder des Gesamtvorstandes der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. an! 

Termin:  32. Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. am Mittwoch, 27.03.2024 um 18.00 Uhr im Schwarzenbeker Rathaus, Ritter-Wulff-Platz 1, in 21493 Schwarzenbek.

Nach den Vorstandswahlen bildet der neu gewählte Vorstand aus seiner Mitte heraus einen neuen geschäftsführenden Vorstand. Es kommt zu einer zeitlichen Unterbrechung von ca. 15 Minuten (92. Vorstandssitzung). Danach wird die 32. Mitgliederversammlung weitergeführt.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerplätze wird um rechtzeitige und vorherige schriftliche sowie verbindliche Anmeldung bis zum Dienstag, 26.03.2024 per E-Mail gebeten - direkt an: assistenz(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu

Anbei die Einladung / Tagesordnung.

AktivRegion: Vorstand beschließt erfolgreich Schwarzenbeker Projektantrag

Ein Projektantrag stand auf der Tagesordnung der 91. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. am Mittwoch, 07. März 2024 um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Grabau, Grover Weg 8 in 21493 Grabau. Im Rahmen einer teamorientierten und erfolgreich durchgeführten Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. konnte, dass "Innerstädtisches Mobilitätskonzept" der Stadt Schwarzenbek einstimmig und final mit 20 Punkten beschlossen werden. Dieses Projekt hat die Mindestpunktzahl des Projektbewertungsbogens erfolgreich überschritten. Die Antragsunterlagen werden im nächsten Schritt zeitnah durch die entsprechenden Organe des Vereins beim zuständigen Landesamt (LLnL) in Lübeck zur weiteren Prüfung zwecks endgültiger Bewilligung eingereicht.

Ebenfalls einstimmig entschieden hatten sich die anwesenden Vorstandsmitglieder für ein neues und externes Interimsmanagement. Die Wahl viel zu Gunsten des Büros für Stadt- und Regionalentwicklung (BSR) - vertreten durch den Büroinhaber Dipl.-Geogr. Wolfgang Oehler aus Hamburg.

Als Nachfolger von Regionalmanager Küpper sowie seiner Assistenzkraft Frau Mozar unterstützt Herr Oehler nun als Interimslösung bzw. als befristetes externes Regionalmanagement die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. für die Dauer von etwa 3 bis 4 Monaten in dieser Förderperiode ab dem 11.03.2024. Der nächste Stichtag zur Einreichung von neuen EU-LEADER Projektanträgen in der Geschäftsstelle ist der 08. Mai 2024 (für die 93. Vorstandssitzung am 05. Juni 2024)

Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern direkt bei Herrn Oehler unter folgender E-Mail-Adresse  assistenz(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu

Mikroförderprogramm der DSEE: EHRENAMT GEWINNEN & ENGAGEMENT BINDEN

Aktuelles DSEE-Förderprogramm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt für strukturschwache und ländliche Räume an den Start gegangen.

Lokale Aktuere vor Ort haben eine gute Idee, um mehr Ehrenamtliche für lokale Initiative zu gewinnen? Dazu braucht man nicht viel, aber ganz ohne Geld geht es evtl. ja auch nicht, oder?

Mit bis zu 2.500 Euro können ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen und in ländlichen Regionen viel für die Engagierten tun.

Für das Jahr 2024 können seit dem 15. November 2023 wieder fortlaufend Anträge gestellt werden.

Mit dem Mikroförderprogramm will die DSEE nun dabei unterstützen, Ehrenamtlichen das Leben leichter zu machen.

Einladung zur 91. Vorstandssitzung Ihrer AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. am Mittwoch, 06.03.2024 um 19 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus in 21493 Grabau

Im Rahmen der 91. Vorstandssitzung des Vereins und gleichzeitig zur 4. Sitzung in der neuen LEADER Förderperiode stehen nachfolgende Themen (insbesondere nach dem Weggang des Regionalmanagers Georg Küpper zum 01. Feb. 2024) bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. auf der Tagesordnung:

  • Vorstellung und Abstimmung bzgl. der zeitlich begrenzten Besetzung des „Interims Managements der Geschäftsstelle" (im 1. Halbjahr 2024; d.h. bis max. Ende Mai 2024)
  • Kandidaturabfrage der zukünftigen Mitglieder des Gesamtvorstands inkl. Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands in Vorbereitung der turnusgemäßen Neuwahlen des Vereins am 27. März 2024

Des Weiteren wird erneut im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung folgender Projektantrag „Innerstädtisches Mobilitätskonzept der Stadt Schwarzenbek“ beraten und eine Beschlussfassung angestrebt. Der Vorstand der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, 06.03.2024 um 19.00 Uhr in den Räumen des Dorfgemeinschaftshaus, Grover Weg 8 in 21493 Grabau (Präsenzveranstaltung) um über o.g. Punkte zu beraten und entscheiden. Sie sind herzlich eingeladen, an dem öffentlichen Teil dieser Vorstandssitzung teilzunehmen. 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagesordnung.

Der Deutsche Bibliotheksverband e. V. (dbv) sucht die Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen

Die Deutsche Telekom Stiftung und der Deutsche Bibliotheksverband e. V. (dbv) zeichnen erneut die Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen aus.

Der Preis soll einen Beitrag zum Image von Bibliotheken in kleinen Kommunen und Regionen leisten und der Motivation der Bibliotheken im Wettbewerb um Qualität und Innovation dienen.

Der Preis für innovative Bibliotheksarbeit und regionales Engagement ist mit 7.000 Euro dotiert. Bewerbungsfrist: 31. März 2024

Bewerben können sich Büchereien in Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnenden. Weitere Informationen unter „die Bibliothek des Jahres“.

Neues Angebot der Akademie für ländliche Räume Flintbek (ALR-SH) – die kostenlose Vereinscloud SH

Die Vereinscloud SH bündelt Open-Source Tools, die auf die Bedarfe von Vereinen und Ehrenamtlichen hin ausgewählt wurden. Die kostenlose Vereinscloud SH ist das optimale Tool für kleine bis mittlere Vereine, Verbände und NGO’s die zukünftig digital zusammenarbeiten möchten.

Ob Sportverein, Theatergruppe, Bildungs- oder Kultureinrichtung. Die Vereinscloud SH bietet von der gemeinsamen Dateiablage, Videokonferenzen, Kalender, Terminumfragen, Projektmanagementboard bis hin zur Vereinshomepage und Chat alles, was Vereine oder Verbände brauchen können.

Diese neue Open-Source-Plattform für digitales Arbeiten steht seit 30.11.2023 allen Vereinen und Verbänden in Schleswig-Holstein zur Nutzung zur Verfügung.

Weiterführende Informationen erhalten Sie auf dieser Internetseite.

Feierlicher Abschied des langjährigen Geschäftsführers und Regionalmanagers Georg Küpper aus dem Regionalmanagement der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V.

In Vertretung für den seit längerem erkrankten Vorsitzenden Herrn Dreyer teilt der 1. Stellvertretende Vorsitzende Herr Wirobski mit, dass der langjährige und überaus geschätzte hauptamtliche Regionalmanager und Leiter der Geschäftsstelle in Schwarzenbek Herr Georg Küpper die LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. zum 01.02.2024 auf eigenen Wunsch verlassen hat.

Herr Wirobski betont die nicht selbstverständliche sehr gute langjährige Zusammenarbeit, die immer pragmatisch und lösungsorientiert war und hebt die Verdienste für diese Region im Südkreis hervor. Mit herzlichen Worten und beeindruckenden Zahlen aus seiner über 7,5 Jahren tätigen Amtszeit als Regionalmanager ist ein Abschiedsgeschenk im Namen der AktivRegion mehr als selbstverständlich.

„Unsere AktivRegion verliert mit Georg Küpper einen wichtigen Ideengeber, einen herausragend guten und zuverlässigen Geschäftsführer und einen überaus kompetenten Verwaltungsspezialisten. Deine herzliche Art und Deine Mitarbeit auch in den zahlreichen Gremien und darüber hinaus werden uns fehlen. Wir werden Dich sehr vermissen“, bedauert Jürgen Wirobski das Ausscheiden von Herrn Küpper“. Der 1. Stellvertretende Vorsitzende dankt ihm ganz besonders und herzlich für die sehr gute Zusammenarbeit und wünscht ihm alles Gute für seine persönliche und berufliche Zukunft.

Herr Küpper bedankt sich herzlich für die vielen erfolgreichen Jahre in dieser AktivRegion, in denen er überaus engagierte Ehrenamtler kennenlernen durfte und weit über 60 EU ELER Projekte sowie 40 vereinseigene Mikroprojekte über zwei EU-Förderperioden, etc. akquirieren, begleiten und für die Region umsetzen konnte. Für die Projekte konnten mehr als 6 Millionen Euro Fördergelder in den über 7,5 Jahren eingeworben werden. „Die Arbeit in der AktivRegion hat mir immer sehr viel Spaß gemacht. Die vielen spannenden Projekte und die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern, den Mitarbeiter*innen des LLnL Lübeck und den offenen und engagierten Akteuren aus der Region gehören insbesondere dazu. Ich wünsche dem Verein für die Zukunft nur das Beste“, sagte Herr Küpper.

Förderprogramm „Zukunft aufgetischt! Ernährung gemeinsam gestalten“ - bis 15. Mai 2024 bewerben

Mit dem Förderprogramm „Zukunft aufgetischt! Ernährung gemeinsam gestalten“ fördert die Robert Bosch Stiftung mit ihren Kooperationspartnern B.A.U.M. Consult GmbH, IKU – die Dialoggestalter und dem Bundesverband der Regionalbewegung e. V. Bürgerbeteiligungsprozesse, die eine nachhaltige Ernährungspolitik auf kommunaler Ebene gestalten möchten.

Förderanträge können Städte und Gemeinden in Deutschland mit bis zu 50.000 Einwohnern einreichen. Für die Durchführung der bis zu 10 Modellvorhaben stehen für 2 Jahre insgesamt 1,2 Mio. € zur Verfügung. Am 21. Februar 2024 informiert eine Online Veranstaltung über die Förderung.

Weitere Informationen zum Programm „Zukunft aufgetischt! Ernährung gemeinsam gestalten“.

Förderprogramm Modernisierung ländlicher Wege – Einreichungsfrist noch bis Mitte Februar 2024

Im Förderprogramm „Modernisierung ländlicher Wege“ stehen aktuell noch Mittel i.H. v. 3,18 Mio. Euro zur Verfügung. Daher ist zum 01.04.2024 noch ein weiterer Call im Wegebau der alten Förderperiode vorgesehen. Somit bleiben die vorgesehenen Mittel für die ländliche Entwicklung erhalten. Die zum 31.12.2023 ausgelaufene Förderrichtlinie wurde zwischenzeitlich entsprechend verlängert.

Gefördert wird der Neu- und Ausbau ländlicher Wege sowie der dazugehörigen Anlagen (z.B. Durchlässe, Brücken). Im Vordergrund steht dabei die Verbesserung der vorhandenen Infrastruktur. Anträge sollten frühzeitig, möglichst Mitte Februar 2024, beim LLnL Zentraldezernat vorliegen, um die ZBau-Prüfung und die Vollständigkeitsprüfung durchzuführen. Es können nur vollständig bewilligungsreife Anträge zum Auswahlstichtag 01.04.2024 zugelassen werden. Weitere Inforationen unter Förderprogramm Modernisierung ländlicher Wege.

Wettbewerbsaufruf des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR): Alternativen zum PKW in ländlichen Räumen gesucht

Wettbewerbsaufruf für erfolgreich umgesetzte Projekte der Wohnortmobilität „Zu Hause unterwegs. Mobil in ländlichen Räumen des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) gestartet. Es werden bereits erfolgreich umgesetzte Projekte, die in ländlichen Räumen Alternativen zum eigenen PKW schaffen gesucht.

Gemeinden und Kreise, deren Projekte zu einer Verbesserung der Wohnortmobilität beigetragen haben, können sich bis zum 1. März 2024 bewerben und 5.000 Euro gewinnen. Der Wettbewerb soll bereits umgesetzte Vorhaben einer breiten Öffentlichkeit vorstellen.

Abgabefrist: 01.03.2024. Dafür erhalten 20 ausgewählte Gewinner die Möglichkeit, ihre Projekte im Online-Nachschlagewerk Mobilikon vorzustellen und sie auf einer Abschlussveranstaltung zu präsentieren. Für die drei besten Projekte werden zudem zweiminütige Kurzfilme erstellt.

Weitere Informationen unter Wettbewerb Alternativen zum PKW in ländlichen Räumen.

Erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins Neue Jahr 2024

Die Geschäftsstelle der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. möchte sich ganz herzlich bei allen Akteuren unserer Region für Ihr Engagement im Jahr 2023 bedanken.

Wir freuen uns auf ein weiteres spannendes Jahr 2024 mit Ihnen, bei denen wir weitere Projektabschlüsse und Ergebnisse dieser Förderperiode dann sehen können.

Unsere Geschäftsstelle ist vom 23. Dezember 2023 bis einschl. zum 03. Januar 2024 geschlossen.

Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2024.

Ihre Geschäftsstelle in Schwarzenbek.

Silke Mozar                                             Georg Küpper 

(Assistenzkraft)                                     (Regionalmanager)

aidFIVE: Anschubfinanzierung für Projekte mit Jugendlichen und hilfsbedürftigen Menschen - bis 5. Januar 2024 bewerben

aidFIVE hilft Menschen, hinter denen keine große Lobby steht. Im Fokus stehen dabei Projekte mit Kindern und Jugendlichen sowie hilfebedürftigen Menschen. Die gemeinnützige Soziallotterie aidFive unterstützt soziale Projekte für Kinder, Jugendliche und hilfsbedürftige Menschen. Ziel der Förderung von aidFIVE ist es, Anschubfinanzierung für neue soziale Projekte zu leisten, die auch im Anschluss an den Förderzeitraum unsere Gesellschaft nachhaltig positiv beeinflussen. Die Bandbreite der Vorhaben, die aidFive seit 2022 fördert, reicht vom Pflegebauernhof über Co-Working für obdachlose Jugendliche bis hin zur Berufsplanung für Schüler mit Fluchthintergrund.

Unterstützung gibt es für Personal- und Sachkosten für Projekte mit Jugendlichen und hilfsbedürftigen Menschen - bis 5. Januar 2024 kann man sich noch bewerben.

Weitere Informationen zur Förderung unter gemeinnützige Soziallotterie aidFive.

Förderprogramm „Engagiertes Land“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) - Jetzt bewerben

Förderung von lokalen Initiativen in strukturschwachen ländlichen Gebieten, die sich mit Politik, Verwaltung und Wirtschaft vernetzen ist nun erneut durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) möglich.

Das Programm "Engagiertes Land" unterstützt diese Netzwerke mit bis zu 35.000 Euro für gemeinsame Maßnahmen vor Ort. Mindestens drei Organisationen aus unterschiedlichen Sektoren wie Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft müssen sich für eine Interessenbekundung zusammenfinden. Antragsberechtigt sind Netzwerke aus Gemeinden beziehungsweise Gemeindeteilen (zum Beispiel Orts- und Stadtbezirk, Ortschaft und Weiler) mit bis zu 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Bewerbungsfrist: 17. Januar 2024 Weitere Informationen unter: Engagiertes Land wächst weiter.

AktivRegion Sachsenwald-Elbe: Vorstand beschließt erstes Projekt der neuen Förderperiode zum Jahresende

Es stand der 1. Projektantrag der neuen Förderperiode auf der Tagesordnung der 90. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. in Grabau. Nachfolgendes Projekt der Stadt Schwarzenbek wurde durch Frau Reimers (Klimaschutzmanagerin) vorgestellt und im Vorstand nach Feststellung der Beschlussfähigkeit diskutiert:

  • Innerstädtisches Mobilitätskonzept der Stadt Schwarzenbek (24 Punkte)

Das vorgestellte Projekte wurde anschließend in nicht-öffentlichen Teil der Sitzung beraten und auch erfolgreich beschlossen. Die Mindestpunktzahl von 14 Punkten wurde überschritten. Die Antragsunterlagen werden im nächsten Schritt zeitnah durch den Regionalmanager beim Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung des Landes Schleswig-Holstein (LLnL) in Lübeck zur weiteren Prüfung zwecks endgültiger Bewilligung eingereicht. Desweitern gab es interessante Impulsbeiträge aus der Wirtschaft und Politik sowie von Herrn Keller vom Berufsbildungszentrum Mölln. Die 91. Vorstandssitzung findet am 06. März 2024 wieder in Präsenzform statt.

Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern direkt beim Regionalmanager der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V., Herrn Georg Küpper unter folgender E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Quelle Foto: Geesthacht.TV - Inh. Jürgen Karsch

Einladung zur 90. Vorstandssitzung Ihrer AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. am Mittwoch, 29.11.23 um 19 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus in 21493 Grabau

Zur 90. Vorstandssitzung des Vereins und gleichzeitig zur 3. Sitzung in der neuen LEADER Förderperiode wird folgendes Projekt bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vorgestellt:

  • Innerstädtisches Mobilitätskonzept der Stadt Schwarzenbek

Der Vorstand der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, 29.11.2023 um 19.00 Uhr in den Räumen des Dorfgemeinschaftshaus, Grover Weg 8 in 21493 Grabau (Präsenzveranstaltung) um über dieses Projekt zu beraten und entscheiden. Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Vorstandssitzung teilzunehmen. 

Im Rahmen der letzten Sitzung der Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands unserer AktivRegion wurde beschlossen, diesen Abend einer „normalen“ Vorstandssitzung mit einigen kurzen Gastbeiträgen unserer kommunalen Mitglieder, WiSo-Partner und Multiplikatoren zu erweitern. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie der Tagesordnung. Mit anderen Worten: Diese 90. Vorstandssitzung zum Jahresende bietet die Gelegenheit des Netzwerkens und Gedankenaustausches zwischen Politik und Wirtschaft. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerplätze wird um rechtzeitige und vorherige schriftliche Anmeldung bis zum Freitag, 24.11.2023 per E-Mail gebeten - direkt an: kuepper(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagesordnung.

Neues Förderprogramm in SH zur Steigerung der Biodiversität im Tourismus

Bekanntmachung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus in SH: Das Land Schleswig-Holstein fördert in diesem Jahr erstmals nachfolgende Antragsteller: a.) Betreiberinnen und -Betreiber von Campingplätzen und touristisch genutzten Bauernhöfen, deren zu fördernde Betriebsstätte in Schleswig-Holstein liegen muss; b.) Betreiberinnen und -Betreiber von Gaststätten und Beherbergungsbetrieben, deren zu fördernde Betriebsstätte in Schleswig-Holstein liegen muss und c.) Lokale Tourismusorganisationen („LTO“) in Schleswig-Holstein, die in den Erhalt der biologischen Vielfalt investieren.

Die Höchstfördersumme liegt bei 50.000,00 Euro.

Weitere Information unter „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Biodiversität im Tourismus“

Förderung für Maßnahmen im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) für Kommunen

Im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) fördert das Bundesumweltministerium Kommunen bei der Ausarbeitung von Konzepten zur Klimaanpassung. Bewerbungen sind vom 1. November 2023 bis zum 31. Januar 2024 möglich.  

Die Förderrichtlinie "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels" (DAS) legt den Fokus vor allem auf Maßnahmen, die den Schutz, die Erhaltung, die Wiederherstellung, die nachhaltige Nutzung oder die Bewirtschaftung natürlicher Ökosysteme berücksichtigen. In einem zweiten Schwerpunkt können Kommunen und Institutionen wie Verbände, Vereine, Unternehmen und Hochschulen eine Förderung für innovative Modellprojekte beantragen.

Weitere Informationen unter "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels" (DAS).

Förderung der gewerblichen Anschaffung von Lastenfahrrädern und Lastenanhängern mit elektrischer Antriebsunterstützung durch das BMWK

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) die Anschaffung von Lastenfahrrädern und Lastenanhängern mit elektrischer Antriebsunterstützung mit bis zu 2.500 Euro.

Unternehmen und Kommunen können die Unterstützung noch bis zum 29. Februar 2024 beantragen. Förderfähig sind 25 Prozent der Ausgaben für die Anschaffung, maximal jedoch 2.500 Euro pro E-Lastenfahrrad oder Lastenfahrradanhänger mit E-Antrieb für den gewerblichen Gebrauch.

Anträge nimmt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) entgegen, das auch telefonisch Fragen dazu beantwortet. Hier gibt es weitere Informationen bzgl. der Fördermöglichkeiten von gewerblichen E-Lastenfahrrädern unter: E-Lastenfahrrad-Richtlinie

Neues Förderprogramm von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge II Ladesäulen in SH

Elektromobilität wird in Schleswig-Holstein als wichtiges Instrument zu mehr Energieeffizienz und Emissionsreduzierung im Mobilitätssektor verstanden und im Gesamtzusammenhang der Energiewende betrachtet. Im Zuge der aktuell gültigen Landesstrategie Elektromobilität verfolgt das Land das Ziel, fokussierte Impulse für die Nutzung elektromobiler Antriebe und deren Anwendung im Kontext der Mobilitäts- und Energiewende zu setzen. Antragsberechtigt sind natürliche Personen, die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausüben (z. B. Einzelunternehmer/-innen, Gewerbetreibende, Freiberufler/-innen), Personengesellschaften und juristische Personen des privaten Rechts, die einen Ladepunkt in Schleswig-Holstein errichten wollen.

Weitere Informationen sind der Bekanntmachung des Ministeriums für Energiewende, Kliamaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein vom 06.09.2023 – V 247 – zu entnehmen bzw. aus der neue Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge II Ladesäulen vom 06.09.2023.

Terminverschiebung: Die 90. Vorstandssitzung der LAG ARSE e.V. findet erst am 29.11.2023 in 21493 Grabau statt

Die 90.Vorstandssitzung wird vom 08.11.23 verschoben werden müssen auf Ende November 2023.

Der neue Termin für die 90. Vorstandsitzung ist für Mittwoch, 29. November 2023 ab 19 Uhr (als Präsenzveranstaltung) im Dorfgemeinschaftshaus in 21493 Grabau. 

Wenn Sie kurzfristig noch Projektideen haben (Frist: bis zum 30.10.2023), bitte nehmen Sie zeitnah Kontakt auf mit dem Regionalmanager Herrn Küpper - sehr gern per E-Mail oder telefonisch. 

Angebot der WFL - Social Media Workshop am 02.11.23 - Wie die Welt der sozialen Medien funktioniert

Ein Angebot der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg mbH (WFL): Social Media Workshop  - am 2. November 2023 von 09.00 bis 14.00 Uhr direkt bei der WFL GmbH, Junkernstraße 7, 23909 Ratzeburg.

Dieser Social Media Workshop ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie schon immer wissen wollten, wie die Welt der sozialen Medien funktioniert. Besonders heute sind wir von ständiger Vernetzung und Interaktion geprägt und dabei spielen soziale Medien eine entscheidende Rolle bei der Verbindung von Menschen, Unternehmen und Ideen.

Während des Workshops werden wir die Geheimnisse erfolgreicher Social-Media-Strategien erkunden, die Ihnen helfen, Ihre Reichweite zu erhöhen, Ihre Botschaft effektiver zu kommunizieren und eine engagierte Community aufzubauen. Wir sprechen von den Grundlagen über fortgeschrittene Techniken bis hin zu bewährten Best Practices werden wir alle Aspekte durchgehen, die Sie befähigen, das volle Potenzial der Plattformen zu nutzen.
In einer interaktiven und unterhaltsamen Umgebung werden wir bestehende Accounts der Teilnehmenden analysieren, Tools und Ressourcen entdecken und praktische Übungen durchführen, damit Sie das Gelernte sofort in die Tat umsetzen können. Die Anmeldung erfolgt über folgende E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Veranstaltungsangebot des Bildungszentrum für Natur, Umwelt & ländliche Räume des Land SH und der ALR SH: Öffentlichkeitsarbeit in kleinen Gemeinden – Dorffunk & Co. am 14. November 2023

Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Dialog sind wichtig. Aktuell gibt es ein Veranstaltungsangebot des Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein in Kooperation mit der Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e. V. (ALR) in Flintbek zum entsprechenden Themenbereich: Öffentlichkeitsarbeit in Gemeinden – Dorffunk & Co.

d.h. wie können gerade Kommunen in den ländlichen Räumen diese Öffentlichkeitsarbeit für die eigenen Gemeinden gestalten? 

Instrumente wie Social Media und Pressemitteilungen werden innerhalb dieser Veranstaltung detaillierter vorgestellt.

Datum und Ort der Veranstaltung: Dienstag, 14. November 2023, Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume, Flintbek.

Anmeldeschluss ist der Dienstag, 31. Oktober 2023.

Leitung: Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e. V. (ALR), Flintbek 

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer

Foto/Quelle: Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein / Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e. V. (ALR), Flintbek 

Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" – neue Bewerbungsrunde gestartet

Im bundesweiten Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" können sich erneut Dorfgemeinschaften bewerben, die das Leben in ihrem Heimatort attraktiv gestalten. Zu gewinnen gibt es bis zu 15.000 Euro.

Teilnehmen kann jedes Dorf mit bis zu 3.000 Einwohnern.

Im Mittelpunkt stehen Themen wie soziale Einrichtungen, Kulturangebote, Vereinsleben, wirtschaftliche Aspekte, Fragen der Nahversorgung, Digitalisierung, Mobilität, Klimaanpassung sowie eine verantwortungsvolle Bau- und Grüngestaltung. Für besondere Einzelprojekte sind Sonderpreise von je 3.000 Euro vorgesehen.

Weitere Informationen unter „Unser Dorf hat Zukunft“. Foto: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 

Förderung für Jugendprojekte mit digitalen Medien - Förderprogramm "Gemeinsam Digital!" des Deutschen Bibliotheksverbands

Das Förderprogramm "Gemeinsam Digital!" des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) geht in die dritte Phase. Bündnisse von mindestens drei Jugend-Einrichtungen und Bibliotheken können bis zum 31. Oktober 2023 Unterstützung von bis zu 50.000 Euro für Projekte zur digitalen Leseförderung für das Jahr 2024 beantragen.

Mit dem neuen Programm "Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien" fördert der dbv lokale Projekte für Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 18 Jahren.

Die Projekte sollen die Lust am Lesen mithilfe digitaler Medien wecken und junge Menschen zum eigenen Gestalten medialer Inhalte anregen und befähigen. Bewerben können sich Bündnisse von mindestens drei Einrichtungen aus unterschiedlichen Bereichen, beispielsweise Kitas, Schulen, Vereine, Jugendhilfeeinrichtungen oder Einrichtungen der Wohlfahrtspflege. Weitere Infos unter dem Förderprogramm "Gemeinsam Digital!"

DEUTSCHER MOBILITÄTSPREIS 2023

Der Deutsche Mobilitätspreis ist der Innovationspreis für Kommunen, Unternehmen, Start-ups, Netzwerke und Initiativen aus der Mobilitäts- und Digitalbranche. Der Preis wird jährlich vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) verliehen.

Bewerbungen sind bis zum 30.09.2023 möglich.

Der Deutsche Mobilitätspreis ist nicht mit einem Preisgeld dotiert. Vielmehr erhalten alle Projekte auf der „Shortlist“ eine hohe öffentliche Aufmerksamkeit und die Chance, mit einer der wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Digitalisierung und Mobilität für sich zu werben. Darüber hinaus gibt es zahlreiche exklusive Networking-Möglichkeiten sowie ein transparentes Feedback der Jury zu allen Projekten, Produkten und Anwendungen.

Weiter Informationen unter DEUTSCHER MOBILITÄTSPREIS 2023

Neue Fördermaßnahme: BMEL unterstützt Mobilität in ländlichen Räumen

Mit der neuen Fördermaßnahme „LandStation“ unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Projekte in ländlichen Räumen, die Mobilitätsangebote und Mehrfunktionshäuser miteinander kombinieren.

Durch solche Mobilitäts-stationen werden attraktive, soziale Orte geschaffen, die in moderne Mobilitätskonzepte eingebunden sind. Sie können Ihre Projektskizze bis zum 30.11.2023 beim Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung einreichen. 

Nähere Informationen zur Fördermaßnahme "LandStation" entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung Nr. 03/2023/42 über die Durchführung von Modell- und Demonstrationsvorhaben "LandStation – Verknüpfte Mobilität in ländlichen Räumen" im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) (PDF, 566 KB, Nicht barrierefrei).

Neuer Termin: Die 90. Vorstandssitzung der LAG ARSE e.V. findet erst am 08.11.2023 statt

Die ursprünglich angedachte 90.Vorstandssitzung wird vom 20.09.23 verschoben werden müssen in den November 2023.

Der neue Termin für die 90. Vorstandsitzung ist für Mittwoch, 08. November 2023 um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in 21493 Grabau als Präsenzveranstaltung angesetzt.

Wenn Sie kurzfristig noch Projektideen haben (Frist: bis zum 16.10.2023), bitte nehmen Sie zeitnah Kontakt auf mit dem Regionalmanager Herrn Küpper - sehr gern per E-Mail oder telefonisch. 

Kulturlandschafts-Preis Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2023

Erstmals zeichnet die Deutsche Stiftung Kulturlandschaft (DSK) Projekte in ländlichen Räumen, die sich dafür einsetzen, mit dem mit 10.000 Euro dotierten Deutschen KulturlandschaftsPreis aus.

Sicherung der Stabilität der ländlichen Räume als Lebens- und Wirtschaftsraum und Beitrag zum Erhalt der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Deutschland. Mobilisierung und Unterstützung der örtlichen Bevölkerung, die lokalen Bedürfnisse und Potenziale ihrer Region zu erkennen und zu nutzen. Honorierung von Projekten, die durch Akteure vor Ort getragen werden, um zusätzliche Impulse für die lokale Entwicklung zu setzen. Auszeichnungsfähig sind Projekte und Konzepte aus den BereicheN: a.) Land- und Forstwirtschaft; b.) Umwelt- und Naturschutz sowie c.) ländliche Entwicklung, die den o.g. Zielen des Preises entsprechen.

Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2023   Weitere Informationen unter: Kulturlandschafts-Preis

DorfFunk SH – online Infoveranstaltung am 4. September 2023

Plauschen, Bieten, Helfen, Events teilen & neue Nachrichten von DorfFunk SH unterwegs mit DorfFunk empfangen!

Allen Schleswig-Holsteiner*innen steht die App kostenfrei zur Verfügung. Sie entspricht allen Anforderungen des Datenschutzes, ist technisch zuverlässig ist und verfolgt keinerlei kommerziellen Zwecke. Die App wurde vom renommierten Fraunhofer Institut entwickelt und programmiert. Sie möchten den DorfFunk SH nutzen, Ihnen fehlen aber weitere Informationen? Wie kann die Gemeinde den DorfFunk / die DorfNews nutzen? Melden Sie sich gerne für eine Online-Info-Veranstaltung direkt bei der Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e.V. (ALR) in Flintbek an!

Termin: Montag, 04.09.2023, 16:30Uhr   Dauer: 30 min + Fragerunde  Ansprechpartnerin: Frida Sandberg (ALR SH e.V.) unter: Telefon: 04347704805.  Weitere Infos unter DorfFunk SH – online Infoveranstaltung

Quelle Foto/Bild/Gaphik: Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e.V. (ALR); Flintbek

Förderung für Gemeinschaftsprojekte in ländlichen Räumen

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) innovative Projekte, die zur Stärkung von Gemeinschaften in ländlichen Regionen beitragen, mit bis zu 200.000 Euro – Soziale Dorfentwicklung.

Förderfähig sind Vorhaben, die in Kommunen mit bis zu 35.000 Einwohnern umgesetzt werden sollen.

Interessierte können ihre Projektskizzen beim Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung (KomLE) einreichen. 

Die Frist zur Einreichung der Projektskizzen ist der 20. November 2023. Für die Fristwahrung gilt das Eingangsdatum der E-Mail.

Weitere Informationen unter: Soziale Dorfentwicklung

Neue Förderperiode 2023 bis 2029 gestartet: Geschäftsstelle aus Sommerpause zurück

Die LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. ist in die neue Förderperiode 2023 – 2027 (+2) gestartet, nachdem die Integrierte Entwicklungsstrategie (kurz IES) zuvor vom zuständigen Kieler Ministerium genehmigt wurde und ganz aktuell der Zuwendungsbescheid für das Betreiben der LAG ARSE e.V. Geschäftsstelle in Schwarzenbek, Markt 3 Mitte August 2023 durch das zuständige LLnL Lübeck bewilligt wurde.

Die Assistenzkraft Frau Mozar und der Regionalmanager Georg Küpper stehen Ihnen wie gewohnt mit Rat und Tat zur Seite.

Unterstützt werden die beiden zusätzlich und stundenweise durch einen zusätzlichen Mitarbeiter mit Schweerpunkt "Aktualisierung und Pflege des vereinseigenen Internetauftritts".

Die nächste Vorstandssitzung mit Präsentationen von EU LEADER Projekten der neuen Förderperiode aus unserer Region findet bereits am Mittwoch, 20.09.2023 um 19 Uhr in Schnakenbek statt (Präsenzveranstaltung).

Die dafür benötigten Antragsunterlagen liegen bereits vor und können beim Regionalmanager abgerufen und besprochen werden.

Die AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. hat in seiner Strategie (IES) neue Kernthemen und Ziele definiert für die nächsten Jahre.

Auch die Förderquoten haben sich deutlich erhöht.  

Wer eine Projektidee hat und eine Projektgespräch wünscht, kann sich sehr gern beim Regionalmanager Herrn Küpper melden.

Digitale Projekte in Bibliotheken und ähnlichen Einrichtungen ab September 2023 gesucht

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) bietet Projekten von Bibliotheken und ähnliche Einrichtungen ab 2024 eine Förderung von mindestens 2.000 Euro an, wenn diese die digitale Leseförderung vorantreiben.

Das Projekt kann frühestens im 1. Quartal 2024 beginnen und die Untergrenze für einen Antrag sind 2.000 Euro. Neben Bilderbuch-Kinos, Social-Reading-Projekten und digitalen Schnitzeljagden können Antragsteller unter anderem Konzepte wie Rallyes mit Geo- und Edu-Caching, Video- und (Trick-)Filmwerkstätten, Hörspielproduktionen, die Erstellung von E-Books, Robotik-Workshops oder KI-Projekte einreichen.

Interessierte Antragsteller können zwischen dem 1. September und 31. Oktober 2023 Projektanträge beim dbv einreichen. Weitere Infos unter: Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv)

Kommunale Wärmeplanung in kleinen Kommunen – 10 Antworten des zuständigen Arbeitskreises vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu)

In einem Papier bündelt das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) zehn Antworten auf Fragen zur kommunalen Wärmeplanung in kleinen Kommunen.

Dieses Impulspapier „Kommunale Wärmeplanung in kleinen Kommunen – Antworten auf 10 wichtige Fragen“ des Arbeitskreises Kommunaler Klimaschutz (AKK) zeigt auf, warum und wie insbesondere kleine Kommunen die Wärmewende vor Ort als Chance sehen und ergreifen sollten. Systematisch erläutert es Praktiker*innen vor Ort die notwendigen Abwägungen und Schritte auf dem Weg zur Wärmeplanung und bietet überzeugende Hinweise und Argumente mit Blick auf Verwaltung, Politik und Bürgerschaft.

Weitere Informationen unter Kommunaler Klimaschutz, 2023

Fördermittel für innovative Projekte zur Verarbeitung und Vermarktung regionaler Lebensmittel in Kommunen

Das BMEL fördert im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) Projekte zur Verarbeitung und Vermarktung regionaler Lebensmittel in Kommunen mit bis zu 35.000 Einwohnern mit bis zu 70.000 Euro. Bewerbungsfrist: 21. August 2023

Weitere Informationen unter BLE - Modellprojekte - Initialisierungsmanagement – Unterstützung bei der Vorbereitung innovativer Projekte zur Verarbeitung und Vermarktung regionaler Lebensmittel

Kommunales Förderprogramm des Bundesumweltministerium gestartet

Im Rahmen des Aktionsprogrammes Natürlicher Klimaschutz (ANK) unterstützt das Bundesumweltministerium Kommunen – insbesondere im ländlichen Raum – bei Maßnahmen des Natürlichen Klimaschutzes auf öffentlichen Flächen. Einreichungsfrist: 30. September 2023

Förderfähig sind investive Maßnahmen auf möglichst großen öffentlichen, nicht wirtschaftlich genutzten Flächen. Dazu gehören zum Beispiel, biodiversitätsfördernde Begrünung, Wegraine und Säume an landwirtschaftlich genutzten Flächen mit Hecken, Gehölzen und Alleen anzulegen sowie Fließ- und Stillgewässer zu renaturieren. Die Mindestzuwendung pro (Verbund-)Vorhaben beträgt 500.000 Euro.

Weitere Informationen unter Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz – Ländliche Kommunen

Erfolgreiche 31. Mitgliederversammlung sowie Nachwahlen im Vorstand vor der Sommerpause

Gestern Abend fand die 31. Mitgliederversammlung mit kurzer 89. Vorstandssitzung des Vereins LAG Sachsenwald-Elbe e.V. im Dorfgemeinschaftshaus Grabau statt. Im Focus dieser sehr gelungenen Versammlung standen die Nachwahlen von öffentlichen Vertretern der kommunalen Mitglieder auf der Tagesordnung . Herzlichen Dank an alle Mitglieder, die diese Wahlen trotz diesen "sommerlichen Bedingungen" ermöglichten.

Notwendig gewordene Nachwahlen standen im Fokus der beiden Sitzungen. Die Mitglieder der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. sowie Gäste verabschiedeten an diesem Abend u.a. gebührend die 2. Stellv. Vorsitzende des geschäftsführenden Vorstands Frau Christina Lehmann - allerdings erst mit Wirkung zum 31.8.2023 - aus dem Kreis des Vorstandes. Mit großem Dank für die gelungene Zusammenarbeit hatte der 1. Stellv. Vorsitzende Herr Jürgen Wirobski sie mit einem großen Blumenstrauß verabschiedet und ihr alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft gewünscht.

Die Nachfolge als 2. Stellv. Vorsitzender im geschäftsführenden Vorstand tritt Herr Torge Sommerkorn zum 01.09.23 an. Zuvor fand auch die Nachwahl von öffentlichen Vertretern der kommunalen Mitglieder im Gesamtvorstand statt. Die Aufgabe des Vereins wird in den kommenden Jahren dieser neuen EU-LEADER Förderperiode auch weiterhin die Steuerung der AktivRegion Sachsnewald-Elebe und die Umsetzung der Integrierten Entwicklungsstrategie sein. 

Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern direkt beim Regionalmanager der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V., Herrn Georg Küpper unter folgender E-Mail Adresse: kuepper(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu

LAG AktivRegion: 89. Vorstandssitzung (Nachwahl eines Mitglieds des GfV) am 19.07.2023 in Grabau

Der Vorstand der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, 19.07.2022 um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Grover Weg 8, 21493 Grabau. Im Rahmen der 30. Mitgliederversammlung erfolgt auch die 89. Vorstandssitzung (Nachwahl eines Mitglieds des geschäftsführenden Vorstands). 

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerplätze wird um rechtzeitige und vorherige schriftliche sowie verbindliche Anmeldung bis zum Montag, 17.07.2023 per E-Mail gebeten - direkt an: kuepper(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu

Anbei die Einladung/Tagesordnung zur 89. Vorstandssitzung. 

Weitere Informationen entnehmen Sie der Einladung/Tagesordnung zur 30. Mitgliederversammlung.

Einladung zur 30. Mitgliederversammlung der AktivRegion am 19.07.2023 ab 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Grabau

Im Fokus der diesjährigen 30. Mitgliederversammlung stehen u.a. die notwendigen Nachwahlen von kommunalen Mitgliedern des Vorstandes der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. an! 

Termin:  30. Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. am Mittwoch, 19.07.2023 um 18.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Grover Weg 8, 21493 Grabau.

Nach den Nachwahlen der Vorstandsmitglieder findet aus seiner Mitte heraus die Nachwahl des 2. Stellv. Vorsitzenden des geschäftsführenden Vorstands statt. Es kommt zu einer kurzen zeitlichen Unterbrechung von ca. 15 Minuten (wg. der 89. Vorstandssitzung). Danach wird die 30. Mitgliederversammlung weitergeführt.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerplätze wird um rechtzeitige und vorherige schriftliche sowie verbindliche Anmeldung bis zum Montag, 17.07.2023 per E-Mail gebeten - direkt an: kuepper(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu

Anbei die Einladung / Tagesordnung der 30. MV.

Einladung zur öffentlichen Abschlussveranstaltung "Zukunft zeigen 2.0" am Montag, 19.06.23 um 17 Uhr im Schwarzenbeker Rathaus

Die Klimaschutzmanagerinnen und -manager der Region laden herzlich ein zur Abschlussveranstaltung des Projektes „ZUKUNFT ZEIGEN 2.0 - Unternehmen im Herzogtum Lauenburg gestalten Klima- und Umweltschutz“.

Am Montag, den 19.06.2023, wird ab 17 Uhr im Rathaussaal der Stadt Schwarzenbek ein Rückblick auf das Projekt präsentiert und Möglichkeiten für eine weitere Zusammenarbeit in einem Netzwerk vorgestellt. Neben Jan Rokahr vom Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik im ELBCAMPUS, welches an der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz beteiligt ist, wird Monika Horstmann, Geschäftsführerin der Tischlerei Horstmann aus Lauenburg, einen Einblick unter dem Titel „Ohne Öl und Gas im Handwerk“ geben, wie im Handwerk auf Erneuerbare Energien gesetzt werden kann. Auch ein Erfahrungsbericht der Buhck Gruppe als einer der großen Umweltdienstleister in Norddeutschland wurde für eine Präsentation ihrer weitreichenden Klimaschutzmaßnahmen angefragt. Zudem werden Mitarbeitende des Kreises Herzogtum Lauenburg über die Möglichkeiten und Vorteile des Job Tickets informieren.

Um den Erfahrungsaustausch in der Region im Bereich Klima- und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit fortzusetzen, soll über den Aufbau eines langfristigen Netzwerks beraten werden. Die Fragen „Wie geht es jetzt weiter?“ und „Wie kann eine vernetzte Zusammenarbeit zu den Themenfeldern Energie- und Ressourceneffizienz sowie Nachhaltigkeit aussehen?“ werden diskutiert, so dass das Engagement für den Klimaschutz auch in Zukunft durch einen Erfahrungsaustausch und die Vorstellung guter Beispiele von Unternehmen im Herzogtum Lauenburg unterstützt wird.

Mit dem Kooperationsprojekt „ZUKUNFT ZEIGEN 2.0“ wurden Unternehmen unterstützt, Klima- und Umweltschutz-maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Die Klimaschutzmanagerinnen und manager der Region können Unternehmen auch zukünftig begleiten, von einer Initialberatung über die Antragstellung von Fördermitteln bis zur Umsetzung von Projekten.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Vorstand beschließt 23 Kleinst-/Mikro-Projekte in der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V.

Die 88. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vom 31. Mai 2023 fand in den Räumen des Bürgerhauses/Dorfgemeinschaftshaus, Eichenweg 4 in 22946 Dahmker statt. Dieses Gebäude wurde in der letzten Förderperiode u.a. mit Fördergeldern der Fördermaßnahme EU-LEADER erfolgreich gefördert.

Insgesamt wurden über 25 Mikro-Projekte bis zum 15. Mai eingereicht. Im Rahmen der 88. VS wurden diese ausführlich vorgestellt und anschließend vom Vorstand beraten. Letzten Endes konnten 23 Kleinstprojekte erfolgreich beschlossen werden (Übersichtsliste). Aufgrund der begrenzt zur Verfügung stehenden Fördermittel Gesamtsumme mussten bei diesen Projekten allerdings die Förderquote angepasst werden. Die Antragsteller werden ab Montag, 05. Juni 2023 über den Beschluss zu Ihrem Projektantrag per E-Mail informiert.

Weiteres Verfahren: Nach der Durchführung des Projekts werden die schriftlichen Rechnungen im Original etc. der Geschäftsstelle (bis spätestens zum 15. Dezember 2023) vorgelegt. Erst nach Prüfung aller schriftlichen Nachweise im Original (Rechnungen) inkl. Foto des umgesetzten Projekts zahlt die Geschäftsstelle den beschlossen Zuschussbetrag aus.

Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern direkt beim Regionalmanager der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V., Herrn Georg Küpper unter folgender E-Mail Adresse: kuepper(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu

Einladung zur 88. Vorstandssitzung: Vorstand diskutiert und entscheidet über Kleinstprojekte in der AktivRegion

Im Vorfeld zur 2. Vorstandssitzung des Jahres 2023 wurden zahlreiche Anträge - sog. Mikroprojekte - bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. (mit Frist 15. Mai 2023) eingereicht.

Der Vorstand der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, den 31.05.2023 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus/Dorfgemeinschaftshaus, Eichenweg 4 in 22946 Dahmker um über diese Projektanträge im Rahmen der 88. Vorstandssitzung zu entscheiden.

Des Weiteren werden Eckpunkte der neuen Integrierten Entwicklungsstrategie (IES) unserer AktivRegion dem Vorstand vorgestellt.

Sie sind herzlich eingeladen an der 88. Vorstandssitzung teilzunehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie der Einladung.

Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern direkt beim Regionalmanager der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V., Herrn Georg Küpper unter folgender E-Mail Adresse: kuepper(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu

Wir stärken unsere Region: Start der Beantragung von kleinen Mikroprojekten - Frist: 15. Mai 2023

Wie auch schon im Sommer 2016 zu Beginn der Förderperiode in der Fördermaßnahme EU-LEADER, fördert die LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. erneut sog. Kleistprojekte aus den Bereichen Klimaschutz, Daseinsvorsorge, Bildung und Jugend in Form der Beantragung eines möglichen Zuschuss von bis zu max. 2.000,00 Euro je Projektidee bzw. -antrag (immer in Abhängigkeit der Gesamtkosten des Projekts betrachtet). Die Förderquote liegt bei 50 Prozent der Nettokosten je Projekt.

Ziel ist es möglichst viele und insbesondere sehr kleine Projektideen von lokalen Akteuren in unserer Gebietskulisse der AktivRegion zu fördern.

Die Gesamtkosten pro Projekt dürfen 4.000,00 Euro plus etwaige Mehrwertsteuer nicht überschreiten (siehe Merkblatt). Der Fördertopf des Vereins ist begrenzt auf ein einmaliges Gesamtvolumen i.H. v. bis zu max. 20.000,00 Euro

Einreichungsfrist: vollständig ausgefüllte Anträge inkl. Anlagen etc. im Original werden vom Regionalmanager Herrn Küpper bis zum 15. Mai 2023 herzlich entgegen genommen.

Weitere Informationen zum Verfahrensablauf, zu erfüllende Voraussetzungen der Förderung von kleinen Mikroprojekten und das entsprechende Antragsformular sowie Merkblatt können auf unterer Internetseite unter www.aktivregion-sachsenwald-elbe.eu/service/projekte-beantragen  abgerufen oder direkt beim zuständigen Regionalmanager Herrn Küpper unter der Tel. 04151-2079784 angefordert werden.

Förderung Bürgerenergie und Wärmeplanung des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Für eine Umstellung auf klimafreundliche Technologien: Mit der Förderrichtlinie „Bürgerenergiegesellschaften bei Windenergie an Land“ unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Planung, Genehmigung und Errichtung von Windkraftanlagen mit bis zu 200 000 Euro. Die Maßnahme ist bis zum 31. Dezember 2026 befristet. 

Zudem fördert das BMWK Kommunen bei der Erstellung von kommunalen Wärmeplänen.

Infos unter Erneuerbarer Energien des zuständigen Bundesministeriums

Landesregierung fördert weiterhin 22 AktivRegionen in Schleswig-Holstein

Alle in der neuen EU-Förderperiode  eingereichten Entwicklungsstrategien der LAG AktivRegionen in Schleswig-Holstein konnten genehmigen werden. Landwirtschaftsminister Werner Schwarz, zuständig für die ländliche Entwicklung in Schleswig-Holstein, unterstrich die Bedeutung der AktivRegionen für die Menschen im ländlichen Raum. 

„Die AktivRegionen sind aus dem ländlichen Raum nicht mehr wegzudenken. Durch ihren lokalen und basisorientierten Ansatz ermöglichen sie den Menschen, ihre Region gemeinsam und über Gemeindegrenzen hinweg zu gestalten und weiterzuentwickeln. Dabei spielen unter anderem Maßnahmen zur Steigerung der Wirtschaftskraft, die Stärkung des sozialen Miteinanders, Daseinsvorsorge sowie Anpassungen an den Klimawandel eine zentrale Rolle.Mit der Genehmigung der Strategien erhält jede AktivRegion für den Zeitraum von April 2023 bis 2027 (n+2) ein Budget in Höhe von 2,5 Millionen Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Quelle: Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e.V. (ALR)

Aktionstage und Podcastreihe - Deutscher LandFrauenverband (dlv)

Unter dem Motto "zukunft_Land – Das Wir im Blick" startet der dlv außerdem morgen, am 1. April 2023, seine Aktionstage. Bis zum 20. Oktober 2023 können dabei Mitgliedsvereine auf Orts-, Kreis- und Landesebene durch Aktionen zeigen, wie ihr Engagement im Netzwerk der Landfrauen aussieht.

Im Rahmen seiner Kampagne #zukunft_Land hat der Deutsche LandFrauenverband (dlv) eine Podcastreihe gestartet. Die erste Folge erörtert Gründe politischer Unterrepräsentanz von Frauen und schlägt Lösungsansätze vor.

Die nächste Podcastfolge ist für den 30. Mai 2023 geplant. Thema ist das geplante gesetzliche Werbeverbot für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Salz- oder Fettgehalt.

Weitere Informationen zu den Aktionstagen

Erfolgreiche letzte Vorstandssitzung dieser laufenden Förderperiode - 2 Projekt erfolgreich beschlossen

Es standen 2 Projektanträge auf der Tagesordnung der 87. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. in Börnsen. Es war die letzte Vorstandssitzung in dieser noch laufenden Förderperiode.

Nachfolgende Projekte wurden durch die Projektträger vorgestellt und im Vorstand (zu einem späteren Zeitpunkt der Sitzung und nach Feststellung der Beschlussfähigkeit) diskutiert:

  - Mobile Kinder- & Jugendarbeit d. Amtes Hohe Elbgeest (MoKJA) - Stellenanschubfinanzierung (44 Punkte)

  - Mobile Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde Büchen (MoKJA) - Stellenanschubfinanzierung (44 Punkte)

Der Aufstockungsantrag "Errichtung einer Lerninsel „Lernen im Freien“ in Escheburg wurde vor dem Sitzungstermin vom Antragsteller zurückgezogen. Die vorgestellten Projekte wurden anschließend beraten. Alle 2 Projekte wurden dann auch erfolgreich beschlossen und haben die Mindestpunktzahl von 10 Punkten überschritten. Die Antragsunterlagen werden im nächsten Schritt zeitnah durch den Regionalmanager beim Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung des Landes Schleswig-Holstein (LLnL) in Lübeck zur weiteren Prüfung zwecks endgültiger Bewilligung eingereicht.

Die nächste 88. Vorstandssitzung findet am Mittwoch, den 31. Mai 2023 um 19 Uhr als Präsenzveranstaltung statt. Der Sitzungsort wird noch mitgeteilt.

Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern direkt beim Regionalmanager der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V., Herrn Georg Küpper unter folgender E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Quelle Foto: Geesthacht.TV - Inh. Jürgen Karsch

Förderprogramm innovative Ansätze zur Barrierefreiheit

Seit 2019 unterstützt die Landesregierung in Schleswig-Holstein innovative Ansätze zur Barrierefreiheit mit einem speziellen Förderprogramm.

Zum 1. Januar 2023 tritt eine aktualisierte (geänderte) Förderrichtlinie in Kraft. Insgesamt stehen von Seiten der Staatskanzlei 16,2 Millionen Euro Fördergelder zur Herstellung von Barrierefreiheit in Schleswig-Holstein zur Verfügung.

Die Zuwendungen dienen dem Ziel, Menschen mit Behinderungen den vollen öffentlichen Zugang zur physischen, sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Umwelt, zu Gesundheit und Bildung sowie zu Information und Kommunikation zu ermöglichen. Das Service-Portal für die Antragstellung wird u.a. für die Kommunen vom 2. Januar 2023 bis zum 1. April 2023 geöffnet sein. 

Weitere Infos unter "Fonds für Barrierefreiheit".

Förderprogramm Freie Szene und kleine Kultureinrichtungen

Die Landesregierung stellt für dieses Programm noch einmal 265.000 Euro zur Verfügung. Das teilte das Kulturministerium bereits am 17. Februar 2023 in Kiel mit.

Ziel des Programmes ist es, die Vielfalt der künstlerischen und kulturellen Aktivitäten insbesondere nach den Pandemiejahren nachhaltig zu stärken. Wandlungs- und Entwicklungsprozesse, neue Ideen und Innovationen in der kulturellen Infrastruktur sollen befördert und die Professionalisierung der Kulturschaffenden unterstützt werden.Bis zum 30. April können erneut Fördermittel beantragt werden.

Zur weiteren Runde im Investitionsförderprogramm für die freie Kulturszene und kleine Kultureinrichtungen im Land Schleswig-Holstein kann man nun neue Anträge bei der Investitionsbank Schelswig-Holstein einreichen.

Diese Mittel richten sich Diese richten sich beispielsweise an Kunstvereine, an nicht-staatliche Museen, freie Theater, Filmclubs oder an soziokulturelle Zentren, die jeweils nicht gewinnorientiert arbeiten und außerhalb der öffentlich-rechtlichen Trägerschaft sind.

Weitere Information zum "Förderprogramm Freie Szene und kleine Kultureinrichtungen". 

Entwicklungsstrategie der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. für die Jahre 2023 bis 2027 (n+2) wurde genehmigt

Es sind sehr erfreuliche Neuigkeiten für die AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V.: Im Rahmen einer aktuellen Sitzung der Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. konnte der 1. Stellv. Vorsitzende Jürgen Wirobski stolz berichten, dass die von Umwelt- und Energieminister Tobias Goldschmidt unterschriebene Anerkennungsurkunde auf dem Weg zur Schwarzenbeker Geschäftsstelle ist.

Die Integrierte Entwicklungsstrategie (IES) für die neue ELER-Förderperiode 2023-2027 (+2) wurde seitens des Ministeriums und der Gutachter mit Wirkung zum 23. Februar 2023 anerkannt. Mit der Anerkennung der neuen Strategie ist es damit offiziell – die erfolgreiche Arbeit der AktivRegion kann bis Ende 2029 fortgeführt werden.

Für den neuen Förderzeitraum stehen der AktivRegion neue EU-Mittel i.H.v. 2,5 Millionen EUR zur Förderung von Projekten zur Verfügung

Ein großer Dank gilt an dieser Stelle an allen Beteiligten, die ihre fachliche Kompetenz und ihre Ideen in den letzten 12 Monaten zur Verfügung gestellt haben. Jetzt müssen wir die Integrierte Entwicklungsstrategie der neuen Förderperiode mit Leben füllen und uns an die Arbeit machen, um die von uns selbst gesetzten Ziele zu erreichen.

Weiter Informationen zur neuen Integrierten Entwicklungsstrategie unter IES

Einladung zur 87. Vorstandssitzung der AktivRegion am 22.03.2023 ab 19 Uhr in Börnsen: Letzte Sitzung in dieser Förderperiode

Zur 87. Vorstandssitzung und somit Versammlung in dieser Förderperiode (Präsenzveranstaltung) am 22.03.23 werden folgende Projekte bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vorgestellt:

  • Mobile Kinder- & Jugendarbeit d. Amtes Hohe Elbgeest (MoKJA) - Stellenanschubfinanzierung
  • Mobile Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde Büchen (MoKJA) - Stellenanschubfinanzierung
  • Errichtung einer Lerninsel „Lernen im Freien“ in Escheburg - (Neuauflage/Aufstockungsantrag)

Der Vorstand der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, 22. März 2023 ab 19.00 Uhr im Gemeindetreff Waldschule, Hamfelderedder 13  in 21039 Börnsen um über diese 3 Projekte zu beraten und entscheiden. Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Vorstandssitzung (Präsenzveranstaltung) teilzunehmen. 

Es wird um rechtzeitige und vorherige schriftliche Anmeldung bis zum Montag, 20.03.2023 per E-Mail gebeten - direkt an: kuepper(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu   Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagesordnung.

AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. beschließt einstimmig die überarbeitete Fassung der Integrierten Entwicklungsstrategie und weitere Dokumente für neue Förderperiode

Im Zuge des Anerkennungsprozesses als AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. für die neue ELER-Förderperiode 2023-2027 (+2) kamen über 30 Mitglieder und Gäste der LAG am 18. Januar 2023 zu der 29. Mitgliederversammlung in 21493 Grabau zusammen, um u.a. über die überarbeitete Fassung der Integrierten Entwicklungsstrategie (kurz: IES) für neue Förderperiode zu beschließen. Erneut in Zusammenarbeit mit der externen Agentur cima und in Abstimmung mit der IES-Steuerungsgruppe sowie den Mitarbeiter:in der eigenen Geschäftsstelle vor Ort in Schwarzenbek hatte das beauftrage Lübecker Büro, die erforderlichen und auferlegten Änderungen seitens des zuständigen Ministeriums der IES angepasst. Alle 22 AktivRegionen in Schleswig-Holstein mussten diesen 2. Anlauf und den Änderungsprozess ihrer IES in den Monaten November 2022 bis Januar 2023 durchlaufen.

Der Beschluss der Mitglieder zur überarbeiteten IES sowie zu weiteren Dokumenten wurde am 18.01.2023 schlussendlich einstimmig gefasst.

Neben dem Beschluss der überarbeiteten und angepassten IES wurde im Rahmen der 29. Mitgliederversammlung erneut auch die erforderlichen Satzungsänderungen aus der letzten Mitgliederversammlung vom 20.04.2022 (Vorgabe anhand einer Mustersatzung des zuständigen Ministeriums) formal und fristgerecht sowie einstimmig beschlossen. Dabei wurde am eigentlichen Inhalt nichts geändert (siehe Satzungsbeschluss der 27. Mitgliederversammlung vom 20.04.2022). Die finale Satzung sowie weitere Dokumente werden nun zeitnah beim Notar zur Eintragung in das Vereinsregister (Amtsgericht Lübeck) eingereicht. Die angepasste IES sowie alle in diesem Zuge erforderlichen Dokumente konnten folglich erneut und fristgerecht beim zuständigen Ministerium über die cima Lübeck am Freitag, 20.01.2023 eingereicht werden. Das zuständige Ministerium geht davon aus, dass ab April 2023 die AktivRegionen in Schleswig-Holstein mit den nächsten Schritten in die neue Förderperiode starten können.

Des Weiteren fand eine Nachwahl eines WiSo-Partners nebst persönlichem Stellvertreter statt. Wir gratulieren dem Escheburger Sportverein e.V. und Herrn Rene Steinhäuser und heißen sie willkommen im Kreise der Vorstandsmitglieder Ihrer AktivRegion. Am Mittwoch, 01.03.2023 findet die letzte Vorstandssitzung der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. in dieser noch laufenden Förderperiode statt. Projektideen können noch bis Ende des Monats bei Herrn Küpper in der Geschäftsstelle eingereicht werden. Das landesweite Fördervolumen der Fördermaßnahme EU LEADER für Schleswig-Holstein beläuft sich noch auf stolze 3,2 Mio. Euro (Stand: 16.01.2023). Herrn Küpper erreichen Sie u.a. auch per Mail unter: kuepper(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu  Der Termin für die nächste 30. Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. ist für den Mittwoch, 12.07.2023 angesetzt. Quelle Foto: Geesthacht.TV - Inh. Jürgen Karsch

Einladung zur 28. Mitgliederversammlung der AktivRegion am 18.01.2023 ab 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus 21493 Grabau

Im Fokus der diesjährigen 28. Mitgliederversammlung steht die „neue Strategie der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. für die neue Förderperiode ab 2023 bis 2029“.

Termin:  28. Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. (Präsenzveranstaltung) am Mittwoch, 18. Januar 2023 um 18.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Grover Weg 8, 21493 Grabau.

Es wird um rechtzeitige und vorherige schriftliche sowie verbindliche Anmeldung bis zum Montag, 16.01.2023 per E-Mail gebeten - direkt an: kuepper(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu

Anbei die Dokumente sowie Einladung / Tagesordnung zur o.g. Versammlung.

Ihr Engagement als neues Vorstandsmitglied (ein WiSo-Partner und Stellvertreter) ist gesucht

Die aktuelle LEADER-Förderperiode 2014 bis 2020 (+3) befindet sich in den letzten Zügen und zum Abschluss der Förderperiode wird es für die AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. noch einmal interessant. Mit der bereits kommunizierten Landestopfregelung wurden alle noch verfügbaren Restmittel der 22 AktivRegionen in Schleswig-Holstein aus der aktuellen Förderperiode in einem gemeinsamen Landestopf gesammelt.

Alle potentiellen Antragsteller aus den 22 AktivRegionen können bewilligungsreife Projektanträge noch bis zum 31.03.2023 bei Ihrem zuständigen Regionalmanager mit einer mindestens 8 wöchigen Vorlauffrist noch einreichen.

Um auch zukünftig in vollem Umfang handlungsfähig zu sein, muss in der 28. Mitgliederversammlung unserer AktivRegion ein neues Vorstandsmitglied (ein WiSo-Partner und ein persönlicher Stellvertreter) nachgewählt werden.

Alle Mitglieder unserer AktivRegion werden hiermit (Stand: 23.12.2022) aufgerufen Ihre Kandidatur beim Regionalmanager Herrn Küpper von der Geschäftsstelle schriftlich anzuzeigen bzw. einzureichen bis spätestens 16.01.2023 (u.a. auch aus organisatorischen Gründen). Ihr Anliegen können Sie uns ganz einfach mailen an:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Die 28. Mitgliederversammlung am 18.01.2023 um 18:00 Uhr in 21493 Grabau ist öffentlich. 

Ankündigung: Einladung zur 28. Mitgliederversammlung der AktivRegion am 18.01.2023 ab 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Grabau

Im Fokus der diesjährigen 28. Mitgliederversammlung steht die „neue Satzung und die neue Strategie der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. für die neue Förderperiode ab 2023 bis 2029“.

Termin:  28. Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. (Präsenzveranstaltung) am Mittwoch, 18. Januar 2023 um 18.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Grover Weg 8, 21493 Grabau.

Es wird um rechtzeitige und vorherige schriftliche sowie verbindliche Anmeldung bis zum Montag, 16.01.2023 per E-Mail gebeten - direkt an: kuepper(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu

Die Versendung der Einladung / Tagesordnung sowie u.a. der Satzung erfolgt traditionell bis zum 04.01.2023 an die Mitglieder per E-Mail.

Kurze Winterpause der Geschäftsstelle Ihrer AktivRegion

Ihre Geschäftsstelle möchte sich ganz herzlich bei allen Akteuren der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. für Ihr Engagement in diesem besonderen Jahr 2022 bedanken.

Die Geschäftsstelle der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. ist in der Zeit von Dienstag, 27.12.2022 bis einschl. Freitag, 30.12.2022 nicht an allen Tagen geöffnet.

Ihr Anliegen können Sie uns aber ganz einfach mailen an:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Wir werden Ihr Anliegen ab Montag, 02.01.2023 sehr gern bearbeiten. 

Wir wünschen auch Ihnen eine besinnliche Weihnachtzeit und einen guten Start ins neue Jahr 2023!

Bleiben Sie gesund!

Mit herzlichen Grüßen

Ihre Geschäftsstelle der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. - Markt 3 in 21493 Schwarzenbek

Georg Küpper (Regionalmanager)           und          Silke Mozar (Assistenzkraft) 

AktivRegion Sachsenwald-Elbe: Vorstand beschließt 4 Projekte zum Jahresende

Es standen gleich 4 Projektanträge auf der Tagesordnung der 86. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. in Grabau. Nachfolgende Projekte wurden durch die Projektträger vorgestellt und im Vorstand (zu einem späteren Zeitpunkt der Sitzung und nach Feststellung der Beschlussfähigkeit) diskutiert:

  1. Nachhaltiges neues Bewässerungssystem für den Sportplatz der Gemeinde Hamwarde (24 Punkte)
  2. Zukunftsorientierte Gestaltung eines multifunktionellen Bewegungsraumes in der Gemeinde Siebeneichen (25 Punkte)
  3. Neues Wohnprojekt für ältere oder körperlich eingeschränkte Dorfbewohner in der Gemeinde Grabau (41 Punkte)
  4. Skateranlage in der Stadt Lauenburg/Elbe (34 Punkte)

Die vorgestellten Projekte wurden anschließend beraten. Alle 4 Projekte wurden dann auch erfolgreich beschlossen und haben die Mindestpunktzahl von 10 Punkten überschritten. Die Antragsunterlagen werden im nächsten Schritt zeitnah durch den Regionalmanager beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) in Lübeck zur weiteren Prüfung zwecks endgültiger Bewilligung eingereicht. Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern direkt beim Regionalmanager der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V., Herrn Georg Küpper unter folgender E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Einladung zur 86. Vorstandssitzung der AktivRegion am 23.11.2022 ab 19 Uhr in Grabau: Letzte Sitzung in 2022

Zur 86. Vorstandssitzung (Präsenzveranstaltung) am 23.11.22 werden folgende Projekte bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vorgestellt:

  • Nachhaltiges neues Bewässerungssystem für den Sportplatz der Gemeinde Hamwarde
  • Zukunftsorientierte Gestaltung eines multifunktionellen Bewegungsraumes in der Gemeinde Siebeneichen
  • Neues Wohnprojekt für ältere oder körperlich eingeschränkte Dorfbewohner in der Gemeinde Grabau
  • Skateranlage in der Stadt Lauenburg/Elbe 

Der Vorstand der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, 23.11.2022 ab 19.00 Uhr in den Räumen des Dorfgemeinschaftshaus, Grover Weg 8 in 21493 Grabau um über diese 4 Projekte zu beraten und entscheiden. Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Vorstandssitzung (Präsenzveranstaltung) teilzunehmen. 

Es wird um rechtzeitige und vorherige schriftliche Anmeldung bis zum Montag, 21.11.2022 per E-Mail gebeten - direkt an: kuepper(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu   Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagesordnung.

Neuer Termin: Die 86. Vorstandssitzung der LAG ARSE e.V. findet erst am 23.11.2022 statt

Aufgrund zahlreicher Absagen wird in der Kalenderwoche 43 keine Sitzung des Vorstandes unserer AktivRegion stattfinden. Die 86. Vorstandssitzung wird somit vom 26.10.22 verschoben werden müssen.

Der neue Termin für die 86. Vorstandsitzung ist für Mittwoch, 23. November 2022 um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in 21493 Grabau als Präsenzveranstaltung angesetzt; d.h. die ursprünglich angesetzte 86. Vorstandssitzung zum 26.10.2022 entfällt.

Wenn Sie kurzfristig noch Projektideen haben (Frist: bis zum 01.11.2022), bitte nehmen Sie zeitnah Kontakt auf mit dem Regionalmanager Herrn Küpper - sehr gern per E-Mail oder telefonisch. 

Verschoben: Einladung zur 86. Vorstandssitzung Ihrer AktivRegion am 26. Oktober 2022 ab 19 Uhr in Grabau

Verschoben auf 23.11.2022:

Zur 86. Vorstandssitzung (Präsenzveranstaltung) werden folgende Projekte bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vorgestellt:

  • Nachhaltiges neues Bewässerungssystem für den Sportplatz der Gemeinde Hamwarde
  • Zukunftsorientierte Gestaltung eines multifunktionellen Bewegungsraumes in der Gemeinde Siebeneichen
  • Neues Wohnprojekt für ältere oder körperlich eingeschränkte Dorfbewohner in der Gemeinde Grabau

Der Vorstand der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, 26.10.2022 ab 19.00 Uhr in den Räumen des Dorfgemeinschaftshaus, Grover Weg 8 in 21493 Grabau um über diese Projekte zu beraten und entscheiden. Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Vorstandssitzung (Präsenzveranstaltung) teilzunehmen. 

Es wird um rechtzeitige und vorherige schriftliche Anmeldung bis zum Montag, 24.10.2022 per E-Mail gebeten - direkt an: kuepper(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu   Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagesordnung.

Fördermittel aus neuem Landestopf stehen ab 15.10.22 bereits zur Verfügung

Die aktuelle Förderperiode unseres EU LEADER Förderprogramms 2014-2022 neigt sich allmählich dem Ende. Der letzte Stichtag zur Einreichung von Projektanträgen war der 20.09.2022.Aufgrund einer Neuerung im Umgang mit den noch verbleibenden ELER-Mitteln aller 22 AktivRegionen in Schleswig-Holstein, wurde nun jedoch ein landesweiter Stichtag (sog. "Cut-Off"-Regelung) zur Projekteinreichung festgelegt.

Die Neuerung umfasst einen vom zuständigen Ministerium in Kiel verfassten Beschluss, welcher vorsieht, dass alle ungebundenen ELER-Mittel zum Stichtag 14. Oktober 2022 aus den 22 AktivRegionen abgezogen und einem gemeinsamen Topf gesammelt werden. Folglich erhalten Projekte, die nach dem 14. Oktober 2022 beschlossen werden, Zuwendungen aus dem gemeinsamen Topf, sofern noch ausreichend Mittel verfügbar sind.

Antragsteller:innen können somit weiterhin ihre Projektanträge in 2022 bei der Geschäftsstelle der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. einreichen und werden dann ausschliesslich und nur noch mit Mitteln aus dem o.g. Landestopf gefördert werden können.Die Budgetaufteilung der jeweiligen AktivRegion auf die Förderchwerpunkte ist ab dem 15.10.2022 nicht mehr relevant.

Es gitl das "Windhund-Prinzip"! Diese Mittel des „Landestopfes“ werden für die Förderanträge in Abhängigkeit von der erreichten „Bewilligungsreife“ eingesetzt. Was heißt nun nur "bewilligungsreife Förderanträge"? Grundsätzlich handelt es sich hierbei um vollständige Anträge.

Bitte sollten Sie eine Projektidee haben, zögern Sie nicht den Regionalmanager Georg Küpper in der Schwarzenbeker Geschäftsstelle direkt zu kontaktieren - sehr gern per E-Mail kuepper(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu oder unter der Tel.: 04151-2078794.

Aktuelle Fristen: Bis spätestens zum 01.11.2022 können Sie Ihre Projektideen bzw. Anträge über die Geschäftstelle der AktivRegion Sachsnewald-Elbe e.V. einreichen; d.h. für die 87. Vorstandssitzung am Mittwoch, 23. November 2022

AktivRegion - Nachhaltiges Mobilitätskonzept - Abschlussbericht liegt vor

Die sieben Ämter und Städte in der Gebietskulisse der AktivRegion Sachsenwald Elbe haben in einem Kooperationsprojekt die gemeinsame Erarbeitung eines nachhaltigen Mobilitätskonzepts realisiert.

Die Ämter Büchen, Hohe Elbgeest und Schwarzenbek-Land sowie die Städte Geesthacht, Lauenburg/Elbe mit dem Amt Lütau und Schwarzenbek haben daher bei einem externen Verkehrsplanungsbüro ein Konzept für nachhaltige Mobilität beauftragt.

Das nachhaltige Mobilitätskonzept ist nun fertiggestellt und wurde im Rahmen einer Abschlussveranstaltung (26.09.2022) der Öffentlichkeit vorgestellt.

Das nachhaltige Mobilitätskonzept zeigt u.a. Wege auf, wie in der Region eine Verkehrsverlagerung vom motorisierten Individualverkehr auf umweltfreundliche Verkehrsmittel einhergehend mit der Stärkung des ÖPNV und des Rad- und Fußverkehrs gelingen kann. Für die Entwicklung des Konzepts wurde eine umfassende Beteiligung durchgeführt. Mit einer Befragung der Ämter, Städte und Gemeinden in der AktivRegion wurden in der ersten Projektphase aktuelle Aktivitäten und bestehende Mobilitätsangebote vor Ort sowie Interessenlagen und Handlungsschwerpunkte abgefragt. In der zweiten Projektphase wurden vier Regionalworkshops durchgeführt, in denen alle Interessierten über die zukünftige Mobilität in der Region diskutieren konnten. Darauf aufbauend wurden Strategien und konkrete Maßnahmen, wie die Mobilität in der AktivRegion nachhaltig und klimafreundlich gestaltet werden kann. Das Projekt wurde kontinuierlich von einer Steuerungsgruppe aus den beteiligten Kommunen begleitet.

Damit wird das Konzept die Basis für zukunftsorientierte Mobilität in der Gebietskulisse der AktivRegion Sachsenwald-Elbe. Mehr dazu unter Mobilitätskonzept (Bericht und Anlagen)

Verlängerte Stichtagsregelung zur Projekteinreichung: Noch bis 20. September 2022 möglich

Die aktuelle Förderperiode unseres EU LEADER Förderprogramms 2014-2022 neigt sich allmählich dem Ende. Der letzte Stichtag zur Einreichung von Projektanträgen war der 20.09.2022. Diese Projekte sollen im Rahmen der 86. Vorstandssitzung am 05.10. 2022 vorgestellt, beraten und beschlossen werden.

Aufgrund einer Neuerung im Umgang mit den noch verbleibenden ELER-Mitteln aller 22 AktivRegionen in Schleswig-Holstein, wurde nun jedoch ein landesweiter Stichtag (sog. "Cut-Off"-Regelung) zur Projekteinreichung festgelegt.

Die Neuerung umfasst einen vom zuständigen Ministerium in Kiel verfassten Beschluss, welcher vorsieht, dass alle ungebundenen ELER-Mittel zum Stichtag 14. Oktober 2022 aus den 22 AktivRegionen abgezogen und einem gemeinsamen Topf gesammelt werden. Folglich erhalten Projekte, die nach dem 14. Oktober 2022 beschlossen werden, Zuwendungen aus dem gemeinsamen Topf, sofern noch ausreichend Mittel verfügbar sind. Der Beschluss wurde im Rahmen der 33. Beiratssitzung der 22 AktivRegionen (17. August 2022) in Nortorf gefasst.

Antragsteller:innen können somit weiterhin ihre Projektanträge in 2022 bei der Geschäftsstelle der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. einreichen und werden dann ausschliesslich und nur noch mit Mitteln aus dem o.g. Landestopf gefördert werden können.Es gitl das "Windhund-Prinzip"!

Bitte sollten Sie eine Projektidee haben, zögern Sie nicht den Regionalmanager Georg Küpper in der Schwarzenbeker Geschäftsstelle direkt zu kontaktieren - sehr gern per E-Mail kuepper(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu oder unter der Tel.: 04151-2078794.

Einladung zur 86. Vorstandssitzung Ihrer AktivRegion am 05. Oktober 2022 ab 19 Uhr in Grabau

Zur 86. Vorstandssitzung (Präsenzveranstaltung) werden folgende Projekte bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vorgestellt:

  • Nachhaltiges neues Bewässerungssystem für den Sportplatz der Gemeinde Hamwarde
  • Zukunftsorientierte Gestaltung eines multifunktionellen Bewegungsraumes in der Gemeinde Siebeneichen
  • Einsetzen eines Regio Managements zur Umsetzung des Regio Konzeptes - zu bedeutenden siedlungsstrukturellen und verkehrspolitischen Themen (Neuauflage) - Nachtrag: Antrag zum 22.10.22 zurückgezogen

Der Vorstand der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, 05.10.2022 ab 19.00 Uhr in den Räumen des Dorfgemeinschaftshaus, Grover Weg 8 in 21493 Grabau um über diese Projekte zu beraten und entscheiden. Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Vorstandssitzung teilzunehmen. 

Es wird um rechtzeitige und vorherige schriftliche Anmeldung bis zum Freitag, 30.09.2022 per E-Mail gebeten - direkt an: kuepper(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu   Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagesordnung.

Einladung zur Abschlusspräsentation „Nachhaltiges Mobilitätskonzept AktivRegion Sachsenwald-Elbe“ – am 26.09.2022 um 19 Uhr in Lauenburg/Elbe, Albinus-Gemeinschaftsschule

Nachhaltige Mobilität ist ein unverzichtbarer Baustein der kommunalen und individuellen Klimaschutzaktivitäten, aber gerade in ländlichen Regionen auch eine große Herausforderung. Die Ämter Büchen, Hohe Elbgeest und Schwarzenbek-Land sowie die Städte Geesthacht, Lauenburg/Elbe mit dem Amt Lütau und Schwarzenbek haben daher durch ein Verkehrsplanungsbüro ein Konzept für nachhaltige Mobilität beauftragt und erarbeiteten lassen.

Das nachhaltige Mobilitätskonzept ist nun fertiggestellt und wird in der Abschlussveranstaltung am 26.09.2022 um 19 Uhr in der Albinus-Gemeinschaftsschule in Lauenburg/Elbe, Schulstr. 1, der Öffentlichkeit vorgestellt.

Neben der Vorstellung der zentralen Konzeptinhalte werden interessante Projekte aus der Region präsentiert, die einen Eindruck vermitteln, wie nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum gelebt und gefördert werden kann. Nach dem offiziellen Teil besteht die Möglichkeit, mit den Beteiligten ins Gespräch zu kommen und sich über aktuelle und zukünftige Themen und Projekte auszutauschen.

 

Letzter Projektaufruf im Kalenderjahr 2022 zum Stichtag 23.08.2022 für die Projektvorstellung zur 86. Vorstandssitzung am 05. Oktober 2022

Am 05. Oktober 2022 findet die 86. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. in Grabau statt. Es stehen evtl. noch Restmittel (Fördermittel in der bekannten Fördermaßnahme EU-LEADER) zur Verfügung.

Bitte sollten Sie eine Projektidee haben, zögern Sie nicht den Regionalmanager Georg Küpper in der Schwarzenbeker Geschäftsstelle direkt zu kontaktieren - sehr gern per E-Mail kuepper(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu oder unter der Tel.: 04151-2078794. 

Neuer Termin: Die 86. Vorstandssitzung der LAG ARSE e.V. findet erst am 05.10.2022 in Grabau statt

In den nächsten Wochen sind keine Sitzungen des Vorstandes geplant. Die 86. Vorstandssitzung wurde auf den 05. Oktober 2022 verschoben. Die ursprünglich geplant Sitzung zum 29. Juni 2022 entfällt.

Wenn Sie Projektideen haben, bitte nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt mit dem Regionalmanager Herrn Küpper sehr gern per E-Mail oder telefonisch auf. Damit die potentiellen Projekte in der nächsten Vorstandssitzung beraten werden können, müssen die vollständigen Projektanträge mit allen Unterlagen 6 Wochen vor der nächsten Sitzung der Geschäftsstelle vorliegen (Stichtag für die Einreichung der Unterlagen: 23. August 2022).

AktivRegion Sachsenwald-Elbe: Vorstand beschließt 4 Projekte

Es standen gleich 5 Projektanträge auf der Tagesordnung der 85. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. in Grabau.Nachfolgende Projekte wurden durch die Projektträger vorgestellt und im Vorstand (zu einem späteren Zeitpunkt der Sitzung und nach Feststellung der Beschlussfähigkeit) diskutiert:

  1. Errichtung einer Photovoltaikanlage zur Versorgung der Kläranlage in Klein Pampau mit innovativem Stromspeicher (15 Punkte)
  2. Errichtung einer Spiel- und Bewegungsarena inklusive Unterstand - Kindertagesstätte Grabau (22 Punkte)
  3. Energetische Modernisierung des Gemeindezentrums in Klein Pampau (25 Punkte)
  4. Einbau eines Rollstuhlschrägaufzugs im Regionalen Kulturzentrum Witzeeze (22 Punkte)
  5. Kooperationsprojekt über 2 AktivRegionen (federführend ist die Nachbar LAG AktivRegion Sieker Land Sachsenwald e.V. und ihr zugeordnet wurde unsere bzw. die LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V.: Einsetzen eines drei Jahre begrenzten Regio Managements zur Umsetzung des Regio Konzeptes - zu bedeutenden siedlungsstrukturellen und verkehrspolitischen Themen.

Die vorgestellten Projekte wurden anschließend beraten. Nur die ersten 4 Projekte wurden dann auch erfolgreich beschlossen. Alle 4 Projekte haben die Mindestpunktzahl von 10 Punkten überschritten. Die Antragsunterlagen werden im nächsten Schritt zeitnah durch den Regionalmanager beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) in Lübeck zur weiteren Prüfung zwecks endgültiger Bewilligung eingereicht. Das Kooperationsprojekt (hier ging es um eine reine Stellenanschubfinanzierung über 3 Jahre) konnte in den Grundsätzen/-kriterien für einen positiven Vorstandsbeschluss (welche Anwendung in dem Projektauswahlbogen unserer AktivRegion findet und erfüllt sein muss!) nicht überzeugen und wurde folglich bzw. einheitlich/einstimmig nicht vom anwesenden Entscheidungsgremium beschlossen. Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern direkt beim Regionalmanager der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V., Herrn Georg Küpper unter folgender E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Einladung zur 85. Vorstandssitzung der AktivRegion am 18. Mai 2022 ab 19 Uhr in Grabau

Zur 85. Vorstandssitzung (Präsenzveranstaltung) werden folgende Projekte bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vorgestellt:

  • Errichtung einer Photovoltaikanlage zur Versorgung der Kläranlage in Klein Pampau mit innovativem Stromspeicher
  • Errichtung einer Spiel- und Bewegungsarena inklusive Unterstand - Kindertagesstätte Grabau
  • Einsetzen eines drei Jahre begrenzten Regio Managements zur Umsetzung des Regio Konzeptes - zu bedeutenden siedlungsstrukturellen und verkehrspolitischen Themen (Kooperationsprojekt)
  • Energetische Modernisierung des Gemeindezentrums in Klein Pampau
  • Einbau eines Rollstuhlschrägaufzugs im Regionalen Kulturzentrum Witzeeze

Der Vorstand der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, 18.05.2022 ab 19.00 Uhr in den Räumen des Dorfgemeinschaftshaus, Grover Weg 8 in 21493 Grabau um über diese Projekte zu beraten und entscheiden. Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Vorstandssitzung teilzunehmen. 

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerplätze wird um rechtzeitige und vorherige schriftliche Anmeldung bis zum Freitag, 13.05.2022 per E-Mail gebeten - direkt an: kuepper(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu  Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagesordnung.

Ankündigung neue Fördermaßnahme - Förderaufruf Coworking Spaces – Start: ab 07. April 2022

Zweck der Förderung ist, das Angebot an Coworking Spaces in den ländlichen Räumen Schleswig-Holstein weiterzuentwickeln und auszubauen. Ein Anspruch auf Gewährung der Zuwendung besteht nicht. Vielmehr entscheidet das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) als Bewilligungsbehörde aufgrund pflichtgemäßen Ermessens im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel. Gefördert werden die Schaffung, die Modernisierung und der Ausbau von Coworking Spaces mit Telearbeitsplätzen im ländlichen Raum. Zuwendungsfähig sind bauliche Investitionen (Hoch- und Tiefbau), Kauf der Büroausstattung sowie der erforderlichen Hard- und Software. Der Fördersatz beträgt maximal 65% der zuwendungsfähigen Ausgaben. Der maximale Zuschuss je Vorhaben beträgt 50.000 Euro. Die Vorhaben müssen bis zum 31.12.2022 abgeschlossen werden. Eine Kumulierung mit Fördermitteln anderer Förderprogramme ist ausgeschlossen. Weiter Infos u.a. die Antragsunterlagen gibt es online unter: online: Coworking-Spaces im ländlichen Raum - schleswig-holstein.de

Einladung zur 26. Mitgliederversammlung der AktivRegion am 20.04.2022 ab 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Grabau

Im Fokus der diesjährigen 26. Mitgliederversammlung steht die „neue Strategie der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. für die neue Förderperiode ab 2023 bis 2029“.

Des Weiteren stellt sich die Firma „LANDVERGNÜGEN GmbH“ im Rahmen eines kurzen Gastbeitrags vor.

Termin:  26. Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. (Präsenzveranstaltung) am Mittwoch, 20. April 2022 um 18.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Grover Weg 8, 21493 Grabau.

Es wird um rechtzeitige und vorherige schriftliche sowie verbindliche Anmeldung bis zum Mittwoch, 14.04.2022 per E-Mail gebeten - direkt an: kuepper(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu

Anbei die Einladung/Tagesordnung.

„Aktuell“: Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft - Einreichungsfrist: 15. März 2022

Machen Sie mit beim Landes-Wettbewerb 2022 „Unser Dorf hat Zukunft“, melden Sie sich mit Ihrem Dorf, Ihrer Gemeinde an! Unsere schleswig-holsteinischen Dörfer haben beste Chancen auf eine lebenswerte Zukunft – wenn Gemeindevertretungen, wenn Bürgerinnen und Bürger als Ideengeber:innen und Umsetzer:innen entsprechend die Weichen stellen. Preisgekrönt werden schleswig-holsteinische Dörfer, die zukunftsfähige Entwicklungsideen erarbeiten und umsetzen. Der Landesweite Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft kommt was die Bewerbungsfrist angeht langsam auf die Zielgerade.

Die Frist läuft am 15. März 2022 ab. Das Sieger-Dorf gewinnt bis zu 10.000 Euro Projekt-Förderung durch das Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung.

Alle Informationen zum Wettbewerb sind gebündelt unter: www.schleswig-holstein.de/dorfwettbewerb  

Foto: ews group gmbh, August 2021

Onlinebefragung der AktivRegion - vom 18.02.2022 bis 28.02.2022

Wie stellen sich die Menschen die Zukunft Ihrer Region vor?

Das möchte die AktivRegion Sachsenwald-Elbe von allen Bürgerinnen und Bürgern der Städte Geesthacht, Lauenburg und Schwarzenbek sowie der kommunalen Gemeinden der Ämter Büchen, Lütau, Schwarzenbek-Land und Hohe Elbgeest erfahren; d.h. im Zuge der Erstellung einer neuen integrierten Entwicklungsstrategie für die AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. sind alle Bürger:Innen und lokalen Akteur:Innen der Kommunen und Städte aufgerufen, sich ab dem 18.02.22 (ab mittags) mit ihrer Einschätzung und ihren Wünschen für die Zukunft bzw. für die neue EU LEADER Förderperiode einzubringen!

Hier geht es zur Onlinebefragung:   https://t1p_de/ARSE

 

Die Onlinebefragung endet am 28.02.2022. Vielen Dank für Ihr Engagement.

Aktiv-Region Sachsenwald-Elbe blickt zuversichtlich in die Zukunft

Am 09. Februar fand der Online Workshop zur Erstellung der neuen integrierten Entwicklungsstrategie (IES) für die AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. für die EU-Förderperiode 2023-2027/29 statt. Die AktivRegion hatte alle Kommunen, Vereine und Verbände, Wirtschafts- und Sozialpartner, lokale Akteure sowie Interessierte aus dem südlichen Kreis Herzogtum Lauenburgs motiviert, gemeinsam die ersten lokalen Ansätze - gemäß dem "Buttom-up Ansatz" - für die nächste Förderperiode zu entwickeln.

Zeitweise mehr als 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren dem offenen und öffentlichem Aufruf der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. gefolgt. Die klassische Präsenzveranstaltung wäre wünschenswerter, aber unter momentanen Rahmenbedingen einfach nicht vertretbar“ betonte am gestrigen Abend der Vorsitzende Herr Dreyer in seinen einleitenden Worten. Dieser IES Online Workshop wurde somit von der CIMA aus Lübeck per Videokonferenz dann durchgeführt. In sich anschließenden Online Arbeitsgruppen konnte zahlreiche Maßnahmen und Projektideen zu den drei neuen Zukunftsthemen gesammelt werden. Eine Bearbeitung erfolgte anhand der landesweiten sog. Zukunftsthemen "Klimaschutz und Klimaanpassung", "Daseinsvorsorge und Lebensqualität inkl. Bildung" und "Regionale Wertschöpfung". Die übergeordneten Ergebnisse der Arbeitsgruppen wurden festgehalten und sind bis zum Ende des Monats dann hier auch ersichtlich. Im nächsten Schritt findet eine Online Befragung ab 18.02.22 ergänzend statt.

Landesweit sind alle 22 AktivRegionen aufgefordert ihre regionalen Schwerpunkte und Projektansätze für die Zeit 2023 bis 2027/29 zu formulieren sowie die Konditionen festzulegen, zu denen zukünftig EU-Fördermittel der Fördermaßnahme LEADER fließen sollen. Insgesamt bewirbt sich die AktivRegion um ca. 2,5 Mio. Euro für die kommende Förderperiode. 

Einladung zum Strategie-Workshop zwecks Erstellung der Integrierten Entwicklungsstrategie zur neuen Förderperiode – Termin: 09.02.2022 ab 18 Uhr per Videokonferenz

Die 22 AktivRegionen in SH werden in der kommenden Förderperiode jeweils etwa 2,5 Mio. Euro für 5 bzw. 7 Jahre zur Förderung von Projekten zur Verfügung haben.

Für die kommende Förderperiode 2023-2027/29 bewirbt sich die LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. deshalb um die Anerkennung, zu der eine Strategie (hier: IES) verfasst werden muss. Thematische Schwerpunkte sind dabei: a.) „Klimaschutz und Klimaanpassung“; b.) Daseinsvorsorge und Lebensqualität inkl. Bildung“ und c.) „Regionale Wertschöpfung“. Alle Bürger:innen und Akteur:innen der Kommunen und Städte unserer Gebietskulisse sind aufgerufen, sich mit Ideen und Wünschen für ihre Region einzubringen; d.h. Vertreter*innen der Kommunen, Wirtschafts- und Sozialpartner, Vereine und Verbände sowie interessierte Bürger*innen können, die wichtigen Themen für die neue Förderperiode mitdiskutieren und gestalten. Die Ergebnisse dieses Online-Workshops fließen in die neue Integrierte Entwicklungsstrategie für die LAG AktivRegion Sachsenwald- Elbe e.V. ein, die als Grundlage der Arbeit Ihrer AktivRegion in 2023-2027/29 in den nächsten Monaten erstellt wird.

Dieser Strategie-Workshop (SWOT-Analyse) wird von der CIMA aus Lübeck per Video-Konferenz durchgeführt am Mittwoch, 09.02.2022 ab 18 Uhr. Es wird um eine vorherige Anmeldung (bis spätestens 08.02.2022) per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. Tel. 04151-2079784 erbeten. Danach wird Ihnen die LAG ARSE e.V. Geschäftsstelle - zeitnah - die entsprechenden Zugangs-/Einwahldaten für den 09.02.2022 per E-Mail übermitteln. Eine Teilnahme ist sowohl über die App, als auch die gängigen Browser (Edge, Chrome, Firefox) möglich.

Foto: Fotostudio Sythana - Inh. Jürgen Karsch - Geesthacht

Neuer Newsletter der DVS aus Bonn erschienen - landaktuell 6/2021 -

Eine neue Ausgabe des Newsletters „landaktuell“ mit Neuigkeiten für den ländlichen Raum ist erschienen ist im Dezember 2021 erschienen.

Sie können den Newsletter auf www.landaktuell.de herunterladen.

Winterpause der Geschäftsstelle Ihrer AktivRegion

Ihre Geschäftsstelle möchte sich ganz herzlich bei allen Akteuren der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. für Ihr Engagement in diesem besonderen Jahr 2021 bedanken.

Die Geschäftsstelle der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. ist in der Zeit von Mittwoch, 22.12.2021 bis einschl. Freitag, 07.01.2022 nicht besetzt.

Ihr Anliegen können Sie uns aber ganz einfach mailen an:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Wir werden Ihr Anliegen ab Montag, 10.01.2022 schnellstmöglich bearbeiten. 

Wir wünschen auch Ihnen eine besinnliche Weihnachtzeit und einen guten Start ins neue Jahr 2022!

Bleiben Sie gesund!

Mit herzlichen Grüßen

Ihre Geschäftsstelle der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. - Markt 3 in 21493 Schwarzenbek

Georg Küpper (Regionalmanager)           und          Silke Mozar (Assistenzkraft) 

AktivRegion: Vorstand beschließt erfolgreich drei neue Projekte zum Jahresende

Es standen gleich mehrere Projektanträge auf der Tagesordnung der 84. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. am gestrigen Mittwoch, 08. Dezember 2021 um 19 Uhr in den Räumen des Feuerwehrgerätehauses, Trammer Weg 2 in 21514 Roseburg . Nur die nachfolgenden Projekte wurden durch die anwesenden Projektträger vorgestellt und im Vorstand (zu einem späteren Zeitpunkt der Sitzung und nach Feststellung der Beschlussfähigkeit) diskutiert: 

1. Errichtung eines neuen Sportfeldes „Street-Basketball“ in Escheburg (23 Punkte)

2. Errichtung einer Lerninsel „Lernen im Freien“ in Escheburg (23 Punkte)

3. Umbau Feuerwehrhaus zum Dorfgemeinschafts- / Multifunktionshaus in Siebeneichen (32 Punkte)

Diese drei vorgestellten Projekte wurden anschließend auch noch erfolgreich beschlossen. Alle Projekte haben die Mindestpunktzahl von 10 Punkten überschritten. Die Antragsunterlagen werden im nächsten Schritt zeitnah durch den Regionalmanager beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) in Lübeck zur weiteren Prüfung zwecks endgültiger Bewilligung eingereicht.

Desweiteren: Der Vorstand blickt bereits jetzt schon sehr positiv auf die aktuelle Förderperiode zurück. Dementsprechend gut sind auch die bisherigen Fördermittel ausgeschöpft worden. Auch bei der letzten Vorstandssitzung im Jahr 2021 wurden rund 169.800 Euro an Fördermittel erfolgreich beschlossen bzw. gebunden. Zudem hat die AktivRegion mit der Erstellung der neuen Integrierten Entwicklungsstrategie (kurz: IES) begonnen. In den kommenden Wochen wird die derzeitige Strategie extern geprüft und dient u.a. als Grundlagenpapier für die neu zu entwickelnde Strategie der neuen Förderperiode. In diesem Zuge werden wieder die lokalen Akteure unserer Region von uns aktiv angesprochen, sich und Ihre Interessen bzw. zukünftigen Projektideen im Rahmen von verschiedenen zukünftigen Beteiligungsformaten aktiv einzubringen. Ziel ist es, eine gemeinsame Arbeitsbasis zu schaffen, die unsere AktivRegion während der neuen Förderperiode ab Januar 2023 für weitere 5 Jahre erfolgreich unterstützt.

Der nächste Stichtag zur Einreichung von neuen Projektanträgen in der Geschäftsstelle ist der 12.04.2022 (für die 85. Vorstandssitzung am 18. Mai 2022). Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee und Wünsche sehr gern direkt beim Regionalmanager der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V., Herrn Georg Küpper unter folgender E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Einladung zur 84. Vorstandssitzung der AktivRegion am 08.12.21 ab 19 Uhr in Roseburg

Zur 84. Vorstandssitzung werden folgende Projekte bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vorgestellt:

 1. Errichtung eines neuen Sportfeldes „Street-Basketball“ in Escheburg

 2. Errichtung einer Lerninsel „Lernen im Freien“ in Escheburg

 3. Umbau Feuerwehrhaus zum Dorfgemeinschafts- / Multifunktionshaus in Siebeneichen

 4. Errichtung einer Photovoltaikanlage zur Versorgung der Kläranlage in Klein Pampau mit innovativem Stromspeicher

 5. Modernisierung von Wohn-/Bildungsräumen des Lohnunternehmens Walter Schütt in Lütau

 6. Neubau einer Skateranlage der Stadt Lauenburg

Der Vorstand der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, 08.12.2021 ab 19.00 Uhr in den Räumen des Feuerwehrgerätehauses, Trammer Weg 2 in 21514 Roseburg um über diese 6 Projekte zu beraten und entscheiden. Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Vorstandssitzung teilzunehmen. Dieser genannte Vor-Ort Termin steht unter Vorbehalt der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerplätze wird um rechtzeitige und vorherige schriftliche Anmeldung bis zum Freitag, 03.12.2021 per E-Mail gebeten - direkt an: kuepper(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu Angesichts der Corona-Pandemie wird auf die aktuellen Regelungen der Corona-Bekämpfungsverordnung für SH verwiesen (gültig ab 22.11.21). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der   Tagesordnung 

Fördermittel möglich im Rahmen des Knickschutzprogramms des Kreis Herzogtum Lauenburg - Antragsfrist: 20.12.2021

Für die Realisierung des Knickschutzprogrammes  - hier:Antrag auf Förderung einer Neuanlage / Aufwertung eines bestehenden Knicks - wird durch den Kreis Herzogtum Lauenburg (Fachdienst Naturschutz) jährlich ein Etat in Abhängigkeit von den eingehenden Ersatzgeldern eingeplant. Für das Jahr 2022 ist hier ein Gesamtetat von 100.000,- € vorgesehen.

Mit dem hinterlegten Antragsformular können sich die Flächeneigentümer/innen bis zum 20.12. des Jahres für eine Förderung im Folgejahr bewerben. Eine Entscheidung über die zu fördernden Maßnahmen erfolgt im Dezember. 

Eine Förderung können sowohl private als auch öffentlich-rechtliche Flächeneigentümer beantragen, die Förderquote ist bei öffentlichen-rechtlichen Körperschaften jedoch auf 50 Prozent der Investitionskosten begrenzt. Ausgeschlossen sind Einrichtungen, deren institutionelle Aufgabe ohnehin im Bereich des Naturschutzes liegt.

Weitere Informationen bzw. Fragen zum Knickschutzprogramm beantwortet der Fachdienst Naturschutz, Herr Rudolph, Telefon 04541 / 88 84 77 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement fördert innovative Projekte

Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) fördert damit insgesamt zehn Projekte mit bis zu 50.000 Euro gefördert. Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2021.

Mit dem Wettbewerb sollen Kooperation zwischen verschiedenen zivilgesellschaftlichen Organisationen unterstützt werden: Diejenigen, die Klimaschutz nicht als Kernthema bearbeiten, sollen Bezüge ihrer Tätigkeit zum Klimaschutz identifizieren und sich mit themennahen Organisationen vernetzen. In zwei Ausschreibungsrunden werden insgesamt zehn innovative Projekte über 1,5 Jahre gefördert. Sie tragen dazu bei, das Thema Klimaschutz in diversen Engagementfeldern voranzubringen. 

Der Wettbewerb sucht somit nach Möglichkeiten, wie Vereine und Initiativen aus Kultur, Sport und dem sozialen Bereich im Klimaschutz aktiv werden können. In der aktuellen ersten Ausschreibungsrunde werden fünf Klimaschutz-Projekte ausgewählt.  Der Förderzeitraum ist vom 1. März 2022 bis zum 31. August 2023.Weitere Informationen zum Wettbewerb

Aktionsprogramm Kommune

Frauen in der Politik Immer noch sind weniger Frauen als Männer in kommunalpolitischen Positionen. Deshalb wollen das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin e. V. gemeinsam mit Partnern wie dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) den weiblichen Anteil in der Kommunalpolitik nachhaltig erhöhen.

Das Aktionsprogramm Kommune soll außerdem strukturelle Veränderungen anstoßen, die sich positiv auf die Teilhabe von Frauen und die Akzeptanz und Attraktivität von Kommunalpolitik auswirken können.Die Bewerbung ist bis zum 19. November 2021 möglich.

Ein Schwerpunkt liegt auf ländlichen Regionen. Weitere Infos unter: Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik | DStGB

Letzter Projektaufruf im Kalenderjahr 2021 zum Stichtag 10. November 2021 für die Projektvorstellung zur 84. Vorstandssitzung am 08. Dezember 2021

Am 08. Dezember 2021 findet die 84. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. in Roseburg statt, und es stehen auch für die kommenden Monate in 2021 weitere Fördermittel in der bekannten Fördermaßnahme EU-LEADER zur Verfügung.

Bitte sollten Sie eine Projektidee haben, zögern Sie nicht den Regionalmanager Georg Küpper in der Schwarzenbeker Geschäftsstelle direkt zu kontaktieren - sehr gern per E-Mail kuepper(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu oder unter der Tel.: 04151-2078794. 

Neu: EU-Fördermittel-Kompass - Erweitertes Angebot

Der "EU-Kommunal-Kompass" bietet eine Zusammenstellung von umwelt- und nachhaltigkeitsbezogenen Fördermöglichkeiten aus allen Struktur- und Interventionsfonds der EU. Nun wurde er aktualisiert und erweitert.

Neu sind Informationen über Förderungen, die im Zusammenhang mit der Corona-Krisenbewältigung stehen.

Der Förderwegweiser richtet sich an kommunale Gebietskörperschaften, kommunale Unternehmen, zivilgesellschaftliche Akteure und NGOs.

Gefördert wird das Projekt vom Umweltbundesamt und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Zum EU-Kommunal-Kompass

Letzter Regionalworkshop im Projekt "Nachhaltiges Mobilitätskonzept" am 22.09.2021 um 19 Uhr in Elmenhorst

Im Rahmen des Arbeitskreises Klima und Energiesparen der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. wurde das Projekt eines nachhaltigen Mobilitätskonzeptes entwickelt.

Das Konzept soll regionsübergreifend für die einzelnen Ämter und Städte folgende Themen betrachten: Radwegenetz/Radwegeinfrastruktur, Bike-Sharing, Carsharing, E-Mobilität, Öffentlicher Personennahverkehr, Mobilitätsstationen/Knotenpunkte im ÖPNV und die allgemeine Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung.

Alle 56 Gemeinden der Gebietskulisse der AktivRegion werden hierbei betrachtet. Ziel ist es, für jedes Amt und jede Stadt einen konkreten Maßnahmenkatalog mit Umsetzungsbeispielen zu erstellen, die zum Klimaschutz beitragen. Dazu fanden in den letzten drei Wochen Regionalworkshops in der Gebietskulisse der AktivRegion statt. Bei diesen letzten Workshops können alle Interessierte sich über die zukünftige Mobilität in ihrer Region informieren und mitdiskutieren.

Der letzte Regionalworkshop - diesmal für das Amt Schwarzenbek-Land und die Stadt Schwarzenbek - findet in Elmenhorst statt. Alle am Thema Mobilität Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. 

Termin des Workshops: Mittwoch, 22.09.2021 um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Elmenhorst; Auf der Horst 9, in 21493 Elmenhorst. Weitere Informationen erhalten Sie über die zuständige Klimaschutzmanagerin Frau Nina Reimers unter folgender E-Mail: n.reimers(at)schwarzenbek.de

Neues Förderprogramm „Sozial & Mobil“: Für Elektromobilität im Sozialwesen

Damit soziale Einrichtungen wie Seniorenheime, mobile Pflegedienste oder Kindertagesstätten den Umstieg ihrer Fahrzeugflotten auf Elektroantriebe finanzieren können, unterstützt sie das Bundesumweltministerium mit dem Förderprogramm „Sozial & Mobil“.

Gefördert werden die Beschaffung rein batterieelektrisch betriebener Neufahrzeuge und der Aufbau einer Ladeinfrastruktur. Das Förderprogramm läuft bis Ende 2022 und hat ein Volumen von 200 Millionen Euro. Derzeit sind für die Unternehmen und Organisationen im Gesundheits- und Sozialwesen mehr als 270 000 Fahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs. Bislang wird nur eine kleine Zahl davon elektrisch betrieben. Quelle: www.bmu.de/programm/sozial-mobi

Ankündigung und Einladung zum Regionalworkshop in Lauenburg - Projekt "Nachhaltiges Mobilitätskonzept" am 20.09.2021 um 19 Uhr

Im Rahmen des Arbeitskreises Klima und Energiesparen der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. wurde das Projekt eines nachhaltigen Mobilitätskonzeptes entwickelt.

Das Konzept soll regionsübergreifend für die einzelnen Ämter und Städte folgende Themen betrachten: Radwegenetz/Radwegeinfrastruktur, Bikesharing, Carsharing, E-Mobilität, Öffentlicher Personennahverkehr, Mobilitätsstationen/Knotenpunkte im ÖPNV und die allgemeine Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung.

Alle 56 Gemeinden der Gebietskulisse der AktivRegion werden hierbei betrachtet. Ziel ist es, für jedes Amt und jede Stadt einen konkreten Maßnahmenkatalog mit Umsetzungsbeispielen zu erstellen, die zum Klimaschutz beitragen. Dazu finden in den nächsten Wochen 4 Regionalworkshops statt, in denen alle Interessierten über die zukünftige Mobilität in ihrer Region diskutieren können.

Ein weiterer Regionalworkshop - diesmal für das Amt Lütau und die Stadt Lauenburg - in Lauenburg. Alle am Thema Mobilität Interessierten sind dazu eingeladen. 

Termin des Workshops: Montag, 20.09.2021 um 19 Uhr im Forum der Albinus-Gemeinschaftsschule, Schulstraße 1 in 21481 Lauenburg. Weitere Informationen erhalten Sie vom zuständigen Klimaschutzmanager Herrn Monecke unter folgender E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weiterer Regionalworkshop zum Projekt "Nachhaltiges Mobilitätskonzept" am 13.09.2021 um 19 Uhr in Geesthacht

Im Rahmen des Arbeitskreises Klima und Energiesparen der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. wurde das Projekt eines nachhaltigen Mobilitätskonzeptes entwickelt.

Das Konzept soll regionsübergreifend für die einzelnen Ämter und Städte folgende Themen betrachten: Radwegenetz/Radwegeinfrastruktur, Bikesharing, Carsharing, E-Mobilität, Öffentlicher Personennahverkehr, Mobilitätsstationen/Knotenpunkte im ÖPNV und die allgemeine Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung.

Alle 56 Gemeinden der Gebietskulisse der AktivRegion werden hierbei betrachtet. Ziel ist es, für jedes Amt und jede Stadt einen konkreten Maßnahmenkatalog mit Umsetzungsbeispielen zu erstellen, die zum Klimaschutz beitragen. Dazu finden in den nächsten Wochen 4 Regionalworkshops statt, in denen alle Interessierten über die zukünftige Mobilität in ihrer Region diskutieren können.

Nach dem Auftakt durch die Gemeinde Büchen / das Amt Büchen vom 07.09. folgt nun ein weiterer Regionalworkshop - diesmal für das Amt Hohe Elbgeest und die Stadt Geesthacht -  in Geesthacht. Alle am Thema Mobilität Interessierten sind dazu eingeladen. 

Termin des Workshops: Montag, 13.09.2021 um 19 Uhr in der Mensa der Alfred-Nobel Schule, Neuer Krug 37-39 in 21502 Geesthacht. Um vorherige Anmeldung wird erbeten bei Frau Anette Platz unter folgender E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sonderprogramm "Stadt und Land" - Radverkehr-Förderung für Kommunen

Mit dem Sonderprogramm "Stadt und Land" unterstützt der Bund (hier das Bundesamt für Güterverkehr) Maßnahmen, die die Bedingungen und die Verkehrssicherheit für Radfahrer verbessern.

Die Finanzhilfen können für Projekte mit einer Laufzeit bis zum 31.12.2023 angemeldet werden.

Zu den unterstützten Maßnahmen zählen beispielsweise der Ausbau flächendeckender, sicherer Radverkehrsnetze, Radwegebrücken oder -unterführungen oder Abstellanlagen.

Die Investitionen von Gemeinden werden mit bis zu 75 Prozent unterstützt. Eine Antragstellung durch die Gemeinden und Gemeindeverbände erfolgt beim zuständigen Land auf Grundlage der jeweils landeseigenen Förderbedingungen. Zum Förderprogramm

Auftaktveranstaltung am 07.09.2021 in Büchen - 1. Regionalworkshop zum nachhaltigen Mobilitätskonzept

Im Rahmen des Arbeitskreises Klima und Energiesparen der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. wurde das Projekt eines nachhaltigen Mobilitätskonzeptes entwickelt.

Das Konzept soll regionsübergreifend für die einzelnen Ämter und Städte folgende Themen betrachten: Radwegenetz/Radwegeinfrastruktur, Bikesharing, Carsharing, E-Mobilität, Öffentlicher Personennahverkehr, Mobilitätsstationen/Knotenpunkte im ÖPNV und die allgemeine Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung.

Alle 56 Gemeinden der Gebietskulisse der AktivRegion werden hierbei betrachtet. Ziel ist es, für jedes Amt und jede Stadt einen konkreten Maßnahmenkatalog mit Umsetzungsbeispielen zu erstellen, die zum Klimaschutz beitragen. Dazu finden in den nächsten Wochen 4 Regionalworkshops statt, in denen alle Interessierten über die zukünftige Mobilität in ihrer Region diskutieren können.

Den Auftakt für die Regionalworkshops bildet die Gemeinde Büchen / das Amt Büchen. Alle am Thema Mobilität Interessierten sind dazu eingeladen. Termin des 1. Workshops: Dienstag, 07.09.2021 um 19 Uhr im Schulzentrum Büchen, kleine Turnhalle. Um vorherige Anmeldung wird erbeten bei der Klimaschutzmanagerin Dr. Maria Hagemeier-Klose unter folgender E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

AktivRegion: Vorstand beschließt 4 Projekte

Es standen 4 Projektanträge auf der Tagesordnung der 83. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. am Mittwoch, 25. August 2021 um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Grabau, Grover Weg 8 in 21493 Grabau. Nachfolgende Projekte wurden durch die Projektträger vorgestellt und im Vorstand (zu einem späteren Zeitpunkt der Sitzung und nach Feststellung der Beschlussfähigkeit) diskutiert: 

- CoWorking Hohes Elbufer – Schaffung von 10 Arbeitsplätzen in Schnakenbek (34 Punkte) und

- Ein neuer E-Bus für die kommunale Gemeinde & Feuerwehr in Grabau (27 Punkte) und

- Neuanschaffung eines Fahrzeuges für die Verteilung von Lebensmittelkisten an Bedürftige für die Tafelarbeit in und rund um Geesthacht (26 Punkte) und

- Neugestaltung eines Dorfgemeinschaftsplatzes in der Gemeinde Kröppelshagen-Fahrendorf (Aufstockungsantrag).

Diese vorgestellten Projekte wurden anschließend auch noch erfolgreich beschlossen. Alle Projekte haben die Mindestpunktzahl von 10 Punkten überschritten. Die Antragsunterlagen werden im nächsten Schritt zeitnah durch den Regionalmanager beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) in Lübeck zur weiteren Prüfung zwecks endgültiger Bewilligung eingereicht. Darüber hinaus stand auf der Tagesordnung (nicht-öffentlichen Teil) die vorbereitenden Maßnahmen der neuen Förderperiode, die ab dem 01.01.2023 starten soll. Wichtig ist, dass für die neue Förderperiode eine neue Integrierte Entwicklungsstrategie bis Ende April 2022 erstellt werden muss. In diesem Rahmen werden auch wieder Beteiligungsprozesse stattfinden müssen.

Der nächste Stichtag zur Einreichung von neuen Projektanträgen in der Geschäftsstelle ist der 04.10.2021 (für die 84. Vorstandssitzung am 03. November 2021). Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern direkt beim Regionalmanager der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V., Herrn Georg Küpper unter folgender E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Landes-Wettbewerb 2022 „Unser Dorf hat Zukunft“ gestartet

Es sind alle schleswig-holsteinischen Gemeinden mit maximal 3.000 Einwohner:innen sowie räumlich geschlossene Gemeindeteile mit überwiegend dörflichem Charakter mit bis zu 3.000 Einwohner:innen aufgerufen, sich um den Landes-Preis zu bewerben.

Die Gewinner-Gemeinde 2022 erhält eine Landes-Projekt-Förderung in Höhe von 10.000 Euro. Außerdem nimmt das Sieger-Dorf automatisch am Bundes-Wettbewerb 2023 teil. Zudem gibt es für die teilnehmenden Gemeinden die Chance, mit Sonder-Preisen ausgezeichnet zu werden. Das Hauptaugenmerk des Landes-Wettbewerbs 2022 liegt auf folgenden Themenfeldern: a.) Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen; b.) Soziale und kulturelle Aktivitäten; c.) Ästhetische und nachhaltige Entwicklung des Ortes; d.) Moderne / digitale Dorfgemeinschaft und Teilhabe und e.) Innovative Ortskernentwicklung / Attraktivierung des Ortskerns. Hier gehts zum Info-Flyer.

Teilnahmeanträge können Gemeinden bis Dienstag, 15. März 2022, beim Organisationsteam des Landes-Wettbewerbs einreichen. Alle Wettbewerbsunterlagen sind zu finden und downloadbar unter: 
www.schleswig-holstein.de/dorfwettbewerb

Foto: ews group gmbh, August 2021

Einladung zur 83. Vorstandssitzung der AktivRegion am 25.08.2021 ab 19 Uhr in Grabau

Zur 83. Vorstandssitzung werden folgende 4 Projekte bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vorgestellt:

  • CoWorking Hohes Elbufer – Schaffung von 10 Coworking Spaces in Schnakenbek
  • Ein neuer E-Bus für die kommunale Gemeinde & Feuerwehr in Grabau
  • Neues Fahrzeug für die Fraueninitiative e.V. - Geesthacht
  • Neugestaltung eines Dorfgemeinschaftsplatzes in der Gemeinde Kröppelshagen-Fahrendorf (Aufstockungsantrag)

Der Vorstand der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, 25.08.2021 ab 19.00 Uhr in den Räumen des Dorfgemeinschaftshaus, Grover Weg 8 in 21493 Grabau um über diese Projekte zu beraten und entscheiden. Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Vorstandssitzung teilzunehmen. Dieser genannte Vor-Ort Termin steht unter Vorbehalt der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerplätze wird um rechtzeitige und vorherige schriftliche Anmeldung bis zum Montag, 16.08.2021 per E-Mail gebeten - direkt an: kuepper(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu 

Es gelten die üblichen AHA-L Regelungen, wie Maske, Hygienekonzept, Abstand und regelmäßiges Lüften. Alle Mitglieder und Gäste sind aufgefordert im Sitzungsraum die Abstände (von mindestens 1,5 Meter) bitte einzuhalten.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagesordnung.

Einladung zu 4 Regionalworkshops im Projekt Nachhaltiges Mobilitätskonzept in der Gebietskulisse der LAG AktivRegion - Start: 07.09.2021 in Büchen

Im Rahmen des Arbeitskreises Klima und Energiesparen der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. wurde das Projekt eines nachhaltigen Mobilitätskonzeptes entwickelt.

Das Konzept soll regionsübergreifend für die einzelnen Ämter und Städte folgende Themen betrachten: Radwegenetz/Radwegeinfrastruktur, Bikesharing, Carsharing, E-Mobilität, Öffentlicher Personennahverkehr, Mobilitätsstationen/Knotenpunkte im ÖPNV und die allgemeine Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung.

Alle 56 Gemeinden der Gebietskulisse der AktivRegion werden hierbei betrachtet. Ziel ist es, für jedes Amt und jede Stadt einen konkreten Maßnahmenkatalog mit Umsetzungsbeispielen zu erstellen, die zum Klimaschutz beitragen. Dazu finden in den nächsten Wochen 4 Regionalworkshops statt, in denen alle Interessierten über die zukünftige Mobilität in ihrer Region diskutieren können.

Den Auftakt für die Regionalworkshops bildet die Gemeinde Büchen / das Amt Büchen. Alle am Thema Mobilität Interessierten sind dazu eingeladen. Termin des 1. Workshops: Dienstag, 07.09.2021 um 19 Uhr im Schulzentrum Büchen, kleine Turnhalle. Um vorherige Anmeldung wird erbeten bei der Klimaschutzmanagerin Dr. Maria Hagemeier-Klose unter folgender E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mikroförderprogramm der deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSSE) - Engagement gewinnen. Ehrenamt binden. Zivilgesellschaft stärken.

Vor Ort gibt es viele Ideen, wie Menschen für Engagement begeistert werden können. Oft fehlt es nur an kleinen Summen, mit denen die Organisationen ihre Strukturen stärken könnten. Für ehrenamtlich getragene Organisationen in ländlichen und strukturschwachen Regionen stellt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bis zu 2.500 Euro zur Verfügung. Die Anträge zum Mikroförderprogramm Engagement gewinnen. Ehrenamt binden. Zivilgesellschaft stärken. können voraussichtlich bis zum 15. August 2021 über das digitale Antragssystem eingereicht werden. Eckdaten:

  • Ehrenamtlich getragene Organisationen können sich um eine Projektförderung von bis zu 2.500 Euro bewerben.
  • Die DSEE übernimmt bis zu 90 Prozentder Projektkosten.
  • Projekte müssen in jedem Fall bis zum  Dezember 2021abgeschlossen sein.
  • Der Antrag kann ausschließlich über das digitale Antragssystem der DSEE gestellt werden.

Weitere Infos direkt als Download: Richtlinie vom 30. Juni 2021 und Förderleitfaden (Stand: 14. Juli 2021)

Beeindruckende Premiere - Erste Elbfahrt der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V.

Vorstandsmitglieder und Mitglieder des Arbeitskreis Wirtschaft der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. sowie Bürgermeister und weitere Interessierte erlebten am 22. Juli 2021 eine Elbefahrt der besonderen Art. Teilnehmer aus 9 W-Verbänden aus 3 Bundesländer, sowie Bürgermeister und Kommunalvertreter, sowie WISO Vertreter unserer AktivRegion aus 12 Städten und Gemeinden folgten der Einladung des Arbeitskreissprechers Jürgen Wirobski, der seit 2017 den Arbeitskreis bei der AktivRegion aktiv begleitet.

So konnten sich die Gäste bei sonnig warmem Sommerwetter und einer sehr entspannten "Hafenrundfahrt“ in zahlreichen Gesprächen sowie interessanten Interviews endlich wieder einmal persönlich und ordentlich austauschen.

Vorsitzender Dreyer freute sich über die überaus erfolgreiche Bilanz von weit über 70 Teilnehmer und den gelungen "Schulterschluss" und somit der 1. persönliche Möglichkeit der Sensibilisierung und des Austauschs der Wirtschaftsvertreter sowie WiSo-Partner für den neuen 3. Förderschwerpunkt "Wertschöpfung" in unserer AktivRegion ab der kommenden neuen Förderperiode - also ab 2023. 

Der Regionalmanager Herr Küpper verwies bei dieser Gelegenheit auch auf die kommende 83. Vorstandssitzung der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. am 25. August 2021 ab 19 Uhr in 21493 Grabau. Weitere Einzelheiten zur ersten erfolgreichen Elbefahrt erfahren Sie in dieser LAG ARSE e.V. Pressemitteilung.   

Foto: Jürgen Karsch von Geesthacht.TV

Online-Spendenplattform "Wir bewegen SH" – Neue Aktion im Juli 2021

Gemeinnützige Vereine und Institutionen können auf der Crowdfunding-Plattform "wir-bewegen.sh" Spendengelder sammeln.

In Zusammenarbeit mit der Investitionsbank Schleswig-Holstein bietet das Land Projektstartern die Möglichkeit, ihre Projekte auf der Online-Spendenplattform zu präsentieren. Seit 2015 konnten mehr als 300 gemeinnützige Vereine und Institutionen darüber Geld sammeln.

Interessant ist auch die aktuelle Verdopplungsaktion mit Start am 28. Juli 2021. Weitere Informationen zur Aktion finden Sie in den Teilnahmebedingungen.

Die Breitbandförderung des Bundes (BMVI) – Anträge in SH über die atene KOM GmbH möglich

Ziel der Bundesregierung ist es, gigabitfähige Internetverbindungen für alle Haushalte und Unternehmen bereitzustellen. Wenn der Breitbandausbau eines Gebietes ohne staatliche Unterstützung nicht zustande kommt, unterstützt das Graue-Flecken-Förderprogramm. Insgesamt stellt der Bund rund 12 Milliarden Euro für die Förderung von Glasfaseranbindungen zur Verfügung. Mit diesen Mitteln werden 50 bis 70 Prozent der Kosten des Gigabitausbaus als Wirtschaftlichkeitslücken- oder Betreibermodell sowie bis zu 100 Prozent der Ausgaben für externe Beratungs- und Planungsleistungen finanziert.

Förderanträge zur Unterstützung des Gigabitausbaus können im Graue-Flecken-Förderprogramm von Kommunen, Landkreisen, kommunalen Zweckverbänden, anderen kommunalen Gebietskörperschaften sowie Unternehmen in ausschließlich öffentlicher Trägerschaft gestellt werden.

Die Durchführung des Förderprogramms erfolgt in SH durch den Projektträger atene KOM GmbH. 

Förderprogramm Ehrenamt im ländlichen Raum: Interessensbekundung für lokale Engagement-Netzwerke

Das Förderprogramm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) startet am 1. Oktober 2021 und richtet sich an lokale Engagement-Netzwerke aus Orten mit bis zu 10.000 Einwohnern.

Das Programm "Engagiertes Land" unterstützt (entstehende) Netzwerke, in denen Menschen gemeinsam die Bedingungen für Engagement und Beteiligung vor Ort verbessern wollen. Frist zur Interessensbekundung:  25. Juli 2021. Weitere Infos unter Engagement und Ehrenamt.

Der Arbeitskreis Wirtschaft der LAG Aktiv Region Sachsenwald-Elbe e.V. lädt ein - Elbfahrt der W-Verbände und Bürgermeister sowie unserer Vorstandsmitglieder (LAG ARSE e.V.) der Region

Einladung zur Elbfahrt: Insgesamt stehen uns 80 Plätze an Bord der MS Aurora am 22. Juli 2021 um 18:30h (Abfahrt: 21502 Geesthacht, Steinstraße 3 beim Restaurant Pier 3) für eine ca. 3stündige Ausfahrt zur Verfügung.

Ein Sponsoring der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg erlaubt uns einen Kostenbeitrag von nur noch 20 € je Teilnehmer. Dafür gibt es ein Begrüßungsgetränk, ein kleiner Imbiss und ganz viele – maximal 80 – spannende Gesprächspartner aus der Region in einer bisher selten stattgefundenen Zusammensetzung. Hier gehts zur  Anmedung

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und natürlich gutes Wetter.

Es gelten die am 22.7. geltenden Corona-Regeln. Die LUCA App steht allen Teilnehmern zur Verfügung.

Landesprogramm Wirtschaft - Digibonus I Schleswig-Holstein

Das Land SH unterstützt mit dem „Digibonus I Schleswig-Holstein“ digitale Kommunikations- und Kontaktmöglichkeiten zwischen Unternehmen und Kunden.

Unternehmen mit bis zu fünf Beschäftigten können einen Zuschuss zwischen 500 und 1000 Euro beantragen – je nach den angefallenen Kosten.

Der Zuschuss kann bei der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) beantragt werden. Antragsberechtigt sind Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und der freien Berufe sowie gemeinnützige Unternehmen und Vereine mit Sitz oder Betriebsstätte in Schleswig-Holstein. Gegenstand der Förderung sind Investitionen in Soft- und Hardware sowie diese begleitenden Dienstleistungen. Zu den begleitenden Dienstleistungen zählen die notwendige Einrichtung der Soft- und Hardware sowie die Konzeption von digitalen Lösungen. Weitere Details der IB.SH unter:https://www.ib-sh.de/produkt/landesprogramm-wirtschaft-digibonus-i-schleswig-holstein/

Fördermöglichkeiten im Rahmen des BMVI-Programms „Ladeinfrastruktur vor Ort“ – Antragsfrist: 31.12.2021

Unternehmen des Einzelhandels und des Hotel- und Gastgewerbes, kleine und mittlere Unternehmen, kleine Stadtwerke, sowie kommunale Gebietskörperschaften können in einem aktuellen Förderprogramm des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur noch bis zum 31. Dezember 2021 Anträge zur Förderung des Aufbaus von Ladeinfrastruktur einreichen.

Ziel des Förderprogramms ist es, den Aufbau von Ladestationen an attraktiven Orten des Alltags wie Supermärkte, Restaurants, Hotels, Schwimmbäder oder kommunale Einrichtungen zu beschleunigen. Bewilligungsbehörde ist die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen. Anträge sind über www.bav.bund.de einzureichen.

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter Telefon 04941-602555 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Förderprogramm/Sonderprogramm „Stadt und Land“ für flächendeckende Fahrradinfrastruktur des BMVI gestartet

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat die Mittel für den Radverkehr aufgestockt. Ab sofort können Länder und Gemeinden Bundesmittel aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ vom BMVI für Radverkehrsinfrastrukturprojekte vor Ort abrufen. Rund 660 Millionen Euro stehen bis 2023 bereit.

Beispiele hierfür sind eigenständige Radwege, Ausbau von Radverkehrsnetzen, Radwegebrücken oder -unterführungen, fahrradfreundliche Kreuzungen, Fahrradparkhäuser und Abstellanlagen oder Fahrradzonen. Ziel ist eine möglichst flächendeckende, getrennte und sichere Radverkehrsinfrastruktur.

Über die Förderwürdigkeit der einzelnen Vorhaben entscheidet das jeweilige Land. Hier geht es zum Flyer.

Förderung kommunale Sportstätten Schleswig-Holstein - 2. Stichtag

Das Land Schleswig-Holstein möchte Kommunen bei der Erhaltung ihrer Sportinfrastruktur unterstützen. Aus den Mitteln, die im Jahr 2022 für kommunale Sportstätteninfrastruktur zur Verfügung stehen, sollen deshalb kommunale Spielfelder und Laufbahnen, Einfeld- und kleine Zweifeldhallen sowie Schwimmsportstätten unter den Aspekten des Klimaschutzes und des effizienten Einsatzes von Ressourcen gefördert werden.

Gefördert werden Sanierungen unter dem Aspekt des Klimaschutzes und des effizienten Einsatzes von Ressourcen. Die Förderquote beläuft sich auf 50 Prozent.

Nächster Stichtag für das Jahr 2022: Einreichung der Anträge bis zum 31.12.2021. Weitere Informationen finden Sie hier.

Neue Broschüre erschienen zu den Themen: Ländliche Coworking-Spaces, Kreativorte und gemeinschaftliche Wohnprojekte in Deutschland

Die Broschüre "Digital aufs Land" zeigt auf, wie sich ländliche Coworking-Spaces, Kreativorte und gemeinschaftliche Wohnprojekte auf das Leben und Arbeiten u.a. auch in Dörfern auswirken.

Die Ergebnisse dieser Studie werden in der Broschüre präsentiert.

Veröffentlicht wurde die Studie vom Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung und der Wüstenrot-Stiftung. Zur Broschüre (PDF)

Neue Ausgabe der Zeitschrift LandInform erschienen - mit dem Schwerpunkt: Klimawandel

Die neue Ausgabe der DVS-Zeitschrift "LandInForm" beschäftigt sich im Fokusthema mit den Auswirkungen des Klimawandels.

Was bedeutet das für die Land- und Forstwirtschaft sowie Kommunen? Zur aktuellen Ausgabe

Überblick über die geförderten Projekte der AktivRegionen in Schleswig-Holstein

Die Akademie für die ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e.V. (ALR) in Flintbek hat eine neue Datenbank auf den Weg gebracht. In dieser Förderdatenbank Schleswig-Holsteins sind u.a. auch über 700 LEADER Projekte der 22 AktivRegionen aufgezeigt. Zur Datenbank geht es hier:

www.alr-sh.de/foerdermoeglichkeiten/interaktive-projektkarte-sh/

Für Rückfragen können Sie sich sehr gern an die Akademie für ländliche Räume wenden.

Projektaufruf zum Stichtag 26. Juli 2021 für die Projektvorstellung zur 83. Vorstandssitzung am 25. August 2021

Am 25. August 2021 findet die 83. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. in Grabau statt, und es stehen auch in 2021 weitere Fördermittel in der bekannten Fördermaßnahme LEADER zur Verfügung.

Bitte sollten Sie eine Projektidee haben, zögern Sie nicht den Regionalmanager Georg Küpper in der Schwarzenbeker Geschäftsstelle direkt zu kontaktieren - sehr gern per E-Mail kuepper(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu oder unter der Tel.: 04151-2078794. 

Der Verein LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe hat einen neuen Vorstand gewählt

Gestern Abend fand die 25. Mitgliederversammlung und 82. Vorstandssitzung des Vereins LAG Sachsenwald-Elbe e.V. im Dorfgemeinschaftshaus Grabau statt. Im Focus dieser doch durchaus sehr gelungenen Versammlung standen die Neuwahlen.

Neben den Vorstandswahlen (6 kommunale Vertreter und 9 WiSo-Partner nebst Stellvertretung sowie der Wahl eines Schriftführers, eines Kassenwarts und der beiden Kassenprüfer) wurden im Anschluss die drei Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands neu gewählt. Herzlichen Dank an alle Mitglieder, die diese Wahlen unter diesen besonderen Corona Bedingungen ermöglichten.

Die Aufgabe des Vereins wird in den kommenden drei Jahren weiterhin die Steuerung der AktivRegion und Umsetzung der Strategie sein. In den Kalenderjahren 2021 und 2022 stehen noch ausreichend Fördermittel zur Verfügung. Ziel wird es somit sein, möglichst viele Projekte noch neu zu beschließen und bis Juni 2023 umzusetzen, die die Region gemeinschaftlich weiter voranbringen. Der wiedergewählte Vorsitzender Dreyer betonte, „dass die bisherige erfolgreiche Vereinsarbeit der überaus engagierten Mitglieder sich auch in den nächsten 3 Jahren vorsetzen wird“! Auf dem Bild sind die drei neu gewählten Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes von links nach rechts abgebildet: Der Vorsitzende Andreas Dreyer; 2. stellvertretende Vorsitzende Frau Christina Lehmann und der 1. stellvertretende Vorsitzende Herr Jürgen Wirobski. Foto: Fotostudio Sythana - Inh. Jürgen Karsch - Geesthacht

 

LAG AktivRegion: 82. Vorstandssitzung (Wahl GfV) am 31.03.2021 in Grabau

Der Vorstand der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, 31.03.2021 um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Grover Weg 8, 21493 Grabau. Im Rahmen der 24. Mitgliederversammlung erfolgt auch die 82. Vorstandssitzung (Wahl der Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands). Dieser genannte Vor-Ort Termin steht unter Vorbehalt der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerplätze wird um rechtzeitige und vorherige schriftliche sowie verbindliche Anmeldung bis zum Montag, 22.03.2020 per E-Mail gebeten - direkt an: kuepper(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu

Es gelten die üblichen AHA-Regelungen, wie Alltagsmaske, Händedesinfektion und Abstand. Alle Mitglieder und Gäste sind aufgefordert im Sitzungsraum die Abstände (von mindestens 1,5 Meter) einzuhalten. Anbei die Einladung/Tagesordnung. Weitere Informationen entnehmen Sie der Einladung/Tagesordnung 24. Mitgliederversammlung sowie der Tagesordnung 82. Vorstandssitzung.

Einladung zur 24. Mitgliederversammlung der AktivRegion am 31.03.2021 ab 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Grabau

Im Fokus der diesjährigen 24. Mitgliederversammlung stehen die turnusgemäßen Wahlen des Vorstandes der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V.! 

Termin:  24. Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. am Mittwoch, 31.03.2021 um 18.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Grover Weg 8, 21493 Grabau.

Nach den Vorstandswahlen bildet der neu gewählte Vorstand aus seiner Mitte heraus einen neuen geschäftsführenden Vorstand. Es kommt zu einer zeitlichen Unterbrechung von ca. 15 Minuten (82. Vorstandssitzung). Danach wird die 24. Mitgliederversammlung weitergeführt.

Dieser genannte Vor-Ort Termin steht unter Vorbehalt der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerplätze wird um rechtzeitige und vorherige schriftliche sowie verbindliche Anmeldung bis zum Montag, 22.03.2021 per E-Mail gebeten - direkt an: kuepper(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu

Es gelten die üblichen AHA-Regelungen, wie Alltagsmaske, Händedesinfektion und Abstand. Alle Mitglieder und Gäste sind aufgefordert im Sitzungsraum die Abstände (von mindestens 1,5 Meter) einzuhalten. Anbei die Einladung/Tagesordnung.

2. Förderaufruf – BULE-Initiative "Heimat 2.0"

Das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) geben den Startschuss für die 2. Staffel in der gemeinsamen Förderinitiative „Heimat 2.0“.

In der 2. Staffel sollen nun ca. sechs weitere Modellvorhaben die Möglichkeit auf Förderung erhalten. „Heimat 2.0“ richtet sich in erster Linie an kommunale und zivilgesellschaftliche Akteure in strukturschwachen ländlichen Räumen, die ihre Leistungserbringung im Bereich der Daseinsvorsorge durch digitale Anwendungen sichern, verbessern oder ausweiten wollen.

Projektskizzen für die 2. Staffel „Heimat 2.0“ können bis Donnerstag, 15.04.2021 an  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  gesendet werden.

Modernisierung ländlicher Wege - Auswahlstichtag ist der 01.07.2021

Das Land Schleswig-Holstein unterstützt die kommunalen Gemeinden bei der Modernisierung der ländlichen Wege mit Mitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums. Gefördert wird der Neu- und Ausbau ländlicher Wege sowie der dazugehörigen Anlagen (z.B. Durchlässe, Brücken). Im Vordergrund steht dabei die Verbesserung der vorhandenen Infrastruktur.

Die Anträge sind 6 Wochen vorher beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume - Abteilung 8 – Ländliche Entwicklung; Hamburger Chaussee 25 in 24220 Flintbek einzureichen. Infos unter: Tel. 04347/704-0

Neue Runde: Wettbewerb "Klimaaktive Kommune"! Teilnahmefrist: 20. April 2021

Das Bundesumweltministerium ruft Kommunen, Landkreise und Gemeinden zur Teilnahme am Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2021" auf.

Die Teilnehmer können vorbildhafte Projekte in den Kategorien Ressourcenschutz, klimafreundliche Mobilität, Klimaaktivitäten zum Mitmachen und Klimaschutz durch Digitalisierung einreichen. Dazu erhalten die Preisträger Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit zu ihren prämierten Projekten. Unter anderem werden die siegreichen Projekte als Filmbeitrag sowie in einer Wettbewerbsdokumentation präsentiert. 

Auf die Gewinnerkommunen wartet ein Preisgeld von je 25.000 Euro. Die Gewinner müssen das Preisgeld wieder in Klimaaktivitäten investieren. Mehr Infos zum Wettbewerb gibt es beim Difu – genauer: Deutsches Institut für Urbanistik in Köln unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Neu erschienen: Der DVS-Newsletter landaktuell mit Neuigkeiten aus dem ländlichen Raum

Die zweijährige Übergangsverordnung der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU ist in Kraft getreten und die Verhandlungen über die Förderperiode bis 2027 sind in vollem Gange.

Im Trilog diskutieren EU-Parlament, Rat und Kommission über die zukünftige Ausgestaltung und Mittelverteilung u.a. geht aus der veröffentlichten Übergangsverordnung der Gemeinsamen EU Agrarpolitik (GAP) hervor, das 37 Prozent der Mittel der Förderung von Umwelt- und Klimaschutz, dem Tierschutz und den LEADER-Regionen dienen sollen.

Mehr dazu in dieser ersten Ausgabe des Kalenderjahr 2021 (10.02.2021) von landaktuell.

Fonds für Barrierefreiheit – 3. Antragsrunde läuft noch bis zum 1. April 2021

Beim Land SH können wieder neue Anträge auf Förderung aus dem Fonds für Barrierefreiheit gestellt werden.

Von 2019 bis 2022 stellt die Landesregierung zehn Millionen Euro in einem Fonds für Barrierefreiheit bereit.

Mit dem Geld unterstützt das Land verschiedene inklusive Projekte, etwa die barrierefreie Umgestaltung von Gebäuden. Auch Veranstaltungen, Fortbildungen oder Projekte zu den Themen "Inklusion" und "Barrierefreiheit" können einen Zuschuss erhalten. 

Die Anträge müssen bis zum 1. April 2021 eingegangen sein. Weitere Informationen und Online-Antrag zum Fonds für Barrierefreiheit

Förderung von kommunalen Sportstätten in Schleswig-Holstein – 1. Stichtag am 28.02.2021

Die Sportstättenstatistik des Landes weist aus, dass bei Sportstätten in Schleswig-Holstein ein hoher Sanierungsstau besteht. Mit der Sportstättenförderrichtlinie unterstützt das Land die Kommunen darin, ihre Sportinfrastruktur zu erhalten. Aus den Mitteln, die in den Jahren 2021 und 2022 für kommunale Sportstätteninfrastruktur zur Verfügung stehen, sollen deshalb kommunale Spielfelder und Laufbahnen, Einfeld- und kleine Zweifeldhallen sowie Schwimmsportstätten unter den Aspekten des Klimaschutzes und des effizienten Einsatzes von Ressourcen gefördert werden. Die Förderquote beträgt maximal 50 % der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben, höchstens 250.000 € für Spielfelder, Laufbahnen und Schwimmsportstätten, höchstens 500.000 € für Einfeld- und kleine Zweifeldhallen, etc. !  Folgende Stichtage sind zu beachten: 28. Februar 2021 (für das Jahr 2021) bzw. 31. Dezember 2021 (für das Jahr 2022). Weitere Informationen finden Sie hier.

Projektaufruf zum Stichtag 26. Februar 2021 für die Projektvorstellung zur 82. Vorstandssitzung am 31. März 2021

Am 31. März 2021 findet die 82. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. in Geesthacht statt, und es stehen auch in 2021 weitere Fördermittel in der bekannten Fördermaßnahme LEADER zur Verfügung.

Bitte sollten Sie eine Projektidee haben, zögern Sie nicht den Regionalmanager Georg Küpper in der Schwarzenbeker Geschäftsstelle direkt zu kontaktieren - sehr gern per E-Mail kuepper(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu oder unter der Tel.: 04151-2078794. 

Winterpause der Geschäftsstelle Ihrer AktivRegion!

Ihre Geschäftsstelle möchte sich ganz herzlich bei allen Akteuren der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. für Ihr Engagement in diesem außergewöhnlichen Jahr 2020 bedanken.

Die Geschäftsstelle der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. ist in der Zeit von Donnerstag, 24.12.2020 bis einschl. Mittwoch, 06.01.2021 nicht besetzt.

Ihr Anliegen können Sie uns aber ganz einfach mailen an:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Wir werden Ihr Anliegen ab Donnerstag, 07.01.2021 schnellstmöglich bearbeiten. 

Wir wünschen auch Ihnen eine besinnliche Weihnachtzeit und einen guten Start ins neue Jahr 2021!

Bleiben Sie gesund!

Mit herzlichen Grüßen

Ihre Geschäftsstelle der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. - Markt 3 in 21493 Schwarzenbek

 

Georg Küpper (Regionalmanager)           und          Silke Mozar (Assistenzkraft) 

AktivRegion: Vorstand beschließt zum Jahresende noch drei neue Projekte

Es standen gleich mehrere Projektanträge auf der Tagesordnung der 81. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. am gestrigen Mittwoch, 09. Dezember 2020 um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Grabau, Grover Weg 8 in 21493 Grabau. Nachfolgende Projekte wurden durch die Projektträger vorgestellt und im Vorstand (zu einem späteren Zeitpunkt der Sitzung und nach Feststellung der Beschlussfähigkeit) diskutiert: 

- Renaturierung eines Gewässer-Lebensraumes in Geesthacht (30 Punkte) und

- Historische Osterquelle in Geesthacht (23 Punkte) und

- Haus der Generationen  – Erneut ein Herz für Bildung und nachhaltige  Klimaentwicklung in Lauenburg  (40 Punkte)

Diese drei vorgestellten Projekte wurden anschließend auch noch erfolgreich beschlossen. Alle Projekte haben die Mindestpunktzahl von 10 Punkten überschritten. Die Antragsunterlagen werden im nächsten Schritt zeitnah durch den Regionalmanager beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) in Lübeck zur weiteren Prüfung zwecks endgültiger Bewilligung eingereicht. Der nächste Stichtag zur Einreichung von neuen Projektanträgen in der Geschäftsstelle ist der 26.02.2021 (für die 82. Vorstandssitzung am 31. März 2021). Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern direkt beim Regionalmanager der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V., Herrn Georg Küpper unter folgender E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Einladung zur 81.Vorstandssitzung der AktivRegion am 09.12.2020 ab 19 Uhr in Grabau

Zur 81. Vorstandssitzung werden folgende Projekte bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vorgestellt:

  • Renaturierung eines Gewässer-Lebensraumes in Geesthacht
  • Historische Osterquelle in Geesthacht
  • Haus der Generationen  – Erneut ein Herz für Bildung und nachhaltige Klimaentwicklung in Lauenburg 

Der Vorstand der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, 09.12.2020 ab 19.00 Uhr in den Räumen des Dorfgemeinschaftshaus, Grover Weg 8 in 21493 Grabau um über diese Projekte zu beraten und entscheiden. Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Vorstandssitzung teilzunehmen. Dieser genannte Vor-Ort Termin steht unter Vorbehalt der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerplätze wird um rechtzeitige und vorherige schriftliche Anmeldung bis zum Dienstag, 01.12.2020 per E-Mail gebeten - direkt an: kuepper(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu 

Es gelten die üblichen AHA-Regelungen, wie Alltagsmaske, Händedesinfektion und Abstand. Alle Mitglieder und Gäste sind aufgefordert im Sitzungsraum die Abstände (von mindestens 1,5 Meter) bitte einzuhalten.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagesordnung

Einladung zur 22. Mitgliederversammlung der AktivRegion am 09.12.2020 von 18 Uhr bis 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Grabau

Die 22. Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. findet am Mittwoch, 09.12.2020 von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in den Räumen des Dorfgemeinschaftshaus der Gemeinde Grabau, Grover Weg 8 in 21493 Grabau statt. Im Fokus der diesjährigen Mitgliederversammlung stehen u.a. die Projektbroschüre 2019 und die zukünftige Wahlordnung des Vereins.

Dieser genannte Vor-Ort Termin steht unter Vorbehalt der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerplätze wird um rechtzeitige und vorherige schriftliche Anmeldung bis zum Dienstag, 01.12.2020 per E-Mail gebeten - direkt an: kuepper(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu

Es gelten die üblichen AHA-Regelungen, wie Alltagsmaske, Händedesinfektion und Abstand. Alle Mitglieder und Gäste sind aufgefordert im Sitzungsraum die Abstände (von mindestens 1,5 Meter) bitte einzuhalten.

Anbei die Einladung / Tagesordnung. 

Neue Fördermaßnahme: Digitalisierung von Bibliotheken – Frist: 31. Januar 2021

Der Deutsche Bibliotheksverband fördert mit dem Programm „WissensWandel“ Maßnahmen, um digitale Angebote in öffentlich zugänglichen Bibliotheken und Archiven zu schaffen oder auszubauen.

Ziel des Programms ist es, ein breites Angebot unabhängig von Öffnungszeiten zugänglich zu machen.

Gefördert werden Maßnahmen, wie die Digitalisierung des Medienangebots oder der Aufbau von Infrastruktur, die für die digitale Vermittlung notwendig ist.

Anträge werden ab dem 2.11.2020 laufend entgegengenommen und in Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet und geprüft. Das Auswahlverfahren endet, wenn alle Mittel vergeben wurden, spätestens jedoch am 31.1.2021. Anträge für „Leuchtturmprojekte“ müssen bis zum 31.12.2020 eingereicht werden.

Weitere Infos erhältlich bei Frau Meyer, Programmleitung unter der E-Mail-Adresse: meyer(at)bibliotheksverband.de 

22. Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. findet nicht statt am 04.11.2020 – Ersatztermin ist Mittwoch, 09.12.2020 in Grabau

Liebe Mitglieder und Akteure,

die Zahlen der Neuinfektionen steigen weiter an im Kreis Herzogtum Lauenburg – aktuelle Stand der Neuinfektionen im Kreis in den letzten 7 Tagen je 100.000 Einwohner am 29.10.2020 beträgt 59,6 (also ein Plus von 4,6 zum Vortag)! Quelle: Kreis Herzogtum Lauenburg unter: https://www.kreis-rz.de/corona. 

Die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. haben am heutigen Donnerstag, 29.10.2020 beschlossen, dass aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um die Corona Pandemie (das Infektionsgeschehen bleibt weiterhin dynamisch und die Zahlen der Neuinfektionen steigen weiter an im Kreis Herzogtum Lauenburg) nachfolgend diese neue Festlegung gilt:

Die angesetzte 22. Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. für Mittwoch, 04.11.2020 in Grabau ist abgesagt und wird somit verschoben.

Der Ersatztermin ist für Mittwoch, 09. Dezember 2020 um 18:00 Uhr in 21493 Grabau beschlossen.

Im Anschluss wird dann auch direkt die letzte Vorstandssitzung der AktivRegion in 2020 am selben Sitzungsort stattfinden.

Somit wird auch der bisher eingeplante/veröffentlichte Termin der 81. Vorstandssitzung (25.11.2020) abgesagt und auf den 09.12.2020 um 19:00 Uhr verschoben.

Weitere Informationen/neue Einladung mit Tagesordnung werden noch zeitnah durch die Geschäftsstelle bekannt gegeben.

Abgesagt (mit Stand 29.10.2020): Einladung zur 22. Mitgliederversammlung der AktivRegion am 04.11.2020 um 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Grabau

Die 22. Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. findet am Mittwoch, den 04.11.2020 um 18.00 Uhr in den Räumen des Dorfgemeinschaftshaus der Gemeinde Grabau, Grover Weg 8 in 21493 Grabau statt. Im Fokus der diesjährigen Mitgliederversammlung stehen u.a. die bisher beschlossen Projekte, die Projektbroschüre und die zukünftige Wahlordnung des Vereins.

Dieser genannte Vor-Ort Termin steht unter Vorbehalt der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerplätze wird um rechtzeitige und vorherige schriftliche Anmeldung bis zum Mittwochabend, 28.10.2020 per E-Mail gebeten - direkt an: kuepper(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu

Es gelten die üblichen AHA-Regelungen, wie Alltagsmaske, Händedesinfektion und Abstand. Alle Mitglieder und Gäste sind aufgefordert im Sitzungsraum die Abstände (von mindestens 1,5 Meter) bitte einzuhalten.

Anbei die Einladung / Tagesordnung. 

Förderung: Digitalisierung kultureller Einrichtungen – Frist: 15.11.2020

Mit dem Förderprogramm "Kultur.Gemeinschaften" fördert die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien die digitale Bereitstellung von Inhalten in Kultureinrichtungen. Gefördert werden Maßnahmen mit einem Fördervolumen von mindestens 5.000 € und maximal 50.000 € pro Maßnahme.

Mit der Förderung sollen insbesondere kleinere und ehrenamtlich geführte Kultureinrichtungen in die Lage versetzt werden, ihre Arbeit sowie deren Ergebnisse digital zu dokumentieren, aufzubereiten und im Internet und den sozialen Medien zu veröffentlichen. Antragsberechtigt sind öffentlich zugängliche, auch ehrenamtlich geführte, kulturelle Einrichtungen, die gemeinnützig oder Körperschaften des öffentlichen Rechts sind, kulturgutbewahrende Einrichtungen gemäß § 2 KGSG sowie gemeinnützige Projektträger mit eindeutig kultureller Ausrichtung.

Bewerbungsfrist: 15. November 2020. Mehr Informationen bzw. beim Projektmanagement KULTUR.GEMEINSCHAFTEN bei der Kulturstiftung der Länder, Lützowplatz 9 in 10785 Berlin mit der Email-Adresse: kontakt(at)kulturgemeinschaften.de 

Förderung von Initiativen und gemeinnütziger Vereine – Frist: 01.11.2020

Die neue Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat ein Förderprogramm aufgelegt, um gemeinnützige Vereine und Initiativen, die von der Corona-Krise betroffen sind, zu unterstützen. Es handelt sich dabei um die "Förderung im Rahmen der Richtlinie der Deutschen Stiftung für Engagemen und Ehrenamt zur Stärkung und Förderung von Engagement und Ehrenamt im Zusammenhang mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie in 2020".

In den drei Bereichen "Innovation und Digitalisierung in der Zivilgesellschaft", "Nachwuchsgewinnung" und "Struktur- und Innovationsstärkung in strukturschwachen und ländlichen Räumen" können jeweils bis zu 100.000 Euro Förderung pro Einzelprojekt beantragt werden. Der Eigenanteil beträgt mindestens 10 Prozent.

Der Förderzeitraum läuft bis Ende 2020. Bewerbungsfrist ist der 1. November 2020. Weitere Infos erhalten Sie bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, Woldegker Chausee 35 in 17235 Neustrelitz unter der Telefonnummer: 03981 2174300 bzw. per E-Mail unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Preis für kulturelle Bildung „Kulturlichter“ – Frist: 16.10.2020

Für die Auszeichnung "Kulturlichter – Deutscher Preis für kulturelle Bildung" werden Projekte gesucht, die digitale Instrumente in der kulturellen Bildung innovativ einsetzen. Bewerbungsfrist: 16. Oktober 2020. Die Projekte sollen der Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts dienen und für andere Kultureinrichtungen nutzbar sein. Der Preis wird in den drei Kategorien "Bund", "Länder" und "Publikumspreis" vergeben.

Wettbewerbsbeiträge können ausschließlich über das Online-Formular eingereicht werden. Postalische Einsendungen werden nicht berücksichtigt

Am Wettbewerb können gemeinnützige Kultureinrichten und -initiativen, kulturgutbewahrende Einrichtungen und Körperschaften öffentlichen Rechts teilnehmen. Es kann ein Konzept oder ein bereits in der Umsetzung befindliches Projekt eingereicht werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Kulturstiftung der Länder – Stiftung des bürgerlichen Rechts (SdbR) in 10785 Berlin unter der Telefonnummer: 030/8936350 bzw. per E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Projektaufruf zum Stichtag 26.10.2020 für die Projektvorstellung zur 81. Vorstandssitzung am 25.11.2020

Wie kann das Jahr 2020 (bisher) kurz und knapp beschrieben werden? Ein Jahr mit täglich neuen Herausforderungen für unsere Region, Kommunen, Unternehmen, Vereine, Schulen und weiteren lokalen Akteuren? Es ist wichtig: Für alle lokalen Akteure unserer Gebietskulisse, gibt es voraussichtlich doch noch ein passendes Förderprogramm zu Ihrer Projektidee, die dann genutzt werden könnten um anstehende und zukünftige Ideen/Projekte in dieser laufenden Förderperiode gemeinsam voranzubringen.

Am 25. November 2020 findet deshalb die letzte Vorstandssitzung in diesem Jahr statt, und es stehen noch Fördermittel in der Fördermaßnahme LEADER zur Verfügung.

Bitte sollten Sie eine Projektidee haben, zögern Sie nicht den Regionalmanager in der Schwarzenbeker Geschäftsstelle direkt zu kontaktieren per E-Mail kuepper(at)aktivregion-sachsenwald-elbe.eu oder unter der Tel.: 04151-2078794. 

Aufruf zur Förderung von Elektro-Nutzfahrzeugen für Handwerksunternehmen und KMUs - Bewerbungszeitraum bis 14.09.2020

Mit dem aktuellen Förderaufruf des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) zum Flottenaustausch für Handwerksunternehmen, handwerksähnliche sowie klein und mittlere Unternehmen (KMU) sollen gezielt jene Anwender*innen unterstützt werden, die zeitnah ihre konventionelle Fahrzeugflotte auf elektrisch angetriebene Nutzfahrzeuge umstellen und dazu auch Investitionen in die für den Betrieb notwendige Lade-Infrastruktur tätigen wollen. Dafür stellt das BMVI im passenden Flottenaustauschprogramm ca. 50 Mio. EUR bereit.

Fragen zur Antragstellung können direkt an den Projektträger Jülich (PtJ) gerichtet werden: Tel: 030-20199 3500. Weitere Infos, Förderbedingungen, Antragstellung und Ansprechpartner*innen findet Ihr hier. Quelle: https://www.now-gmbh.de/de/bundesfoerderung-elektromobilitaet-vor-ort/foerderrichtlinie

AktivRegion: Vorstand beschließt zwei neue Bildungsprojekte

Es standen gleich mehrere Projektanträge auf der Tagesordnung der 80. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. am gestrigen Mittwoch, 26. August 2020 um 19 Uhr im Amtsgebäude Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 in 21493 Schwarzenbek. Nachfolgende Projekte wurden durch die Projektträger vorgestellt und im Vorstand (zu einem späteren Zeitpunkt der Sitzung und nach Feststellung der Beschlussfähigkeit) diskutiert: 

- Neubau einer festen Indoor-Kletteranlage in der Sporthalle der Albinus-Gemeinschaftsschule Lauenburg/Elbe (31 Punkte) und

- Modernisierung vorhandener Gebäude in Aumühle - Nutzung als stationäre Wohneinrichtung mit Schwerpunkt Bildung für Kinder und Jugendliche durch die Freie Jugendhilfe Mölln e.V. (46 Punkte)

Diese beiden vorgestellten Projekte wurden anschließend auch noch erfolgreich beschlossen. Alle Projekte haben die Mindestpunktzahl von 10 Punkten überschritten. Die Antragsunterlagen werden im nächsten Schritt zeitnah durch den Regionalmanager beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) in Lübeck zur weiteren Prüfung zwecks endgültiger Bewilligung eingereicht. Die angekündigte Projektvorstellung „Modernisierung des Eingangsbereichs der Stadtbücherei Geesthacht“ wurde auf Wunsch des Antragstellers kurzfristig abgesagt bzw. der Antrag zurückgezogen. Der nächste Stichtag zur Einreichung von neuen Projektanträgen in der Geschäftsstelle ist der 26.10.2020 (für die 81. Vorstandssitzung am 25. November 2020 um 19 Uhr). Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern direkt beim Regionalmanager der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V., Herrn Georg Küpper unter folgender E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

"Demokratie leben!" fördert Projektideen mit 10.000 Euro - Frist: 11.09.2020

Über das Bundesprogramm "Demokratie leben!" stehen der Partnerschaft für Demokratie des Kreises Herzogtum Lauenburg in diesem Jahr 55.000 Euro für Einzelprojekte zur Verfügung.

In der „Partnerschaft für Demokratie“ des Kreises gibt es den Schwerpunkt „Jugend“.

Dies bedeutet, dass Jugendprojekte oder Projekte für Menschen, die mit Jugendlichen arbeiten, gefördert werden. Außerdem sieht dieses Fördergebiet eine Förderhöchstgrenze von 10.000,- Euro vor.

Der Kreisjugendring ist seit 2015 die lokale Koordinierungs- und Fachstelle für die Umsetzung des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ im Kreis Herzogtum Lauenburg sowie für die Stadt Lauenburg/Elbe mit den Ämtern Lütau und Büchen. Bis Freitag, 11. September 2020, können Projektanträge von gemeinnützigen Organisationen eingereicht werden. Kontakt: Frau Sara Opitz -  Projektkoordinatorin Demokratie leben! - von der Fachstelle vom Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg bzw. Anfragen unter der Tel. 0152-56312102 gestellt oder direkt per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! übermittelt werden. Die Antragsformulare können über die Internetseite www.demokratiepartnerschaften-im-lauenburgischen.de heruntergeladen werden.

Einladung zur 80. Vorstandssitzung der AktivRegion am 26.08.2020 im Amtsgebäude Schwarzenbek-Land

Zur 80. Vorstandssitzung werden folgende drei Projekte bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vorgestellt:

  • Neubau einer festen Indoor-Kletteranlage in der Sporthalle der Albinus-Gemeinschaftsschule Lauenburg/Elbe
  • Neugestaltung des Eingangsbereichs der Stadtbücherei Geesthacht
  • Modernisierung vorhandener Gebäude in Aumühle - Nutzung als stationäre Wohneinrichtung mit Schwerpunkt Bildung für Kinder und Jugendliche

Der Vorstand der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, den 26.08.2020 um 19.00 Uhr in den Räumen des Amtsgebäude Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 in 21493 Schwarzenbek um über diese Projekte zu beraten und entscheiden. Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Vorstandssitzung teilzunehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagesordnung

Neuer Wettbewerb - Zukunftsfähige Mobilität – Bewerbungsfrist: 15. 11. 2020

Wie kann eine umwelt- und klimafreundliche Mobilität in Zukunft aussehen? Welche Herausforderungen und Lehren ziehen wir aus der aktuellen Corona-Pandemie?

Machen Sie mit! Gesucht werden Ideen mit Innovationscharakter für eine nachhaltige Mobilität im Jahr 2035.

Mit dem Wettbewerb „#Mobilwandel 2035“ fördert das Bundesumweltministerium (BMU) Projektideen, die eine umwelt- und klimafreundliche Mobilität zum Ziel haben.

Gesucht werden innovative Ideen für die Vision einer nachhaltigen Mobilität in Stadt und Land im Jahr 2035. In einer ersten Förderphase werden zehn Vorhaben darin gefördert, die Zielbilder für das Jahr 2035 zu erarbeiten. Anschließend werden fünf der vorausgewählten Projekte bei der Umsetzung von Maßnahmen gefördert. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen klicken Sie einfach auf #mobilwandel2035

Sonderförderung "Ehrenamt stärken. Versorgung sichern."

Seit dem 24.06.2020 gibt es ein neues Sonderförderprogramm des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), das schnelle Hilfe für die ländlichen Räume verspricht. Die Initiativen müssen überwiegend in Städten und Gemeinden mit maximal 50.000 Einwohnern aktiv sein.

Der mögliche Förderbetrag liegt zwischen mindestens 2.000 und maximal 8.000 Euro. Interessenbekundungen sind von 24. Juni 2020 bis 12. Juli 2020 über ein Online-Formular möglich.

Für die Vergabe der Fördermittel zählt der Eingangszeitpunkt der Interessenbekundung. Bitte beachten Sie, dass somit bei der Vergabe der Mittel das „Windhund – Prinzip“ gilt. Bei Fragen oder Anregungen, steht Ihnen Frau Lenk unter catriona.lenk[at]alr-sh.de oder per Tel.: 04347 704-805 von der BULE-Transferstelle in SH sehr gern zur Verfügung.

Förderung für kulturelle Freiwilligenprojekte im ländlichen Raum bis 5.000 Euro möglich

Im BKJ-Projekt „land.schafft“ können Freiwillige gemeinsam mit ihren Einsatzstellen eine Förderung von bis zu 5.000 Euro für ihre eigenverantworteten Projekte in ländlichen Regionen beantragen. „land.schafft – Förderung für kulturelle Freiwilligenprojekte in ländlichen Räumen“ ist ein Projekt (2019–2020) der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung im Arbeitsbereich Freiwilliges Engagement und Ehrenamt. Teilnehmen können Freiwillige jeden Alters, die sich in den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung engagieren.

Die Projekte müssen der ländlichen Region, idealerweise in Landgemeinden oder Kleinstädten zugute kommen.

Dazu gehören das Freiwillige Soziale Jahr Kultur, Schule, Politik, der Deutsch-Französische Freiwilligendienst Kultur (Einsatzstellen in Deutschland) und der Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung.

Eine Frist für die Teilnahme mit einer Projektidee gibt es nicht. Die Projekte müssen aber bis Ende August 2020 begonnen haben. Die Teilnahme ist über ein Online-Formular möglich.

Neuer Termin: Die 80. Vorstandssitzung der LAG ARSE e.V findet erst am 26.08.2020 statt

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie und Folgen sind in den nächsten Wochen keine Sitzungen des Vorstandes geplant. Die 80. Vorstandssitzung wurde erneut verschoben. Der neue Termin ist auf Mittwoch, 26. August 2020 angesetzt.

Die ursprünglich geplante Vorstandssitzung zum 24. Juni 2020 entfällt.

Wenn Sie Projektideen haben, bitte nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt mit dem Regionalmanager Herrn Küpper sehr gern per E-Mail oder telefonisch auf. Damit die potentiellen Projekte in der nächsten Vorstandssitzung beraten werden können, müssen die vollständigen Projektanträge mit allen Unterlagen 4 Wochen vor der nächsten Sitzung der Geschäftsstelle vorliegen (Stichtag für die Einreichung der Unterlagen: 27. Juli 2020).

BMEL: Aufruf zum 27. bundesweiten Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – um ein Jahr verschoben

Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft ruft die Dörfer gemeinsam mit den Ländern und Verbänden auf, sich am 27. bundesweiten Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zu beteiligen. Prämiert werden Ideen und innovative Vorhaben zur Gestaltung eines attraktiven Lebens in Dörfern mit bis zu 3.000 Einwohnern. Für eine erfolgreiche Teilnahme spricht, wenn a. Bürgerschaft und Verwaltung sich an der Ideenfindung beteiligen; b. gemeinsam die Dorfentwicklung gestaltet wird und c. mit konkreten Aktivitäten die Herausforderungen der Zukunft gemeistert werden. Als Anerkennung werden den am Bundesentscheid teilnehmenden Dörfern Preisgelder verliehen: Für Gold 15.000 Euro, für Silber 10.000 Euro und für Bronze 5.000 Euro. Außerdem können von der Jury Sonderpreise von je 3.000 Euro vergeben und dadurch Initiativen besonders hervorgehoben werden. Die Auszeichnung der Dörfer wird mit einem Festakt im Rahmen der Internationalen Grünen Woche 2024 in Berlin gefeiert. Weitere Infos unter: https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/wettbewerb-unser-dorf-hat-zukunft/aufruf-27-dorfwettbewerb.html 

Digitaltag 2020 lobt Sonderpreis für digitale Teilhabe aus

Eine großartige Initiative haben bereits mehr als 25 Organisationen aus den Bereichen Wirtschaft, öffentliche Hand, Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Wohlfahrt gestartet: Am 19. Juni 2020 findet der erste „Digitaltag“ statt. Im Rahmen des Aktionstags für digitale Teilhabe, der 2020 im virtuellen Raum erlebbar ist, wird unter anderem der Sonderpreis „Digitaler Zusammenhalt in Zeiten von Corona“ verliehen – das Preisgeld beträgt 10.000 Euro.

Ziel des Digitaltags ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Der bundesweite Aktionstag soll die Digitalisierung mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten überall in Deutschland erklären, erlebbar machen, Wege zu digitaler Teilhabe aufzeigen und auch Raum für kontroverse Debatten schaffen. Dafür können online unter www.digitaltag.eu/aktionen von jedermann Veranstaltungen angemeldet werden. Unter dem Hashtag#digitalmiteinander soll der Digitaltag am Freitag, 19. Juni 2020, Menschen in ganz Deutschland miteinander verbinden und bietet eine Plattform, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten sowie Chancen und Herausforderungen zu diskutieren. Die Initiatoren rufen zu eigenen Aktionen und Beteiligungen auf. Weitere Informationen unter: www.digitaltag.eu

Bundesweiter Wettbewerb für ehrenamtliches Engagement – Bewerbungsfrist endet am 28.06.2020

Ehrenamtliches Engagement ist für die Lösung sozialer Probleme und Herausforderungen unverzichtbar. Bei diesem Wettbewerb können sich soziale Initiativen für eines von 100 Beratungsstipendien für je vier Monate bewerben, die der Verein "startsocial" vergibt. Die 25 besten Initiativen werden nach Ende des Stipendiums auf einer Preisverleihung geehrt. Sieben von ihnen erwarten Geldpreise im Gesamtwert von 35.000 Euro. Teilnehmen können Initiativen, die soziale Probleme mit Hilfe von Ehrenamtlichen angehen.

Bereits 2001 fand der erste bundesweite Wettbewerb unter Schirmherrschaft des Bundeskanzlers statt. Um der Initiative eine dauerhaftere Basis zu geben, wurde im August 2003 der Verein startsocial e.V. gegründet. Bundeskanzlerin Angela Merkel übernahm nach ihrem Amtsantritt 2005 die Schirmherrschaft für startsocial. Der Vereinssitz von startsocial e.V. ist in München.

Bewerbungen sind bis zum 28. Juni 2020 unter folgendem link: https://startsocial.de/ noch möglich.

Die Servicestelle Kulturförderung Schleswig-Holstein unterstützt insbesondere kleinere und ehrenamtliche Kulturakteure – aktueller Sonder-Newsletter Corona

Das Land Schleswig-Holstein bietet gemeinnützigen Kultur- und Weiterbildungseinrichtungen sowie Einrichtungen der Minderheiten und Volksgruppen mit der Soforthilfe Kultur eine zusätzliche Unterstützung für durch die Corona-Pandemie bedingte existenzbedrohende Einnahmeausfälle und Liquiditätsengpässe.

Die Servicestelle Kulturförderung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat einen Sonder-Newsletter „Corona“ veröffentlicht, in dem Sie u. a. Informationen zur Soforthilfe Kultur für gemeinnützige Kultur- und Weiterbildungseinrichtungen. Weitere Infos gibt es unter https://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/K/kulturfoerderung.html

„LAND INTAKT – das Soforthilfeprogramm für Kulturzentren“ stärkt ländliche Regionen

Das Projekt „LAND INTAKT – der Bundes­vereinigung Soziokultureller Zentren e.V. richtet sich an Sozio­kulturelle Zentren, Kultur­häuser sowie Kultur- und Bürger­zentren in ländlichen Räumen mit bis zu 20.000 Einwohner. Förderfähig sind Maßnahmen zum Bauunterhalt und zur Instandsetzung, Anschaffungen für den Veranstaltungsbetrieb, Maßnahmen für die Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit.

Max. 25.000 Euro pro Kulturzentrum. 25 Prozent des Gesamtfinanzierungsbetrages müssen aus Eigenmitteln oder Drittmitteln eingebracht werden. Die Mittel stammen aus dem Bundes­programm „Ländliche Entwicklung“ (BULE). Die Förderung erfolgt für das Jahr 2020. Der Antrag kann ab dem 15.04.2020 über die Online-Datenbank eingereicht werden. Weitere Informationen entnehmen Sie folgernder Internetseite: www.landintakt.de oder telefonisch unter der Tel. 030-39744594.

Anträge zum Bürgerfonds seit 16. April 2020 möglich - Projekte mit Fokus „Onlinebegegnungen“

Der Deutsch-Französische Bürgerfonds unterstützt Bürgerinitiativen und Vereine, Städte- und Regionalpartnerschaften, Stiftungen oder Akteure aus Sozialwirtschaft, Bildung und Wissenschaft. Die Antragsstellung ist vereinfacht, um eine möglichst breite Beteiligung zu erreichen. Anträge zu Themenfelder wie „Bürgerschaftliches Engagement und intergenerationeller Dialog, Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung, Demokratie und Menschenrechte, Europäische Integration/Europa, Geschichte und Erinnerungskultur in Europa, Musik, Kunst und Kultur, Gesundheit und Sport sowie Digitalisierung“ stehen im Fokus.

Antragsteller könnten z.B. gemeinnützigen Vereinen, (Städte-)Partnerschaftsvereine, Gebietskörperschaften (Städte, Gemeinden, Landkreise), wissenschaftlichen Instituten, Bildungs- und Ausbildungszentren, Sozialunternehmen gGmbHs, Stiftungen sowie Bürgerinitiativen und informelle Gruppen sein. Mehr Informationen (Flyer) erhalten Sie unter www.buergerfonds.eu oder direkt vom Team des Deutsch-Französischen Bürgerfonds unter: info(at)buergerfonds.eu bzw. telefonisch unter 030-28875782 .

Digitalisierungspreis 2020: Wettbewerb „Best of Digitales.SH“

Eines der zentralen Themen der Landesregierung ist es, die Digitalisierung zu begleiten. Es gibt zahlreiche tolle Entwicklungen und Ideen „Made in Schleswig-Holstein“. Um die Sichtbarkeit der vielen Initiativen und guten Ideen im Land weiter zu stärken, stiftet die Landesregierung in diesem Jahr erstmalig den Digitalisierungspreis “Best of Digital.SH”.

Mit diesem Preis werden herausragende Projekte in Schleswig- Holstein auf besondere Art und Weise gewürdigt.

Die Bewerbungsfrist startet am 09.03.2020 und endet am 29.05.2020. Lesen Sie hier die Teilnahmebedingungen und füllen Sie das Formular aus. Senden Sie anschließend das Bewerbungsformular an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Digitalisierung: Kommunen auf dem Weg zum „Smart Village“ – Bewerbungsfrist endet am 05. Mai 2020

Kommunen im ländlichen Raum, die Unterstützung und Inspiration suchen, um ein „Smart Village“ zu werden, können sich ab sofort im Rahmen des EU-geförderten „Smart Rural Project“ bewerben. Digitale Lösungen spielen eine Schlüsselrolle, sind jedoch nur eines von mehreren Elementen neben anderen technischen und sozialen Innovationen.

Ab sofort können sich deutsche Kommunen (sowie Kooperationen von Kommunen) im ländlichen Raum bis zum 05. Mai 2020 um einen der 12 weiteren Plätze bewerben. Dafür steht ein Online-Bewerbungsformular zur Verfügung. Nähere Informationen zu Voraussetzungen und Vorteilen der Teilnahme finden Sie hier im Bewerbungsaufruf. Das IfLS ist zuständig für den Bewerbungsprozess in Deutschland. Ansprechperson: Sarah Peter (peter[at]ifls.de)

Neuer Termin: Die 80. Vorstandssitzung der LAG ARSE e.V findet erst am 24.06.2020 statt

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie sind in den nächsten Wochen keine Sitzungen des Vorstandes geplant. Die 80. Vorstandssitzung wurde auf den 24. Juni 2020 verschoben. Die ursprünglich geplant Sitzung zum 06. Mai 2020 entfällt.

Wenn Sie Projektideen haben, bitte nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt mit dem Regionalmanager Herrn Küpper sehr gern per E-Mail oder telefonisch auf. Damit die potentiellen Projekte in der nächsten Vorstandssitzung beraten werden können, müssen die vollständigen Projektanträge mit allen Unterlagen 4 Wochen vor der nächsten Sitzung der Geschäftsstelle vorliegen (Stichtag für die Einreichung der Unterlagen: 25. Mai. 2020).

NKI Förderprogramm: Klimaschutz durch Radverkehr

Im Rahmen des Förderaufrufes „Klimaschutz durch Radverkehr“ können modellhafte, investive Projekte zur Verbesserung der Radverkehrssituation in konkret definierten Gebieten wie beispielsweise Wohnquartieren, Dorf- oder Stadtteilzentren gefördert werden. Die Förderquote beträgt bis zu 75 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben. Die Mindestzuwendung pro Vorhaben beträgt vorbehaltlich entgegenstehender beihilferechtlicher Vorgaben 200.000 Euro. Einreichungsfrist der Projektskizzen bis 30.04.2020

Kontakt: Projektträger Jülich (PtJ); Geschäftsbereich Innovation für Klimaschutz und Klimawandelanpassung; Forschungszentrum Jülich GmbH in 10969 Berlin Telefon: 030 20199 – 34 22 bzw. per E-Mail unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  Weitere Infos und Beispiele direkt unter: www.ptj.de/klimaschutzinitiative/radverkehr

ALR: DorfFunk SH - Kostenfrei, datensicher und nicht kommerziell

Die Akademie für die ländlichen Räume (ALR), das #SH-WLAN und die schleswig-holsteinischen Sparkassen möchten die Schleswig-Holsteiner*innen – Helfende ebenso wie Hilfesuchende dabei unterstützen, weiterhin in Kontakt zu blieben, sich auszutauschen, zu vernetzen und die Dorfgemeinschaft in ihrem besten Sinne aufrecht zu erhalten. Daher hat die ALR eine landesweite Lizenz für die vom Fraunhofer Institut entwickelte AppDorfFunk SH aus dem Zweckertrag der Lotterie der Sparkassen „Los-Sparen“ finanziert.

Allen Schleswig-Holsteiner*innen steht die App kostenfrei zur Verfügung. Sie entspricht allen Anforderungen des Datenschutzes, ist technisch zuverlässig ist und verfolgt keinerlei kommerziellen Zwecke. Die App wurde vom renommierten Fraunhofer Institut entwickelt und programmiert.

„Mit dem DorfFunk SH ermöglichen wir den Schleswig-Holsteiner*innen, zuhause zubleiben, die eigene Gesundheit und die der anderen zu schützen und gleichzeitig als Gemeinschaft aktiv und für andere da zu sein.“ hebt der Vorsitzende der ALR Hermann-Josef Thoben hervor. Hier geht’s zur offiziellen Webseite: http://www.dorffunk-sh.de/ 

Wettbewerb Naturstadt bundesweit gestartet – Kommunen schaffen Vielfalt

Mit dem im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt geförderten Wettbewerb ruft das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e. V.“ Gemeinden und Landkreise dazu auf, Projektideen für mehr Natur im Ort einzureichen – und dabei auch mit außerkommunalen Partnern zu kooperieren.

Eine Jury wird bewerten, wie die Konzepte dazu beitragen, Lebensräume und Artenviel­falt zu schaffen, Umweltbildung und Engage­ment zu fördern und wie vorbildlich und innovativ sie sind. 

Ganz besonders ermutigt werden Kommunen zur Teilnahme, die bisher noch keine oder nur sehr wenige Projekte zum Wettbewerbsthema initiiert haben. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos.

Die 40 Kommunen mit den besten Ideen erhalten 25 000 Euro, um ihre Projekte innerhalb von zwei Jahren umzusetzen. Einige Praxisbeispiele unter: https://www.wettbewerb-naturstadt.de/praxisbeispiele.html 

Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2020. Weitere Infos unter: www.wettbewerb-naturstadt.de

Die 22. Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. findet nicht statt – Ersatztermin ist der Mitwoch, 04.11.2020 in Grabau

Aktuelle Info zum 19.03.2020: Die Geschäftsstelle wird zunächst bis zum 31.03.2020 für BesucherInnen geschlossen. Mit Antragstellern, Projektträgern usw. werden projektbezogene Abstimmungen per E-Mail und/oder per Telefonkonferenz jedoch zeitnah durchgeführt.

Desweiteren: Alle Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. haben bereits am Donnerstag, den 12.03.2020 einstimmig beschlossen, das aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um den Coronavirus folgende Festlegung gilt:

Die kommende 22. Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. in Schwarzenbek am Mittwoch, 25. März 2020, ist abgesagt. 

Ein Ersatztermin ist für den Mittwoch, 04. November 2020 in Grabau eingeplant. Weitere Informationen werden zeitnah auf der Internetseite der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe veröffentlich.

Dazu auch die Mitteilung auf der Homepage der Stadt Schwarzenbek vom 12.03.2020: …“Die Bürgermeisterin, Frau Ute Borchers-Seelig, hat am 12.03.2020 die Entscheidung getroffen, alle öffentlichen Veranstaltungen, an denen die Stadt beteiligt ist oder hierfür öffentliche Räumlichkeiten zur Verfügung stellt, für die Zeit bis zum Ende der Ferien (17.04.2020) abzusagen. Eine Übersicht der betroffenen Veranstaltungen wird zurzeit erstellt und auf der Internetseite der Stadt Schwarzenbek veröffentlicht…“

ABGESAGT _ AktivRegion: Einladung zur 22. Mitgliederversammlung am 25.03.2020 ab 18 Uhr im Schwarzenbeker Rathaus

Nach einer weiteren erfolgreichen Projektexkursion (Bustour) der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe im Sommer 2019 mit zahlreichen neuen Ideen für 2020 findet nun die 22. Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. am Mittwoch, den 25.03.2020 um 18.00 Uhr im Festsaal des Rathauses in Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, in 21493 Schwarzenbek statt.

Im Fokus der diesjährigen Mitgliederversammlung stehen u.a. die bisher beschlossen Projekte, die aktuelle Projektbroschüre und Ergebnisse der Arbeitskreise. Highlight Kurzvortrag zum aktuellen Umsetzungsstand und Fördermöglichkeiten des „Dörpsmobil SH“. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung soll allen Akteuren die Möglichkeit des Austausches über die neuen und weiteren Ideen zu und für unsere Region gegeben werden. Anbei die Einladung / Tagesordnung. 

Förderprogramm: LandVersorgt – Neue Wege zur Nahversorgung in ländlichen Räumen

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt beispielhafte, innovative Projekte, die geeignet sind, die Nahversorgung in den ländlichen Räumen zu verbessern. Gefördert wird die Erarbeitung von Projektkonzepten für die Entwicklung nachhaltiger und vitaler Lösungen für die Nahversorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs. Im Rahmen dieser Förderung durch das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) sollen die ausgewählten Kommunen – begleitet durch den DStGB - vertieft und praxisbezogen neue und innovative Ansätze der Nahversorgung ausarbeiten. Das BULE versteht sich dabei als Experimentierfeld und ist auch offen für neue Ideen, um das Thema Nahversorgung im ländlichen Raum zukunftsfähig zu machen.

Die Fördermaßnahme richtet sich an ländliche Kommunen (z.B. kleine Städte, Gemeinden, etc.) Bis zum 31. März 2020 nimmt die BLE im Auftrag des BMEL geeignete Projektskizzen entgegen. Nachfolgende Themenfelder werden bearbeitet:

a. Multifunktionale Nahversorgung; b. Nahversorgung und Logistik; c. Nahversorgung und digitale Zukunft; d. Nahversorgung und Mobilitätsangebote und e. Ausgestaltung und Strukturen. Weitere Infos und Kontaktdaten: BULE Transfer SH, Frau Catriona Lenk Hamburger Chaussee 25 in 24220 Flintbek. Tel. 04347/704-805 bzw. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Coworking auf dem Land - Wie es funktionieren kann! Kieler Workshop am Mittwoch, 22. und Donnerstag, 23. April 2020

Achtung: DIE VERANSTALTUNG WURDE AUFGRUND DES CORONA VIRUS ABGESAGT.

Coworking-Räume unterstützen neue Formen des Arbeitens auf dem Land und bedeuten eine Chance für die Entwicklung. In diesem kostenlosen Workshop zeigt die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume, diesmal in Kiel, welche guten Beispiele es in Deutschland gibt, unter welchen Bedingungen Coworking funktioniert und welche Fallstricke es gibt. In kleinen Arbeitsgruppen werden wird sich intensiv mit zwei Beispielen auseinander gesetzt und im Rahmen einer Exkursion werden Beispiele aus der Region angeschaut. Hier gehts zum Flyer "Co-Working".

Veranstaltungsort: Anscharcampus, Haus 1, Weimarer Straße 8, 24106 Kiel. Zur Anmeldung gehts hier!

Literarische Kultur in ländlichen Räumen fördern

Ein reiches kulturelles Leben ist für die Attraktivität des ländlichen Raums von großer Bedeutung. Das Projekt „Und seitab liegt die Stadt“ des Literarischen Colloquiums Berlin (LCB) fördert bundesweit literaturbezogene Veranstaltungen wie Lesungen, öffentliche Diskussionen, Workshops und Lesereihen.

Angesprochen sind Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene in ländlichen Räumen.

Kommunen mit weniger als 20.000 Einwohnern können bis zu 10.000 Euro beantragen. Bewerbungsfrist ist der 29. Februar 2020. Weitere Informationen gibts es hier.

Es werden Sonnengemeinden gesucht – „Wettbewerb Solarenergie“ der Landesregierung SH

Um landesweit Anreize zu schaffen für einen weiteren Ausbau von Solarthemie- und Photovoltaik-Anlagen, wird der Wettbewerb "Solarenergie-Sonnengemeinden in Schleswig-Holstein" ins Leben gerufen (nur für Gebäudeanlagen). Der Wettbewerb wird in den Jahren 2020 bis 2022 laufen. Der 1. Aufruf begann am 01.02.2020, ein weiterer zweiter Aufruf wird zum 1. Juli erfolgen.

Prämiert werden Städte und Gemeinden, die innerhalb eines bestimmten Zeitraumes den höchsten Zuwachs der Solarleistung pro Einwohner vorweisen können. Bis zu 30.000 € winken den Preisträgern je Kategorie.

Die entsprechende amtliche Bekanntmachung des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung vom 9. Januar 2020 – V 614) finden Sie hier.

VHS-Kursangebot „klimafit“ der Volkshochschule Schwarzenbek - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?

„klimafit“ ist ein Kursformat an Volkshochschulen zur Ausbildung von Bürgerinnen und Bürgern zu Klimamultiplikatorinnen und Klimamultiplikatoren innerhalb von Kommunen und startet ab dem 18. Februar 2020 in Schwarzenbek. An sechs Kursabenden macht der VHS-Kurs „klimafit“ die Teilnehmenden mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel sowie mit den Themen Klimaschutz und Klimaanpassung vertraut.

Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet. Die Kursgebühr beträgt 20,- Euro pro Person.
Informationen zu Kursterminen, Anmeldung und Veranstaltungsort finden Sie im VHS-Programm oder auf der Webseite der VHS Schwarzenbek:   https://www.vhs-schwarzenbek.de/  Weitere Informationen zu „klimafit“ gibt es auf den Seiten   www.reklim.de/klimafit  und     www.wwf.de/klimafit.  

„klimafit“ wurde vom Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen (REKLIM) und dem WWF Deutschland entwickelt sowie von der Robert Bosch Stiftung und der Klaus Tschira Stiftung gGmbH gefördert.

 

Vorstand der AktivRegion beschließt gleich drei neue Projekte zu Jahresbeginn

Es standen gleich mehrere Projektanträge auf der Tagesordnung der 79. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. am gestrigen Mittwoch im Gemeindezentrum, Schulweg 1 in 21529 Kröppelshagen-Fahrendorf. Nachfolgende Projekte wurden durch die Projektträger vorgestellt und im Vorstand (zu einem späteren Zeitpunkt der Sitzung und nach Feststellung der Beschlussfähigkeit) diskutiert:

  • Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses in der Gemeinde Brunstorf  (Multifunktionsgebäude) - mit Feuerwehrgerätehaus (41 Punkte)
  • Erstellung und Umsetzung eines Kulturkonzepts für die Kirchengemeinden im südlichen Teil des Kreises Herzogtum Lauenburg (36 Punkte)
  • Errichtung einer Photovoltaikanlage zur Versorgung der Kläranlage Grabau mit innovativem Stromspeicher (21 Punkte)

Diese o.g. vorgestellten Projekte wurden anschließend auch noch erfolgreich beschlossen. Alle Projekte haben die Mindestpunktzahl von 10 Punkten überschritten. Die Antragsunterlagen werden im nächsten Schritt zeitnah durch den Regionalmanager beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) in Lübeck zur weiteren Prüfung zwecks endgültiger Bewilligung eingereicht. Die angekündigte Projektvorstellung „Neubau einer festen Indoor-Kletteranlage in der Sporthalle der Albinus-Gemeinschaftsschule Lauenburg/Elbe“ wurde auf Wunsch des Antragstellers kurzfristig noch abgesagt. Der nächste Stichtag zur Einreichung von neuen Projektanträgen in der Geschäftsstelle ist der 06. April 2020 (für die 80. Vorstandssitzung am 06. Mai 2020 um 19 Uhr). Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern direkt beim Regionalmanager der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V., Herrn Georg Küpper unter folgender E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Treffen des LAG ARSE Arbeitskreis Wachstum und Innovation am 21.01.2020

Seit dieser Förderperiode arbeiten die Akteure der AktivRegion Sachsenwald-Elbe intensiv in verschiedenen eigenen Arbeitskreisen.

Ziel der Arbeitskreise ist es die Bedarfe der Region zu erkennen und Projekte, ggf. mit einer Förderung über die AktivRegion, umzusetzen. Der Arbeitskreis Wachstum und Innovation trifft sich am Dienstag, 21.01.2020 in der Zeit von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Geschäftsstelle der LAG AktivRegion Markt 3 in 21493 Schwarzenbek statt.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite unter dem Menüpunkt „Über Uns“ und dann „Arbeitskreise“. Oder klicken Sie einfach auf folgenden Link: Zu den Arbeitskreisen

Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen!

Einladung zur 79. Vorstandssitzung der AktivRegion am 29.01.2020 in Kröppelshagen-Fahrendorf

Zur 79. Vorstandssitzung werden folgende vier Projekte bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vorgestellt:

  • Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses in der Gemeinde Brunstorf  (Multifunktionsgebäude) - mit Feuerwehrgerätehaus
  • Erstellung und Umsetzung eines Kulturkonzepts für die Kirchengemeinden im südlichen Teil des Kreises Herzogtum Lauenburg
  • Neubau einer festen Indoor-Kletteranlage in der Sporthalle der Albinus-Gemeinschaftsschule Lauenburg/Elbe
  • Errichtung einer Photovoltaikanlage zur Versorgung der Kläranlage Grabau mit innovativem Stromspeicher

Der Vorstand der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, den 29.01.2020 um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum, Schulweg 1 in 21529 Kröppelshagen-Fahrendorf um über diese Projekte zu beraten und entscheiden. Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Vorstandssitzung teilzunehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagesordnung.

Die neue Förderrunde der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums (NKI Kommunalrichtlinie) ist gestartet

Neue Runde für die Förderung kommunaler Klimaschutzprojekte startete bereits am 1. Januar 2020.
Besonderheit: Die Förderung für Radverkehrsprojekte sind schon ab 5.000 Euro möglich. Die Anträge sind künftig ganzjährig möglich.
Neben der ganzjährigen Antragstellung wurde der Mindestzuwendungsbetrag für Mobilitätsstationen und Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs von je 10.000 Euro auf 5.000 Euro abgesenkt.

Damit soll es insbesondere kleinen Gemeinden erleichtert werden, Radverkehrsprojekte umzusetzen. Ferner haben Antragsteller künftig die Möglichkeit im Rahmen der Fokusberatung neben Maßnahmen, die über die Kommunalrichtlinie gefördert werden.
Anträge können seit dem 1. Januar 2020 beim Projektträger Jülich (PtJ) gestellt werden. Bei Fragen zur Antragstellung wenden Sie sich direkt an den PtJ per Telefon unter 030 20199 577 oder per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ministerium fördert Landkreise mit 25 Mio. Euro - Modellvorhaben "Smarte LandRegionen"

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) möchte die Digitalisierung speziell auf dem ländlichen Raum vorantreiben und Projekte, welche die Daseinsvorsorge stärken mit rund 25 Mio. Euro unterstützen. Ländlich geprägte Landkreise werden bundesweit dazu aufgerufen bei dem Vorhaben mitzumachen. Das Projekt findet im Rahmen des „Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE)“ des zuständigen Ministeriums statt und wird durch das Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) koordiniert.

Die Bewerbungsphase startet ab Dezember 2019. Die Modell-Landkreise (bis zu 7) werden in einem Wettbewerb ermittelt. Das Fraunhofer-Institut für Experimentelle Software Entwicklung (IESE) unterstützt die ausgewählten Antragsteller von der Idee bis zur praxistauglichen Software. Nähere Informationen finden Sie unter www.smarte-landregionen.de

Letzte Sitzung in 2019: Vorstand entscheidet positiv über zwei Projekte

Es standen zwei Projektanträge auf der Tagesordnung der 78. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. (letzte Sitzung in 2019) im Thieschen Haus in der Gemeinde Wohltorf. Nachfolgende Projekte wurden durch die Projektträger vorgestellt und im Vorstand (zu einem späteren Zeitpunkt der Sitzung und nach Feststellung der Beschlussfähigkeit) diskutiert:

  1. Förderung einer Machbarkeitsstudie über ein Regionales Wärmekonzept für die Gemeinden Kollow, Gülzow, Hamwarde und Wiershop (24 Punkte) und
  2. Neugestaltung eines Dorfgemeinschaftsplatzes in der Gemeinde Kröppelshagen-Fahrendorf (30 Punkte).

Diese vorgestellten Projekte wurden anschließend beraten und auch erfolgreich beschlossen. Alle Projekte haben die Mindestpunktzahl von 10 Punkten überschritten. Die Antragsunterlagen werden im nächsten Schritt zeitnah durch den Regionalmanager beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) in Lübeck zur weiteren Prüfung zwecks endgültiger Bewilligung eingereicht. 

Der nächste Stichtag zur Einreichung von neuen Projektanträgen in der Geschäftsstelle ist der Freitag, 27.12.2019 (für die 79. Vorstandssitzung am Mittwoch, 29. Januar 2020 um 19 Uhr im Gemeindezentrum Kröppelshagen, Schulweg 1 in 21529 Kröppelshagen-Fahrendorf). Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern direkt beim Regionalmanager der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V., Herrn Georg Küpper unter folgender E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Einladung zur 78. Vorstandssitzung der AktivRegion - am 20.11.2019 in Wohltorf

Zur 78. Vorstandssitzung - und somit letzten Sitzung im Jahr 2019 - werden nachfolgende zwei Projekte bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vorgestellt:

  • Förderung einer Machbarkeitsstudie über ein Regionales Wärmekonzept für die Gemeinden Kollow, Gülzow, Hamwarde und Wiershop
  • Neugestaltung eines Dorfgemeinschaftsplatzes in der Gemeinde Kröppelshagen-Fahrendorf

Der Vorstand der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, den 20.11.2019 um 19.00 Uhr im Thies’sche Haus, Alte Allee 1 in 21521 Wohltorf um über diese Projekte zu beraten und entscheiden. Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Vorstandssitzung teilzunehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagesordnung.

Vorstand entscheidet positiv über einen Projektantrag der Gemeinde Dassendorf

Ein Projektantrag stand auf der Tagesordnung der 77. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. im Dorfgemeinschaftshaus, Grover Weg 8 in 21493 Grabau. Das nachfolgende Projekt wurde durch den Projektträger vorgestellt und im Vorstand (zu einem späteren Zeitpunkt der Sitzung und nach Feststellung der Beschlussfähigkeit) diskutiert:

  • Neubau einer Jugendfläche mit Skateranlage in der Gemeinde Dassendorf: sozialer Treffpunkt für Jung und Älter (37 Punkte)

Das vorgestellte Projekt wurde anschließend beraten und auch erfolgreich beschlossen. Dieses Projekt hat die Mindestpunktzahl von 10 Punkten überschritten. Die Antragsunterlagen werden im nächsten Schritt zeitnah durch den Regionalmanager Küpper beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) in Lübeck zur weiteren Prüfung zwecks endgültiger Bewilligung dann eingereicht. Der nächste Stichtag zur Einreichung von neuen Projektanträgen in der LAG ARSE Geschäftsstelle ist Montag, 21.10.2019 (für die 78. Vorstandssitzung am Mittwoch, 20. November 2019 um 19:00 Uhr im Thies’schen Haus, Alte Allee 1 in 21521 Wohltorf). Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern direkt beim Regionalmanager der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V., Herrn Georg Küpper unter folgender E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Einladung zur 77. Vorstandssitzung der AktivRegion - am 23. Oktober 2019 im Dorfgemeinschaftshaus in Grabau

Zur 77. Vorstandssitzung wird ein Projekt bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vorgestellt:

  • Neubau einer Jugendfläche mit Skateranlage in der Gemeinde Dassendorf: sozialer Treffpunkt für Jung und Älter

Der Vorstand der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, den 23.10.2019 um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Grabau, Grover Weg 8 in 21493 Grabau um über dieses Projekt zu beraten und entscheiden. Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Vorstandssitzung teilzunehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagesordnung.

Arbeitskreise im neuen Format

Seit dieser Förderperiode arbeiten die Akteure der AktivRegion Sachsenwald-Elbe intensiv in verschiedenen Arbeitskreisen. Ziel der Arbeitskreise ist es die Bedarfe der Region zu erkennen und Projekte, ggf. mit einer Förderung über die AktivRegion, umzusetzen. Und das taten die die VertreterInnen der bisherigen Arbeitskreise mit Erfolg.

Ab Frühjahr nächsten Jahres sollen die Arbeitskreise in einem neuen Format erscheinen. Hierfür laden wir alle VertreterInnen der Arbeitskreise in diesem Jahr ein letztes Mal ein. Ziel ist es Maßnahmen und Ideen zu sammeln, um diese in einem Konzeptpapier zusammenzufassen. Der Regionalmanager Georg Küpper befasst sich im Anschluss mit den Papieren und setzt sich mit den Verantwortlichen im Frühjahr nächsten Jahres zusammen.

Die Termine stehen auch bereits:

- 14.11.2019 / 10.00 – 12.00 Uhr: Arbeitskreis Bildung
- 21.11.2019 / 10.00 – 12.00 Uhr: Arbeitskreis Klima und Umwelt
- 28.11.2019 / 17.00 – 19.00 Uhr: Arbeitskreis Wachstum und Innovation
- 04.12.2019 / 14.30 – 16.30 Uhr: Arbeitskreis Nachhaltige Daseinsvorsorge

Alle Arbeitskreistreffen finden in der Geschäftsstelle der AktivRegion statt.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt „Über Uns“ und dann „Arbeitskreise“. Oder klicken Sie einfach auf folgenden Link: Zu den Arbeitskreisen

Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen!

ALR-SH: Einladung zur diesjährigen Infobörse am 30. September in Rendsburg

Informationsbörse der 22 AktivRegionen zum Förderschwerpunkt Bildung - „Regional denken – vor Ort handeln“

Das Thema Bildung, generelle Fördermöglichkeiten der ländlichen Entwicklung, verschiedene Projekte der 22 AktivRegionen in Schleswig-Holstein werden in Rendsburg vorgestellt. Sie sind herzlich eingeladen, am Montag, den 30.09.2019 ab 10.00 Uhr in Rendsburg, die Informations- und Vernetzungsbörse der AktivRegionen zu besuchen.

Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten. Nähere Informationen zum Veranstaltungstag und den Markt der Möglichkeiten finden Sie im Einladungsflyer.

Vorstand entscheidet positiv über Projekte der Gemeinden Dassendorf und Wohltorf

Letzten Endes standen zwei Projektanträge auf der Tagesordnung der 76. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. im Geesthachter Oberstadt Treff. Nachfolgende Projekte wurden durch die Projektträger vorgestellt und im Vorstand (zu einem späteren Zeitpunkt der Sitzung und nach Feststellung der Beschlussfähigkeit) diskutiert:

  1. Klimaschutz und Freizeit: Umbau des Naturfreibades Tonteich zu einem klimaneutralen Freizeitbad in Wohltorf (38 Punkte) und
  1. Dassendorf-APP der Gemeinde Dassendorf (38 Punkte).

Die angekündigte Projektvorstellung „MoKJA - Mobilaufsuchende Kinder- und Jugendarbeit im Amtsgebiet Hohe Elbgeest“ wurde kurzfristig in die Oktober-Sitzung verschoben. Diese vorgestellten Projekte wurden anschließend beraten und auch erfolgreich beschlossen. Alle Projekte haben die Mindestpunktzahl von 10 Punkten überschritten. Die Antragsunterlagen werden im nächsten Schritt zeitnah durch den Regionalmanager beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) in Lübeck zur weiteren Prüfung zwecks endgültiger Bewilligung eingereicht. 

Der nächste Stichtag zur Einreichung von neuen Projektanträgen in der Geschäftsstelle ist der Mittwoch, 18.09.2019 (für die 77. Vorstandssitzung am Mittwoch, 23. Oktober 2019 um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Grover Weg 8  in 21493 Grabau). Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern direkt beim Regionalmanager der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V., Herrn Georg Küpper unter folgender E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Neuer Sitzungsort - Einladung zur 76. Vorstandssitzung der AktivRegion - am 11.09.2019 im Geesthachter OberstadtTreff (Raum: 3) Dialogweg 1 in 21502 Geesthacht

Zur 76. Vorstandssitzung werden folgende drei Projekte bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vorgestellt:

  • Klimaschutz und Freizeit: Umbau des Naturfreibades Tonteich zu einem klimaneutralen Freizeitbad in Wohltorf
  • Dassendorf-APP der Gemeinde Dassendorf
  • #MOKJA - Mobilaufsuchende Kinder- und Jugendarbeit im Amtsgebiet Hohe Elbgeest

Wichtiger Hinweis: Der Vorstand der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, den 11.09.2019 um 19.00 Uhr im Geesthachter OberstadtTreff (Raum 3), Dialogweg 1, in 21502 Geesthacht um über diese Projekte zu beraten und entscheiden. Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Vorstandssitzung teilzunehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der aktualisierten Tagesordnung

 

Geförderte Projekte begeistern auch dieses Jahr wieder die TeilnehmerInnen der LAG ARSE Projektexkursion

Am Samstag, 24.08.2019 trafen sich rund 20 interessierte BürgerInnen, Vorstandsmitglieder und ProjektantragstellerInnen, bei bestem Wetter um 9:30 Uhr in Kankelau. Ziel der Exkursion war es die Umsetzung von insgesamt 5 Projekten, die Fördergelder aus Mitteln des Landesprogramms Ländlicher Raum (LPLR) der Europäischen Union erhielten, vor Ort zu erleben. Das erste Projekt war die Modernisierung des Bürger- und Feuerwehrhauses in Kankelau, danach ging es zum Spiel-, Spaß- und Fitness-Areal nach Büchen. Vor der Mittagspause haben sich die TeilnehmerInnen die Ausstattung der Schülerruderriege in Lauenburg/Elbe angeguckt, bevor es nach Geestacht zum Fraueninitiative e. V. ging. Hier wurde das neue Kühlfahrzeug für die Unterstützung der Tafelarbeit besichtigt. Zum Schluss bekamen die Interessierten eine Einführung in das Buchungssystem der 12 abschließbaren Fahrradboxen in Geesthacht. Fazit des Vorsitzenden, Herrn Dreyer: „Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen wie vielfältig die geförderten Projekte unserer AktivRegion Sachsenwald-Elbe sind.“ Falls Sie bei der Projektexkursion nicht dabei sein konnten, keine Sorge: Wir haben alle bisher geförderten Projekte dieser Förderperiode in zwei Projektbroschüren anschaulich dargestellt: Broschüre 2019 .

Falls Sie durch die Projekte inspiriert wurden und nun eine Projektidee vor Augen haben, melden Sie sich bitte direkt und sehr gern beim Regionalmanager der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V., Herrn Georg Küpper unter folgender E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Einladung zur 76. Vorstandssitzung der AktivRegion - am 11.09.2019 im Geesthachter Rathaus

Zur 76. Vorstandssitzung werden folgende drei Projekte bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vorgestellt:

  • Klimaschutz und Freizeit: Umbau des Naturfreibades Tonteich zu einem klimaneutralen Freizeitbad in Wohltorf
  • Dassendorf-APP der Gemeinde Dassendorf
  • #MOKJA - Mobilaufsuchende Kinder- und Jugendarbeit im Amtsgebiet Hohe Elbgeest

Der Vorstand der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, den 11.09.2019 um 19.00 Uhr im Geesthachter Rathaus (Raum 213), Markt 15, in 21502 Geesthacht um über diese Projekte zu beraten und entscheiden. Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Vorstandssitzung teilzunehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagesordnung

Noch Plätze frei - Einladung zur kostenlosen Projektexkursion am Samstag, 24.08.2019

Auch in diesem Jahr lädt unser Vorstand und Geschäftsstelle alle Mitglieder, lokalen Akteure und Interessierte der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. zur Projektexkursion ein. Im Rahmen einer Bustour möchte unsere LAG AktivRegion zeigen, wie vielfältig die bisher beschlossenen Projekte sind. Am Samstag, den 24.08.2019 werden daher insgesamt fünf Projekte genauer unter die Lupe genommen:

Beginnend beim neuen Bürger- und Feuerwehrhaus in Kankelau. Danach wird es sportlich für die Teilnehmenden der Exkursion: Auf dem Spiel- Spaß und Fitness-Areal der Gemeinde Büchen. In Lauenburg stellt die Ruder-Gesellschaft-Lauenburg die Arbeit ihrer neuen Schülerruderriege (gemeinsam mit der Albinus-Gemeinschaftsschule der Stadt) vor. In Geesthacht werden gleich zwei Projekte besichtigt. Die Fraueninitiative e.V. stellt die Arbeit der Tafel dar und zeigt in diesem Zuge das geförderte Kühlfahrzeug. Danach geht es zum ZOB, wo die Stadt Geesthacht 12 abschließbare Fahrradboxen errichten lassen hat. Nach der ereignisreichen Tour werden die Teilnehmenden zurück zum Bürger- und Feuerwehrhaus nach Kankelau gebracht. Gestartet wird um 9:30 Uhr – zurück werden Sie um 15:00 Uhr sein. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Die Plätze sind begrenzt! Melden Sie sich daher rechtzeitig, spätestens aber bis zum 10.08.2019 bei unserer externen Mitarbeiterin von der Firma inspektour, Frau Preuß an unter der Tel. 040/414 3887 48 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Falls Sie jetzt schon eine Projektidee vor Augen haben, bitte melden Sie sich direkt und sehr gern beim Regionalmanager der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V., Herrn Georg Küpper unter folgender E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

75. VS der AktivRegion: Das Thema Bürgerbus stieß bei Vorstandssitzung auf großes Interesse

Dr. Holger Jansen von der Agentur Landmobil und Dr. Ulrich Kypke vom Bürgerbus im Amt Kellinghusen präsentierten den Vorstandsmitgliedern im Rathaus Geesthacht viele Details – von der ersten Idee bis zum ersten Tag. Der Bürgerbus im Amt Kellinghusen ist im September 2018 gestartet. „Die Nachfrage ist groß – wir haben schon über 1.500 Fahrgäste befördert“, berichtete Ulrich Kypke.

„Die Bürgerbusse im Amt Berkenthin und im Amt Sandesneben-Nusse haben wir auch schon entwickelt“, sagte Dr. Holger Jansen in der Vorstandssitzung. Die beiden Ämter liegen im nördlichen Teil des Kreises Herzogtum Lauenburg. Erste Ideen in unter dem Oberbegriff „Daseinsvorsorge“ sind bereits auf den Weg gebracht.

Die LAG eigene Arbeitsgruppe „Nachhaltige Daseinsvorsorge“ trifft sich dazu am 8. Juli 2019 um 15 Uhr in der Geschäftsstelle der AktivRegion in Schwarzenbek. Der Bürgerbus ist ein Punkt, der bei der 75. Vorstandssitzung und der bestehenden Arbeitsgruppe auf großes Interesse stieß. Sie sind herzlich eingeladen an dieser Arbeitsgruppen-Sitzung teilzunehmen und melden sich einfach bei unserer externen Mitarbeiterin von der Firma inspektour, Frau Preuß an unter der Tel. 040/414 3887 48 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Einladung zur Arbeitskreissitzung können Sie hier runterladen.

Vorstand der AktivRegion beschließt zwei neue Projekte vor der Sommerpause

Es standen zwei Projektanträge auf der Tagesordnung der 75. Vorstandssitzung der  LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vom gestrigen 26.06.2019 im Geesthachter Rathaus, Markt 15, in 21502 Geesthacht. Nachfolgende Projekte wurden durch die Projektträger vorgestellt und im Vorstand (zu einem späteren Zeitpunkt der Sitzung und nach Feststellung der Beschlussfähigkeit) diskutiert:

  1. Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses für die Gemeinde Dahmker mit Erstellung eines Stellplatzes für ein Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Hamfelde Dahmker (35 Punkte)
  1. Modernisierung/Erweiterung Künstlerhaus Lauenburg – Galerie der zeitgenössischen Künste Lauenburg – hier: der 1. Bauabschnitt (36 Punkte)

Diese vorgestellten Projekte wurden anschließend auch noch erfolgreich beschlossen. Alle Projekte haben die Mindestpunktzahl von 10 Punkten überschritten. Die Antragsunterlagen werden im nächsten Schritt zeitnah durch den Regionalmanager beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) in Lübeck zur weiteren Prüfung zwecks endgültiger Bewilligung eingereicht. Der nächste Stichtag zur Einreichung von neuen Projektanträgen in der Geschäftsstelle ist der 12.08.2019 (für die 76. Vorstandssitzung am 11. September 2019 um 19 Uhr – wieder – im Geesthachter Rathaus). Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern direkt beim Regionalmanager der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V., Herrn Georg Küpper unter folgender E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Einladung zur 75. Vorstandssitzung der AktivRegion - am 26.06.2019 im Geesthachter Rathaus

Zur 75. Vorstandssitzung werden folgende zwei Projekte bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vorgestellt:

  • Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses mit Erstellung eines Stellplatzes für ein Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Hamfelde Dahmker – Gemeinde Dahmker
  • Modernisierung/Erweiterung des Künstlerhaus Lauenburg – Galerie der zeitgenössischen Künste Lauenburg

Der Vorstand der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, den 26.06.2019 um 19.00 Uhr im Geesthachter Rathaus (Raum 213), Markt 15, in 21502 Geesthacht um über diese Projekte zu beraten und entscheiden. Des Weiteren werden zwei Kurzvorträge zum Thema „Bürgerbusse in Schleswig-Holstein“ vorgestellt. Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Vorstandssitzung teilzunehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagesordnung.

Einladung zur kostenlosen Projektexkursion am Samstag, 24.08.2019 ab 09:30 Uhr

Auch in diesem Jahr lädt unser Vorstand und Geschäftsstelle alle Mitglieder, lokalen Akteure und Interessierte der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. zur Projektexkursion ein. Im Rahmen einer Bustour möchte unsere LAG AktivRegion zeigen, wie vielfältig die bisher beschlossenen Projekte sind. Am Samstag, den 24.08.2019 werden daher insgesamt fünf Projekte genauer unter die Lupe genommen:

Beginnend beim neuen Bürger- und Feuerwehrhaus in Kankelau. Danach wird es sportlich für die Teilnehmenden der Exkursion: Auf dem Spiel- Spaß und Fitness-Areal der Gemeinde Büchen. In Lauenburg stellt die Ruder-Gesellschaft-Lauenburg die Arbeit ihrer neuen Schülerruderriege (gemeinsam mit der Albinus-Gemeinschaftsschule der Stadt) vor. In Geesthacht werden gleich zwei Projekte besichtigt. Die Fraueninitiative e.V. stellt die Arbeit der Tafel dar und zeigt in diesem Zuge das geförderte Kühlfahrzeug. Danach geht es zum ZOB, wo die Stadt Geesthacht 12 abschließbare Fahrradboxen errichten lassen hat. Nach der ereignisreichen Tour werden die Teilnehmenden zurück zum Bürger- und Feuerwehrhaus nach Kankelau gebracht. Gestartet wird um 9:30 Uhr – zurück werden Sie um 15:00 Uhr sein. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Die Plätze sind begrenzt! Melden Sie sich daher rechtzeitig, spätestens aber bis zum 10.08.2019 bei unserer externen Mitarbeiterin von der Firma inspektour, Frau Preuß an unter der Tel. 040/414 3887 48 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Falls Sie jetzt schon eine Projektidee vor Augen haben, bitte melden Sie sich direkt und sehr gern beim Regionalmanager der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V., Herrn Georg Küpper unter folgender E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Wir freuen uns mit Ihnen die Vielfältigkeit unserer Projekte am 24.08.2019 zu besichtigen.

Bekanntmachung der AktivRegion - Vorstandssitzung am 08. Mai 2019 findet nicht statt

Die ursprünglich für den Mittwoch, 08. Mai 2019 vorgesehene Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. wird nicht stattfinden und ersatzlos gestrichen.

Die nächste Vorstandssitzung der AktivRegion findet am Mittwoch, den 26.06.2019 um 19 Uhr im Geesthachter Rathaus statt. 

Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern direkt beim Regionalmanager der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V., Herrn Georg Küpper unter folgender E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  

AktivRegion - Vorstand beschließt neues Kooperationsprojekt

Im Vorfeld der Mitgliederversammlung stand ein Projektantrag auf der kurzen Tagesordnung der 74. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vom 27. März 2019 im Schwarzenbeker Rathaus, Ritter-Wulff-Platz 1, in 21493 Schwarzenbek. Das Projekt wurde bereits zur 73. Vorstandssitzung vom 27.02.2019 ausführlich vorgestellt. Nachfolgendes Projekt wurde nun im Vorstand somit erneut diskutiert:

  • Kooperationsprojekt über zwei AktivRegionen: KulturSommer am Kanal (19 Punkte)

Dieses vorgestellte Projekte wurde anschließend auch noch erfolgreich beschlossen. Das Projekt hat die Mindestpunktzahl von 10 Punkten überschritten. Die Antragsunterlagen werden im nächsten Schritt zeitnah durch den Regionalmanager zur federführenden AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord übermittelt um letzten Endes beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) in Lübeck zur weiteren Prüfung zwecks endgültiger Bewilligung eingereicht zu werden. Der nächste Stichtag zur Einreichung von neuen Projektanträgen in der Geschäftsstelle ist der 27. Mai 2019 (für die Vorstandssitzung am 26. Juni 2019 um 19 Uhr).

Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern direkt beim Regionalmanager der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V., Herrn Georg Küpper unter folgender E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  

AktivRegion: Einladung zur 20. Mitgliederversammlung am 27.03.2019 ab 18 Uhr im Schwarzenbeker Rathaus

Nach einer erfolgreichen Jubiläumsveranstaltung zum 10-jährigen Bestehen der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe im Herbst 2018 mit zahlreichen neuen Ideen für das Jahr 2019 findet nun die 20. Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. am Mittwoch, den 27.03.2019 um 18.00 Uhr im Festsaal des Rathauses in Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, in 21493 Schwarzenbek statt. Im Fokus der diesjährigen Mitgliederversammlung stehen ua.a. die Projektexkursions-Bustour (Samstag, den 24.08.2019), die Arbeitskreise und die Satzungsänderung /- anpassung. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung soll allen Akteuren die Möglichkeit des Austausches über die neuen und weiteren Ideen zu und für unsere Region gegeben werden. Anbei die Einladung /Tagesordnung.

Einladung zur kurzen 74. Vorstandssitzung der LAG ARSE am 27.03.2019 ab 17:15 Uhr im Schwarzenbeker Rathaus

Zur 74. Vorstandssitzung wird nachfolgendes Projekt bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. durch die Vorstandsmitglieder im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung bewertet:

  • Neuausrichtung eines überregionalen Kooperations-Erlebnis-Projekts aus dem Bereich Kultur und Freizeit für Jung und Alt im gesamten Herzogtum Lauenburg

Das Projekt wurde bereits in der vergangenen 73.Vorstandssitzung vorgestellt – allerdings erfolgte keine Bewertung. Der Vorstand der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, den 27.03.2019 bereits um 17:15 Uhr im Schwarzenbeker Rathaus, Ritter-Wulff-Platz 1, in 21493 Schwarzenbek um über dieses Projekt endgültig zu entscheiden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagesordnung zur Vorstandssitzung.Im Anschluss an die 74. Sitzung beginnt am gleichen Ort um 18 Uhr die 20. Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagesordnung zur Mitgliederversammlung.

Einladung der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. - Zeit für neue Projekte und Maßnahmen im Rahmen des Arbeitskreis Wachstum und Innovation

Durch Ihre Mitarbeit können Sie an der nachhaltigen Entwicklung in der AktivRegion Sachsenwald-Elbe teilhaben. Haben Sie eine Projektidee oder konkrete Maßnahmen im Kopf zum Thema Wachstum und Innovation? Möchten Sie bei der Gestaltung des Markts der Möglichkeiten mitwirken? Dann kommen Sie zu unserem 1. Arbeitskreistreffen im Jahr 2019!

Termin: Mittwoch, den 06. März 2019

Uhrzeit: 16.30 Uhr bis spätestens 18.30 Uhr - in der Geschäftsstelle der AktivRegion, Markt 3, 21493 Schwarzenbek

Anmeldung und weitere Information erhalten Sie hier!

Vorstand der AktivRegion verschiebt Projekt in die nächste Sitzung

Es stand ein Projektantrag auf der Tagesordnung der 73. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vom 27.02.2019, im Schwarzenbeker Rathaus, Ritter-Wulff-Platz 1, in 21493 Schwarzenbek. Nachfolgendes Projekt wurde durch den Projektträger vorgestellt und im Vorstand diskutiert:

Neuausrichtung des überregionalen Kooperations-Erlebnis-Projekts „KulturSommer am Kanal“ aus dem Bereich Kultur und Freizeit für Jung und Alt im gesamten Herzogtum Lauenburg 2019

Dieses vorgestellte Projekt wurde allerdings nicht beschlossen und somit in die nächste Vorstandssitzung vertagt. Der nächste Stichtag zur Einreichung von neuen Projektanträgen in der Geschäftsstelle ist der 08. April 2019 (für die Vorstandssitzung am 08. Mai 2019 um 19 Uhr – der Sitzungsort ist allerdings zum heutigen Zeitpunkt noch offen). Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern direkt beim Regionalmanager der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V., Herrn Georg Küpper unter folgender E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Einladung zur 73. Vorstandssitzung der LAG ARSE am 27.02.2019 im Schwarzenbeker Rathaus

Zur 73. Vorstandssitzung wird nachfolgendes Projekt bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vorgestellt:

  • Neuausrichtung eines überregionalen Kooperations-Erlebnis-Projekts aus dem Bereich Kultur und Freizeit für Jung und Alt im gesamten Herzogtum Lauenburg in 2019

Der Vorstand der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, den 27.02.2019 um 19.00 Uhr im Schwarzenbeker Rathaus, Ritter-Wulff-Platz 1, in 21493 Schwarzenbek um über dieses Projekt zu beraten und entscheiden.

Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Vorstandssitzung teilzunehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagesordnung.

Vorstand der AktivRegion beschließt zwei neue Projekte – erste Sitzung in 2019

Es standen zwei Projektanträge auf der heutigen Tagesordnung der 72. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vom 30.01.2019 im Amt Büchen, Amtsplatz 1, in 21514 Büchen. Nachfolgende Projekte wurden durch die Projektträger vorgestellt und im Vorstand (zu einem späteren Zeitpunkt der Sitzung und nach Feststellung der Beschlussfähigkeit) diskutiert:

  • Kümmerer mit Koordinationsaufgaben für Sport, Schule, Freizeit und Verein in der Sachsenwaldregion (35 Punkte)
  • Vermeidung von Plastikmüll durch mobiles Geschirrmobil für den gesamten Südkreis mit Vorbildfunktion für das gesamte Kreisgebiet (29 Punkte)

Diese vorgestellten Projekte wurden anschließend auch noch erfolgreich beschlossen. Alle Projekte haben die Mindestpunktzahl von 10 Punkten überschritten. Die Antragsunterlagen werden im nächsten Schritt zeitnah durch den Regionalmanager beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) in Lübeck zur weiteren Prüfung zwecks endgültiger Bewilligung eingereicht. Der nächste Stichtag zur Einreichung von neuen Projektanträgen in der Geschäftsstelle ist der 31. Januar 2019 (für die 73. Vorstandssitzung am 27. Februar 2019 um 19 Uhr im Schwarzenbeker Rathaus). Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern direkt beim Regionalmanager der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V., Herrn Georg Küpper unter folgender E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Frischer Wind und neue Ideen für die Arbeitskreise

Seit dieser Förderperiode arbeiten die Akteure der AktivRegion Sachsenwald-Elbe intensiv in verschiedenen Arbeitskreisen. Ziel der Arbeitskreise ist es die Bedarfe der Region zu erkennen und Projekte, ggf. mit einer Förderung über die AktivRegion, umzusetzen. Und das taten die die Vertreter der bisherigen Arbeitskreise mit Erfolg. Der Arbeitskreis Klima und Energiesparen hat für die gesamte Gebietskulisse der AktivRegion ein nachhaltiges Mobilitätskonzept auf die Wege gebracht. Der Arbeitskreis Bildung sucht für die Projektidee „Digitale Bildungslandkarte, ein Portal zur Sicherung der Daseinsvorsorge im Kreis Herzogtum Lauenburg“ einen Träger. Und der Arbeitskreis Wirtschaft versuchte beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) einen Fördergelder für das Projekt MoBiDig - Mobilisierung, Bildung und Digitalisierungsanpassung in KMU durch branchenspezifische Vernetzung zu erhalten.

Nun ist es an der Zeit für neue Projekte und Maßnahmen.

Beteiligen Sie sich mit Ihrer Projektidee!

Durch Ihre Mitarbeit können Sie an der nachhaltigen Entwicklung in der AktivRegion Sachsenwald-Elbe teilhaben. Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten und werden Sie in einem oder mehreren Arbeitskreisen der AktivRegion aktiv. Dies sind unsere Arbeitskreise:

Das Datum für das erste Treffen des Arbeitskreises Nachhaltige Daseinsvorsorge steht auch schon fest: 02.April.2019, 16:30 - 18:30 Uhr in der ARSE Geschäftsstelle (Markt 3, D-21493 Schwarzenbek)

Weitere Informationen finden Sie hier auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt „Über Uns“ und dann „Arbeitskreise“. Oder klicken Sie einfach auf folgenden Link: Zu den Arbeitskreisen

Übrigens: Die Mitwirkung in unserer AktivRegion ist für Alle offen. Der Arbeitskreis ist als Austausch- und Vernetzungsforum angedacht. Auch Sie können in den Arbeitskreisen aktiv werden. Nutzen Sie die Chance – wir freuen uns auf Sie!

Ansprechperson für die Arbeitskreise ist Frau Lisa Preuß. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 040 / 414 3887 48.

Einladung zur 72. Vorstandssitzung der AktivRegion - am 30.01.2019 im Amt Büchen

Zur 72. Vorstandssitzung werden folgende zwei Projekte bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vorgestellt:

  • Kümmerer mit Koordinationsaufgaben für Sport, Schule, Freizeit und Verein in der Sachsenwaldregion
  • Vermeidung von Plastikmüll durch mobiles Geschirrmobil fürs gesamte Kreisgebiet

Der Vorstand der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, den 30.01.2019 um 19.00 Uhr im Amt Büchen, Amtsplatz 1, in 21514 Büchen um über diese Projekte zu beraten und entscheiden. Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Vorstandssitzung teilzunehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagesordnung.

Neus Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD-Vorhaben) zum Thema „LandMobil“ der BLE

Das Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung der BLE hat im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine neues Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD-Vorhaben) zum Thema „LandMobil – unterwegs in ländlichen Räumen“ im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) bekannt gemacht. Es soll die Mobilität der Menschen auf dem Land verbessern und damit einen Beitrag zur Sicherung von Teilhabe und Daseinsvorsorge leisten sowie die ländlichen Räume als Wohn- und Wirtschaftsstandorte stärken. Gesucht werden ausschließlich Vorhaben, die Modellcharakter haben und neue Themen oder Ideen aufgreifen. Die Bekanntmachung und alle weiteren Informationen finden Sie auf der BLE-Webseite: https://www.ble.de/DE/Projektfoerderung/Foerderungen-Auftraege/Kompetenzzentrum-Laendliche-Entwicklung/LandMobil.html?nn=8905210 oder über die Beratungshotline für Skizzeneinreicher: 0228/6845-3177

10 Jahre AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. - ein Erfolgsmodell!

Generationenpark, Dorfgemeinschaftshaus, und vieles mehr – Projekte vor der eigenen Haustür sind oft mit Zuschüssen der Europäischen Union (EU) gefördert worden. Es geht um das „Leader“-Programm, mit dem die EU Vorhaben in ländlichen Regionen voranbringen will. Die Fördermittel dafür werden seit 10 Jahren im Südkreis Herzogtum-Lauenburgs von der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe in Ihren regelmäßig stattfindenden Vorstandssitzungen beschlossen. Mehr dazu in der LAG ARSE Pressemitteilung.

Jubiläumsfeier der LAG AktivRegion - Projektbroschüre

Im April 2008 wurden die ersten Grundsteine für die heutige AktivRegion Sachsenwald-Elbe gelegt. Innerhalb der letzten 10 Jahre konnten mit Hilfe der EU-Mittel aus dem LEADERProgramm viele unterschiedliche und innovative Projekte umgesetzt werden.
Das ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein Anlass für die gute Zusammenarbeit Danke zu sagen. Gerne stehen wir im Rahmen der Veranstaltung und natürlich auch danch für Gespräche zur Verfügung. Melden Sie sich hierfür direkt an den Regionalmanager der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe: Herrn Georg Küpper (Tel. 04151-20 79 784 bzw. per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Im Juni dieses Jahres haben wir im Rahmen einer Exkursion bereits erfolgreich umgesetzte Projekte besichtigt und waren u. a. beim Mehrgenerationenpark in Mühlenrade, bei der Mobilitätsdrehscheibe in Büchen, dem Zugpferdmuseum sowie dem Sportlerheim in Lütau. Hier gehts zur LAG ARSe Projektbroschüre.

Einladung zur Mitgliederversammlung 08.11.2018: 10 Jahre AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V.

In diesem Jahr feiert die LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. ihr 10-Jähriges Jubiläum. Im Juni dieses Jahres haben wir im Rahmen einer Exkursion bereits erfolgreich umgesetzte Projekte in unserer Region besichtigt. Doch die AktivRegion möchte nicht nur die erfolgreichen Projekte feiern, sondern auch darstellen was sie wirklich ausmacht – und das sind die regionalen Vereine, Institutionen, Unternehmen etc..

Daher laden wir zum „Markt der Möglichkeiten“, im Rahmen der diesjährigen 18. Mitgliederversammlung, am Donnerstag, 08.11.2018 ab um 16:30 Uhr in das Rathaus Schwarzenbek (Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek) ganz herzlich ein. Hier gehts zur Einladung und Tagsordnung.

Haben Sie Interesse sich am „Markt der Möglichkeiten“ zu beteiligen, so melden Sie sich direkt bei unserer externen Mitarbeiterin Frau Lisa Preuß von der Firma inspektour aus HH unter (Tel. 040 414 388748 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Vorstand der AktivRegion beschließt drei neue Projekte – letzte Sitzung in 2018

Es standen drei Projektanträge auf der Tagesordnung der 71. Vorstandssitzung der  LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vom 12.09.2018 im Johannes-Claudius-Haus; Hauptstr. 29 in 21493 Sahms. Nachfolgende Projekte wurden durch die Projektträger vorgestellt und im Vorstand (zu einem späteren Zeitpunkt der Sitzung und nach Feststellung der Beschlussfähigkeit) diskutiert:

  • Klimafreundliches intelligentes Nahwärmenetz - mit Landschaftspflegeholz und Solarthermie für Gebäude der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lütau mit integriertem Informationssystem (36 Punkte)
  • Jugend- und Sportlerheim Westerheese: Anbau von 2 Multifunktionsräumen - Stadt Geesthacht (34 Punkte)
  • Zukunft Zeigen 2.0 – Beratungsreihe: Unternehmen gestalten Klima- und Umweltschutz (29 Punkte)

Diese vorgestellten Projekte wurden anschließend auch noch erfolgreich beschlossen. Alle Projekte haben die Mindestpunktzahl von 10 Punkten überschritten. Die Antragsunterlagen werden im nächsten Schritt zeitnah durch den Regionalmanager beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) in Lübeck zur weiteren Prüfung zwecks endgültiger Bewilligung eingereicht. Der nächste Stichtag zur Einreichung von neuen Projektanträgen in der Geschäftsstelle ist der 21. Dezember 2018 (für die 72. Vorstandssitzung am 30. Januar 2019 um 19 Uhr). Der endgültige Sitzungsort wird zeitnah noch bekannt gegeben.

Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern direkt beim Regionalmanager der AktivRegion, Herrn Georg Küpper unter folgender E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Einladung zur 71. Vorstandssitzung der LAG ARSE am 12.09.2018 in Sahms

Zur 71. Vorstandssitzung werden folgende drei Projekte bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vorgestellt:

  • Klimafreundliches intelligentes Nahwärmenetz - mit Landschaftspflegeholz und Solarthermie für Gebäude der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lütau mit integriertem Informationssystem
  • Jugend- und Sportlerheim Westerheese: Anbau von 2 Multifunktionsräumen - Stadt Geesthacht
  • Zukunft Zeigen 2.0 – Beratungsreihe: Unternehmen gestalten Klima- und Umweltschutz

Der Vorstand der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, den 12.09.2018 um 19.00 Uhr im Johannes-Claudius-Haus, Hauptstr. 29 in 21493 Sahms, um über diese Projekte zu beraten und entscheiden. Des Weiteren steht ein Kurzvortrag der Metropolregion auf der Agenda. Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Vorstandssitzung teilzunehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagesordnung.

LAG ARSE Geschäftsstelle: Assistenzkraft (m/w) zur Unterstützung des Regionalmanagers gesucht

Insbesondere für das Tagesgeschäft der Regionalentwicklung suchen wir ab frühestens 16. August 2018 eine Assistenzkraft (m/w) zur Sicherstellung des erfolgreichen Arbeitsablaufs aller anstehenden Aufgaben innerhalb der ARSE Geschäftsstelle - unter Beachtung zeitlicher, inhaltlicher und finanztechnischer Vorgaben auf der Basis gesetzlicher Rahmenbedingungen und in Abstimmung mit dem Regionalmanager.

Empathie, Eigeninitiative und Kommunikationsstärke sowie die Mobilität in Raum und Gedanken sind für uns Erfolgsfaktoren.

Alle weitere Informationen und die vollständige Stellenanzeige mit Kontaktdaten finden Sie hier.

Vorstand der AktivRegion beschließt 4 neue Projekte

Es standen vier Projektanträge auf der Tagesordnung der 70. Vorstandssitzung der  LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vom 04.07.2018 im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 in 21493 Schwarzenbek

Nachfolgende Projekte wurden durch die Projektträger vorgestellt und im Vorstand (zu einem späteren Zeitpunkt der Sitzung und nach Feststellung der Beschlussfähigkeit) diskutiert:

  • Die Wüsten-Oase – ein behindertengerechter Spielplatz für die Helios Klinik Geesthacht (40 Punkte)
  • Gründung einer Schülerruderriege als außerschulisches Kooperationsprojekt – Ruder Gesellschaft- Lauenburg e.V. (37 Punkte)
  • Errichtung eines neuen Ausbildungsstegs für den Nachwuchs - Segler-Vereinigung Geesthacht e.V. (23 Punkte)
  • Nachhaltiges Mobilitätskonzept für die LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe – Amt Büchen (28 Punkte)

Diese vorgestellten Projekte wurden anschließend auch noch erfolgreich beschlossen. Alle Projekte haben die Mindestpunktzahl von 10 Punkten überschritten. Die Antragsunterlagen werden im nächsten Schritt zeitnah durch den Regionalmanager beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) in Lübeck zur weiteren Prüfung zwecks endgültiger Bewilligung eingereicht.

Der nächste Stichtag zur Einreichung von neuen Projektanträgen ist der 20. August 2018 (für die 71. Vorstandssitzung am 12. September 2018 um 19 Uhr im Johannes-Claudius-Haus in Sahms).

Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern direkt beim Regionalmanager der AktivRegion, Herrn Georg Küpper unter folgender E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

10 Jahre LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. – Eine Exkursion zu den umgesetzten Projekten

Im Rahmen des 10. Jährigen Jubiläums der AktivRegion Sachsenwald-Elbe besichtigten 25 TeilnehmerInnen am Samstag, den 30.06.2018 umgesetzte Projekte der derzeitigen Förderperiode. Die vollständige Pressemitteilung erhalten Sie hier.

Einladung der AktivRegion: 70. Vorstandssitzung am 04.07.2018 in Schwarzenbek – Neuer Termin!

Zur 70.Vorstandssitzung werden folgende Projekte bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vorgestellt:

  • Die Wüsten-Oase – ein behindertengerechter Spielplatz für die Helios Klinik Geesthacht
  • Gründung einer Schülerruderriege als außerschulisches Kooperationsprojekt – Ruder Gesellschaft- Lauenburg e.V.
  • Errichtung eines neuen Ausbildungsstegs für den Nachwuchs - Segler-Vereinigung Geesthacht e.V.
  • Nachhaltiges Mobilitätskonzept für die LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe – Amt Büchen

Der Vorstand der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, den 04.07.2018 um 19.00 Uhr im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 in 21493 Schwarzenbek, um über diese Projekte zu beraten und entscheiden. Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Vorstandssitzung teilzunehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagesordnung..

Neue Ideen und Themen für den Arbeitskreis Wirtschaft – Start im Januar

Am 24.01.2017 traf sich der Arbeitskreis Wirtschaft der Lag AktivRegion Sachsnewald-Elbe e.V. das erste Mal. Lokale Akteure sammelten im Rathaus Geesthacht erste Ideen und Themen, die für die Region von Bedeutung sind. Hierzu zählten u. a. die Ziele, die 4 Wirtschaftsverbände in der Region zu stärken, die Digitalisierung der in der Region zu fördern sowie den Wirtschaftsstandort weiter attraktiv zu gestalten. Der Arbeitskreis Wirtschaft hat in den darauffolgenden Monaten u.a. eine Projektgruppe initiiert, die sich mit der Digitalisierung der Region in verschiedenen Modulen u. a. durch CoWorking Spaces und einem Collaboration-Tool beschäftigt.

Um nun neue Ideen gemeinsam anzupacken, möchte sich der Arbeitskreis Wirtschaft erst im Januar 2019 erneut mit Interessierten und lokalen Akteuren treffen. Wenn Sie Interesse haben den Prozess mitzugestalten, melden Sie sich sehr gerne bei unserer externen Mitarbeiterin, Frau Brehmer von der Firma inspektour aus Hamburg, welche die Arbeitskreise der AktivRegion federführend betreut unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Tel. (040/414 3887 48).

Ihr direkter Kontakt vor Ort: LAG AktivRegion Sachsenwald Elbe e.V. Georg Küpper (Regionalmanager) Telefon: +49 (0) 4151 2079784 bzw. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Wir starten zeitnah einen Aufruf und freuen uns auf Sie!

Neue Termine: AktivRegion Jubiläumsfeier - Exkursion am 30.06.2018 und Festakt am 08.11.2018

Alle Veranstaltungen zu den geplanten Feierlichkeiten zum 10-Jährigen Jubiläum der LAG AktivRegion Sachsenwald Elbe e.V. werden nicht wie geplant zusammen am 30. Juni 2018 stattfinden. Sondern (neu!) an zwei Terminen:

Die geplante Bustour zu den vier geförderten und umgesetzten Projekten in der Region wird weiterhin am 30. Juni 2018 stattfinden. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Exkursionsprogramm .

Für den eigentlichen Festakt wurde ein neuer Termin festlegt. Am 08. November 2018 wird die Jubiläumsfeier im Rahmen der Mitgliederversammlung stattfinden. Die Mitgliederversammlung tagt von ca. 18:00 bis 19:00 Uhr, danach sind alle Mitglieder und Interessierte der Region herzlichst zum Festakt und dem „Markt der Möglichkeiten“ eingeladen. Weitere Informationen werden selbstverständlich zeitnah bekannt gegeben.

Wer sich noch zur Bustour anmelden möchte, kann dies bei Frau Lisa Brehmer (externe Mitarbeiterin – Firma inspektour aus HH) tun. Telefon: +49 (0) 40 414 3887 bzw. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  Ihr direkter Kontakt vor Ort: LAG AktivRegion Sachsenwald Elbe e.V. Georg Küpper (Regionalmanager) Telefon: +49 (0) 4151 2079784 bzw. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Wir freuen uns mit Ihnen das 10-jährige Bestehen zu feiern!

Vorstand beschließt drei neue Projekte in der Region

Es standen drei Projektanträge auf der Tagesordnung der 69. Vorstandssitzung der  LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vom 16. Mai 2018 im Dorfgemeinschaftshaus Hamwarde. Nachfolgende Projekte wurden vorgestellt und im Vorstand (zu einem späteren Zeitpunkt der Sitzung und nach Feststellung der Beschlussfähigkeit) diskutiert:

  1. Errichtung von 12 abschließbaren Fahrradboxen am ZOB der Stadt Geesthacht (16 Punkte)
  2. Neubau eines Gemeindehauses der Kirchengemeinde Sahms (27 Punkte)
  3. Neubau eines Holzhauses als Pfadfinderheim in der Gemeinde Aumühle (21 Punkte – allerdings wurde die Punktanzahl bereits beschlossen zur 53. VS vom 11.11.2015)

Diese vorgestellten Projekte wurden anschließend auch noch erfolgreich beschlossen. Alle Projekte haben die Mindestpunktzahl von 10 Punkten überschritten. Die Antragsunterlagen werden nun zeitnah durch den Regionalmanager beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) in Lübeck zur weiteren Prüfung zwecks endgültiger Bewilligung eingereicht. Das angekündigte Projekt „Neubau eines behindertengerechten Spielplatzes auf dem Gelände der Helios-Klinik“ wurde (auf Wunsch des Antragstellers) auf die nächste Vorstandssitzung im Juni 2018 vertagt. Der nächste Stichtag zur Einreichung von neuen Projektanträgen ist der 29. Mai 2018 (für die 70. Vorstandssitzung am 27. Juni 2018 im Amt Schwarzenbek-Land).

Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern direkt beim Regionalmanager der AktivRegion, Herrn Georg Küpper unter folgender E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Einladung der AktivRegion: 69. Vorstandssitzung am 16.05.2018 in Hamwarde

Zur 69.Vorstandssitzung werden folgende Projekte bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vorgestellt:

  • Errichtung von 12 abschließbaren Fahrradboxen am ZOB der Stadt Geesthacht
  • Neubau eines Gemeindehauses der Kirchengemeinde Sahms
  • Neubau eines Holzhauses als Pfadfinderheim in der Gemeinde Aumühle

Der Vorstand der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, den 16.05.2018 um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum Hamwarde, Dreiecksplatz 2 in 21502 Hamwarde, um über diese Projekte zu beraten und entscheiden. Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Vorstandssitzung teilzunehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagesordnung.

Vorstand der AktivRegion beschließt neues Projekt und einen Aufstockungsantrag in der Region

In der zweiten Vorstandssitzung des Jahres 2018 stand ein neuer Projektantrag im Mittelpunkt der 67. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vom 14.03.2018 im Festsaal des Rathauses Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek. Nachfolgendes Projekt wurde vorgestellt und im Vorstand diskutiert:

  • Machbarkeitsstudie zur Errichtung eines Schwimmbades inkl. Bedarfsanalyse in Schwarzenbek und Umgebung (23 Punkte)

Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurde zudem der Aufstockungsantrag zum damalig bereits beschlossenen Projekt (28.06.2017) „Vergrößerung des Dorfgemeinschaftshauses Fitzen durch Anbau“ vom Vorstand diskutiert. Alle Projekte wurden anschließend auch beschlossen. Diese Projekte haben die Mindestpunktzahl von 10 Punkten überschritten. Die Antragsunterlagen werden nun zeitnah durch die Geschäftsstelle der AktivRegion beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) in Lübeck zur weiteren Prüfung zwecks endgültiger Bewilligung eingereicht.

Der nächste Stichtag zur Einreichung von Projektanträgen ist der 17. April 2018 (für die 69. Vorstandssitzung am 16. Mai 2018). Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern direkt beim Regionalmanager der AktivRegion – Herrn Georg Küpper unter:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

LAG AktivRegion: 67. und 68. Vorstandssitzung am 14.03.2018 in Schwarzenbek

Zu der 67. Vorstandssitzung im Jahr 2018 wurde folgendes Projekt bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. fristgerecht eingereicht:

  • Machbarkeitsstudie zur Errichtung eines Schwimmbades inkl. Bedarfsanalyse in Schwarzenbek und Umgebung

Der Vorstand der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, den 14.03.2018 bereits um 17.15 Uhr im Festsaal des Rathauses in Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek, um über dieses Projekte in der 67. Vorstandssitzung zu entscheiden. Im Anschluss, ab 18 Uhr beginnt dann die 17. Mitgliederversammlung der AktivRegion. Im Rahmen der Mitgliederversammlung erfolgt auch der Beginn der 68. Vorstandssitzung (Wahl des geschäftsführenden Vorstands). Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung teilzunehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie der Tagesordnung 67. Vorstandssitzung bzw. Einladung und Tagesordnung 17. Mitgliederversammlung sowie der Tagesordnung 68.Vorstandssitzung, vielen Dank.

Einladung zur 17. Mitgliederversammlung der AktivRegion am 14.03.2018

Im Fokus der diesjährigen Mitgliederversammlung stehen die turnusgemäßen Wahlen des Vorstandes der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V.! Nach den Vorstandswahlen bildet der neu gewählte Vorstand aus seiner Mitte heraus einen neuen geschäftsführenden Vorstand. Es kommt zu einer zeitlichen Unterbrechung von ca. 15 Minuten. Danach wird die Mitgliederversammlung weitergeführt. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung soll allen die Möglichkeit des Austausches über Gedanken und Ideen zu und für unsere Region gegeben werden.

Termin:  17. Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. am Mittwoch, den 14.03.2018 um 18.00 Uhr im Festsaal des Rathauses in Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek. Anbei die Einladung/Tagesordnung.

Neue Bekanntmachungen im Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) - die neue BULE-Transferstelle S-H informiert

Die BULE-Transferstelle befasst sich insbesondere mit den Bekanntmachungen zu Modell- und Demonstrationsvorhaben und übernimmt dafür als unabhängige, landesinterne Anlaufstelle die Bekanntmachung neuer Aufrufe wie u.a. zu dem Bereich "Regionalität und Mehrfunktionshäuser": Hier fördert das BMEL beispielhafte Projekte, die zur Steigerung der Lebensqualität und zur Versorgungssicherung in den Dörfern beitragen. Sie kombinieren beispielsweise einen Dorfladen mit Landarztpraxis, Pflegestützpunkt, Vereinsraum, Bücherei, Gemeindeamt, Café oder Einrichtungen für Post- und Bankdienstleistungen unter einem Dach. Bisherige Bekanntmachungen zu Förderprogrammen des BMEL (2017):

Angekündigt für 2018 - allerdings noch in Planung: Modell- und Demonstrationsvorhaben 'Land.Mobil'. Das Team des Regionalmanagements der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. unterstützt Sie sehr gern bei der Projektantragstellung. Weitere Informationen unter: www.alr-sh.de

Nachlese zur "Grünen Woche": Dynamik & Vielfalt - Potenziale der ländlichen Räume nutzen

Das 11. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung des BMEL findet am 24. und 25. Januar 2018 in Berlin im Rahmen der „83. Internationalen Grünen Woche (IGW)“ statt. Im Begleitprogramm wurden u.a. auch folgende Themen vertieft: ELER nach 2020: Frauen im Ehrenamt und Beruf tragen in erheblichem Maße zur Entwicklung der ländlichen Räume bei. Doch sie bleiben hinter ihren Möglichkeiten zurück, weil es oft an Förderung fehlt.

Wie kann eine Entfaltung dieses Potentials mit der bevorstehenden ELER-Reform gelingen? Wie schaffen wir es, Gleichstellung als Querschnittsziel sowie spezielle Frauenförderprogramme zu verankern? Des Weiteren: Die Generationengerechte Gemeinde als Sorgende Gemeinschaft? – Eine Gestaltungsmöglichkeit langfristiger Veränderungsprozesse im ländlichen Raum. Im Austausch mit Wissenschaft, Politik und ausgehend von guten Erfahrungen, die es bereits gibt, wurden diese und weitere Fragen bearbeitet. 

Alle Informationen zu der Eröffnungsveranstaltung und den zahlreichen Begleitveranstaltungen (Beiträge als Download) finden Sie hier.

Die Kommunalrichtlinie und weitere Förderprogramme für Kommunen

Kommunalrichtlinie:

Vom 1. Januar bis 31. März 2018 ist das Antragsfenster für die Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen (kurz: „Kommunalrichtlinie“) wieder geöffnet. Anträge für die Förderschwerpunkte Klimaschutzmanagement und Energiesparmodelle in Schulen und Kitas können Sie ganzjährig stellen.

Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte:

Vom 1. Januar bis zum 15. April 2018 können Sie Projektskizzen einreichen, aus denen die besten Projekte ausgewählt und zur Antragstellung aufgefordert werden.

Bundeswettbewerb „Klimaschutz durch Radverkehr“:

Kommunen brauchen mehr Raum für klimafreundliche Zweirad-Mobilität. Vom 15. Februar bis zum 15. Mai 2018 können Sie Ihre Projektskizze einreichen.

Mit diesem Förderaufruf im Bereich „Klimaschutz“ sollen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) kommunale Klimaschutzprojekte gefördert werden.

Leitfaden erschienen: Dörpsmobil SH - Wir bewegen das Dorf!

Die 22 Schleswig-Holsteinischen AktivRegionen haben sich zusammengeschlossen, um die Idee des Dörpsmobils" aus der Gemeinde Klixbüll zu vervielfältigen". Das erste Dörpsmobil entstand 2016 in Klixbüll in der AktivRegion Nordfriesland Nord. Betrieben wird es durch einen Verein, dem auch die Gemeinde angehört. In Klixbüll wurde ein Elektroauto geleast und wird seitdem von der Gemeinde und den Einwohnern gegen Gebühr genutzt. Das Ziel dieser landesweiten Arbeitsgruppe unter Leitung der "Akademie für die ländlichen Räume" war die Erarbeitung eines Praxisleitfadens, um anderen Gemeinden die Etablierung eigener Dörpsmobile zu erleichtern. Im Januar 2018 wurde der Leitfaden abgeschlossen und im Rahmen der 83. "Internationalen Grünen Woche (IGW)" der Öffentlichkeit übergeben.

Lesen Sie hierzu die Pressemitteilung des Innenministeriums vom 21. Januar 2018. Eine entsprechende Info-Veranstaltung zum Thema „Dörpsmobil SH“ findet am Freitag, den 09.03.2018 statt – organisiert durch die Akademie für die Ländlichen Räume. Sehr gern nehmen wir vorab Ihre Interessensbekundung per E-Mail unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis 16. Februar 2018 entgegen. Klicken Sie sich hier durch den Leifaden „Dörpsmobil SH“, bei dessen Erarbeitung unser Regionalmanager Georg Küpper in der landesweiten Arbeitsgruppe mitgewirkt hat. Foto: Mitglieder der landesweiten Arbeitsgruppe „Dörpsmobil SH“

Pflegestrukturplanung für den Kreis Herzogtum Lauenburg

2017 ist das Pflegestärkungsgesetz III in Kraft getreten. Daraus entstehen neue (qualitative) Anforderungen an Beratung und Pflege, denen sich die an Planung und Organisation von Pflege- und Versorgungsleistungen  beteiligten Akteure/ Einrichtungen stellen müssen.

Die Fragen, von welchen inhaltlichen Schwerpunktsetzungen eine solche Pflegestrukturplanung ausgehen sollte und welche organisatorischen Rahmenbedingungen erfüllt sein sollten im Kreis Herzogtum Lauenburg, standen im Mittelpunkt einer Auftaktkonferenz, die am 23. November 2017 von der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V. mit Unterstützung der AktivRegionen Herzogtum Lauenburg Nord (und in Begleitung der AktivRegion Sachsenwald-Elbe) durchgeführt wurde.

Der Diskussions- und Abstimmungsprozess wird in 2018 weitergeführt. Termine und weitere Informationen werden von der AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord zur Verfügung gestellt (Ansprechpartner und Initiator: Herr Jürgen Wittekind – Regionalmanager der AktivRegion Lauenburg Nord: Tel: 04103-16041 bzw. per E-Mail unter: wittekind[at]raum-energie.de

Vorstand der AktivRegion beschließt drei neue Projekte in der Region

Zum Jahresbeginn standen direkt drei neue Projektanträge auf der Tagesordnung der 66. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vom 24.01.2018 im MarktTreff,  Hauptstr. 21 in 21483 Gülzow. Nachfolgende Projekte wurden vorgestellt und im Vorstand diskutiert:

  1. Energetische Modernisierung zur Einrichtung der Evangelischen Beratungsstelle am Kirchplatz (Hausnr. 5) durch die Kirchengemeinde Lauenburg/Elbe (21 Punkte);
  2. Umsetzungsstudie zur Errichtung und Betrieb eines Informations- und Erlebniszentrums zum Thema Klimafolgen Flusslandschaft untere Elbe für Geesthacht (26 Punkte);
  3. Neuanschaffung eines Kühlfahrzeuges für die Tafelarbeit in Geesthacht (17 Punkte).

Alle Projekte wurden anschließend auch beschlossen. Diese Projekte haben die Mindestpunktzahl von 10 Punkten überschritten. Die Antragsunterlagen werden nun zeitnah durch die Geschäftsstelle der AktivRegion beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) in Lübeck zur weiteren Prüfung zwecks endgültiger Bewilligung eingereicht. Der nächste Stichtag zur Einreichung von Projektanträgen ist der 12. Februar 2018 (für die 67. Vorstandssitzung am 14. März 2018 im Schwarzenbeker Rathaus). Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern direkt beim Regionalmanager der AktivRegion – Herrn Georg Küpper unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Neue Ausgabe der LandInForm erschienen – Thema: Vielfältige Landwirtschaft

Der Trend im ländlichen Raum und auf den Höfen geht nach wie vor in Richtung Diversifizierung. Wie kreativ Landwirte dabei sind und welche Hürden sie dabei zu nehmen haben, wird im Fokusthema der aktuellen LandInForm Ausgabe 04.17. erörtert.

Weitere Themen der Ausgabe sind u.a. Senioren in der alten Scheune - Menschen aus der gesamten Bundesrepublik verbringen auf Hof Klostersee ihren Lebensabend. Sie wohnen in der ehemaligen Scheune und beteiligen sich am Hofleben. Ein tragfähiges und übertragbares Konzept? Oder: Sparen fürs Klima!

Mit einer kostenlosen Broschüre weckt die AktivRegion Nordfriesland Nord die Lust auf ein nachhaltiges Leben. Die aktuelle LandInForm-Ausgabe erhalten Sie auf der Internetseite der Deutschen Vernetzungsstelle (dvs).

AktivRegion: 66. Vorstandssitzung am 24.01.2018 in Gülzow

Zu der 1. Vorstandssitzung im Jahr 2018 wurden folgende Projekte bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. fristgerecht eingereicht:

  • Energetische Modernisierung zur Einrichtung der Evangelischen Beratungsstelle am Kirchplatz durch die Kirchengemeinde Lauenburg/Elbe;
  • Umsetzungsstudie zur Errichtung und Betrieb eines Informations- und Erlebniszentrums zum Thema Klimafolgen Flusslandschaft untere Elbe für Geesthacht;
  • Neuanschaffung eines Kühlfahrzeuges für die Tafelarbeit in Geesthacht

Der Vorstand der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, den 24.01.2018 um 19.00 Uhr im MarktTreff in Gülzow, um über die drei Projekte zu entscheiden.

Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Vorstandssitzung teilzunehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagesordnung.

Neues Angebot in unserer Region: Bürger für die Energiewende und Klimaschutz vor Ort

Wie können Bürgerinnen und Bürger in der Region Sachsenwald-Elbe aktiv dazu beitragen, die Energiewende im Sinne eines nachhaltigen Klimaschutzes mitzugestalten? Wie kann ein erfolgreiches Bürgerprojekt entwickelt, finanziert, beworben und umgesetzt werden? Thematisch umfasst dies die Bereiche „erneuerbare Energien“ und „Steigerung der Energieeffizienz“, „klimafreundliche Gestaltung der Mobilität und des Konsums auf regionaler Ebene“ sowie Fragen der Akzeptanz und Öffentlichkeitsarbeit. Diese Fragen stehen im Zentrum dieser Kurswerkstatt an der VHS Schwarzenbek, die in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen in der Region und der Initiative „Energiebürger.SH“ angeboten und von der „AktivRegion Sachsenwald-Elbe“ sowie der Bingo! Umweltlotterie unterstützt wird. Weitere Informationen: www.vhs-schwarzenbek.de oder www.energiebuerger.sh oder direkt bei der Ansprechpartnerin: Frau Erdmann, VHS Schwarzenbek, Tel.: 04151 53 88 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins Neue Jahr

Ihre Geschäftsstelle möchte sich ganz herzlich bei allen Akteuren der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. für Ihr Engagement im Jahr 2017 bedanken.

16 Projekte wurden in diesem Jahr vom Vorstand beschlossen und befinden sich in der Prüfung durch das LLUR Lübeck bzw. schon in der Umsetzung.

Wir freuen uns auf ein weiteres spannendes Jahr 2018 mit Ihnen, bei denen wir weitere Projektabschlüsse und Ergebnisse dieser Förderperiode dann sehen können.

Unsere Geschäftsstelle ist vom 23. Dezember 2017 bis einschl. zum 07. Januar 2018 geschlossen.

Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2018.

 

Ihre Geschäftsstelle:

Georg Küpper 

(Regionalmanager)

Preis der ALR e.V. 2017 ging in unsere AktivRegion!

Der Verein „Alltagshilfen von Minsch to Minsch e.V.“ in Kankelau ist mit dem diesjährigen Preis der Akademie für Ländliche Räume (ALR) ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt beispielhafte Innovationen, die zu einem intakten Leben auf dem Dorf beitragen. „Von Minsch to Minsch“ ermöglicht es den Bewohnern von 14 Gemeinden im Raum Schwarzenbek, auch im fortgeschrittenen Alter und ohne Kinder vor Ort den Alltag zu bewältigen.

Das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro, das die Initiative im Zuge ihrer Auszeichnung erhielt, kommt von den Schleswig-Holsteinischen Sparkassen.

Das Team vom Regionalmanagement der ARSE gratuliert allen Akteuren des Vereins für Ihre Unterstützung im ländlichen Raum als wichtigen Impulsgeber. Weitere Info unter: Informationen zum Verein unter: http://www.mi-t-mi.de/

Ausschreibung: Landes-Wettbewerb 2018 „Unser Dorf hat Zukunft“

Machen Sie mit beim Landes-Wettbewerb 2018 „Unser Dorf hat Zukunft“, melden Sie sich mit Ihrem Dorf, Ihrer Gemeinde an (bis 16. März 2018)!

Schleswig-holsteinische Dörfer haben beste Chancen auf eine lebenswerte Zukunft – wenn Gemeindevertretungen, wenn Bürgerinnen und Bürger als Ideengeber und Umsetzer entsprechend die Weichen stellen. Zeigen Sie, was Sie in Ihrem Dorf initiieren und wie Sie es realisieren.

Das Hauptaugenmerk beim Wettbewerb 2018 liegt auf den Themenfeldern: a.) Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen; b.) Soziale und kulturelle Aktivitäten; c.) Ästhetische und nachhaltige Entwicklung des Ortsbildes; d.) Innovative Ansätze für Daseinsvorsorge und Infrastruktur und e.) die Interkommunale Kooperationen.

Weitere Informationen entnehmen Sie diesem Flyer

Arbeitskreise der AktivRegion: Resümee nach circa einem Jahr

Seit Ende letzten Jahres arbeiten die Akteure der AktivRegion Sachsenwald-Elbe intensiv in verschiedenen Arbeitskreisen. Bisher konnten drei Arbeitskreise ins Leben gerufen werden. Ziel der Arbeitskreise „Klima und Energiesparen“, „Wirtschaft“ und „Bildung“ ist es die Bedarfe der Region zu erkennen und Projekte, ggf. mit einer Förderung über die AktivRegion, umzusetzen. Und das machen die Vertreter der Arbeitskreise mit Erfolg. Im Herbst hat der Arbeitskreis Wirtschaft beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) einen Projektantrag für das Projekt MoBiDig - Mobilisierung, Bildung und Digitalisierungsanpassung in KMU durch branchenspezifische Vernetzung gestellt. Die Daumen sind gedrückt. Der Arbeitskreis Klima und Energiesparen möchte ein nachhaltiges Mobilitätskonzept für die gesamte Gebietskulisse der AktivRegion auf die Wege bringen. Und der Arbeitskreis Bildung möchte gleich ein kreisweites Projekt anschieben. Die Digitale Bildungslandkarte, ein Portal zur Sicherung der Daseinsvorsorge im Kreis Herzogtum Lauenburg. Weitere Informationen finden Sie hier auf unserer Homepage.

Übrigens: Die Mitwirkung in unserer AktivRegion ist für alle Akteure offen. Der Arbeitskreis ist als Austausch- und Vernetzungsforum angedacht. Auch Sie können in den Arbeitskreisen aktiv werden. Nutzen Sie die Chance – wir freuen uns auf Sie!

Schleswig-Holstein will den Ausbau der Elektromobilität weiter vorantreiben

Pressemeldung des Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) in Kiel: Schleswig-Holstein will den Ausbau der Elektromobilität weiter vorantreiben.

"Wir brauchen eine echte Verkehrswende. Erstens für den Klimaschutz, zweitens für saubere Luft und drittens, damit auch die Autoindustrie eine Zukunft hat", sagte Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Robert Habeck am 6. Dezember 2017 zur Eröffnung des 5. Elektromobilitätsforums in der Sparkassenarena in Kiel. Die zehn Millionen Euro sollen auch dazu genutzt werden, die Ladeinfrastruktur weiter auszubauen.

Quelle: Medien-Information vom 6. Dezember 2017 zum Herunterladen (PDF 181KB, Datei ist nicht barrierefrei).

Rückblick: Bundesweites LEADER-Treffen 2017

Die LEADER-Regionen Deutschlands ziehen Zwischenbilanz und befinden sich mitten in der Förderphase. Das war auch das Motto des diesjährigen (jährlichen stattfindenden) bundesweiten LEADER-Treffens vom 20.11.2017 bis 21.11.2017 in Goslar zu dem die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (dvs) einlud.

Unser Regionalmanager Georg Küpper nahm an dem zweitägigen Treffen teil und hatte die Möglichkeit, sich mit Kollegen aus ganz Deutschland auszutauschen und neue Ideen und Impulse für die Arbeit in unserer Region zu sammeln. Es wurden auf dem Treffen nicht nur Beispiele von neuen innovativen Projekten präsentiert, sondern man wird auch dazu aufgefordert, neue Kontakte zu knüpfen und natürlich auch Kooperationsideen zu schmieden.

Im Fokus des LEADER-Treffens stand daher auch der Blick auf die aktuelle Umsetzung sowie in die Zukunft: Wie läuft die Umsetzung des LEADER-Programms in den Ländern?  Was können Regionalmanager und LEADER-Regionen / LAGn in ihrer bisherigen Arbeit für die ländliche Entwicklung aktuell verbessern? Wie geht es nach 2020 weiter?  Informationen (u.a. Fachbeiträge sowie die dvs Dokumentation) zu der Veranstaltung im November 2017 finden Sie bei der dvs .

Fördermöglichkeiten des ILE wurden erweitert: Förderung lokaler und regionaler Radrouten nun aus dem ELER möglich

Mit dem Leitprojekt soll der ländliche Tourismus über Investitionen zum Erhalt und zur touristischen Inwertsetzung des Naturerbes, für Natur und Umweltbildung gestärkt werden. Förderfähig ist somit der Bau von neuen Radwegen, dies könnte auch ein straßenbegleitender Radweg sein, der Bestandteil einer touristischen lokalen oder regionalen Radroute ist. Die Instandsetzung bzw. Instandhaltung von vorhandenen Radwegen ist nicht möglich. Unterhaltungsmaßnahmen von Wegen sind nicht förderfähig.

Förderfähig sind aber die Neuanlage von Radwegen und/oder Modernisierung von bestehenden Radwegen – dazu gehört auch die Anlage, Beschilderung und Begleitinfrastruktur (z.B. Infotafeln, Rastplätze, Schutzhütten, Abstellanlagen) von lokalen und regionalen Radrouten/Radwegen.

Die Projektauswahlkriterien „ländlicher Tourismus“ bleiben unverändert. Weiter Informationen unter: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/L/laendlicheraeume/Downloads/laendlicherTourismus.pdf?__blob=publicationFile&v=9

ARSE Vorstand beschließt Aufstockung der Fördersumme eines Projektantrags in der letzten Sitzung des Jahres 2017

Zwei Projektanträge standen auf der Tagesordnung der 65. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vom 15.11. 2017 im Geesthachter Rathaus, Markt 15, 21502 Geesthacht. Nachfolgendes Projekt wurde vorgestellt und im Vorstand (zu einem späteren Zeitpunkt der Sitzung und nach Feststellung der Beschlussfähigkeit) diskutiert:

  • Änderungsantrag zum Projekt „Zukunftsweisende energetische Modernisierung des DRK Zentrum Schwarzenbek“

Dieser vorgestellte Aufstockungsantrag wurde anschließend auch noch erfolgreich beschlossen. Das Projekt hatte bereits während der diesjährigen Januar-Sitzung die Mindestpunktzahl von 10 Punkten überschritten. Die modifizierten Antragsunterlagen werden nun zeitnah durch das Regionalmanagement beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) in Lübeck zur weiteren Prüfung zwecks endgültiger Bewilligung eingereicht. Das angekündigte Projekt „Energetische Modernisierung des Pfarrwitwenhauses Lauenburg a. d. Elbe“ wurde auf die nächste Vorstandssitzung vertagt. Der nächste Stichtag zur Einreichung von neuen Projektanträgen ist der 21. Dezember 2017 (für die 66. Vorstandssitzung am 24. Januar 2018 im MarktTreff Gülzow). Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern beim Regionalmanagement der AktivRegion unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Offenes Büro am 22.11.2017 in der Geschäftsstelle - herzliche Einladung!

Liebe Mitglieder, Aktive und Partner der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V.,

wir möchten Sie gern einladen, sich im Rahmen eines „offenen Büros“ über die Arbeit der AktivRegion in dieser Förderperiode zu informieren. Am 22.11.2017 öffnen wir ab 16.00 Uhr unsere Geschäftsstelle für Sie! Neben Informationen zu den bisherigen Projekten, den Fördermöglichkeiten und den Arbeitskreisen steht die Vernetzung und der Austausch der Akteure in unserer Region im Vordergrund des Nachmittages.

Wir freuen uns auf Sie! Ihr Regionalmanager Georg Küpper und Frau Andrea Koopmann vom Regionalmanagement.

P.S.: Fürs leibliche Wohl wird gesorgt, daher bitten wir für die Planung um eine vorherige Anmeldung. Jeder Gast, der spontan vorbeikommen möchte, ist uns herzlich willkommen. Hier finden Sie noch die Einladung.

Adresse: Markt 3 in 21493 Schwarzenbek, Tel.: 04151-2079784, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

65. Vorstandssitzung am 15.11.2017 in Geesthacht

Zu der Vorstandssitzung wurden folgende Projekte bei der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. eingereicht:

  • Energetische Modernisierung des Pfarrwitwenhauses der Kirchengemeinde Lauenburg/Elbe
  • Änderungsantrag zum Projekt „Zukunftsweisende energetische Modernisierung des DRK Zentrum Schwarzenbek“

Der Vorstand der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am 15.11.2017 um 19.00 Uhr im Raum 213 des Rathauses in Geesthacht, um über die Projekte zu entscheiden. Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Vorstandssitzung teilzunehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagesordnung.

Einladung zur Pflegekonferenz am 23.11.2017 - Eine Pflegestrukturplanung für den Kreis Herzogtum Lauenburg

In diesem Jahr ist das Pflegestärkungsgesetz III in Kraft getreten. Das Gesetz räumt der Versorgung Pflegebedürftiger in der vertrauten häuslichen Umgebung deutlichen Vorrang ein und stellt damit neue (qualitative) Anforderungen an Beratung und Pflege. Das betrifft die Planung und Organisation der an der Pflege und Versorgung beteiligten Einrichtungen und erfordert, anders als bisher, künftig auch eine Einbindung der kommunalen Strukturen, also des Kreises, der Städte, Ämter und Gemeinden. Die Fragen, mit welchen inhaltlichen Schwerpunktsetzungen und unter welchen organisatorischen Bedingungen dies geschehen soll, stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung „Eine Pflegestrukturplanung für den Kreis Herzogtum Lauenburg“.

Termin: Donnerstag, 23. November 2017, 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr im AMEOS Seniorenwohnsitz Ratzeburg

Veranstalterin ist die Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e. V. in Zusammenarbeit mit der LAG AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord e.V., der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. und IKOS; Institut für kommunale Sozialökonomie. Eine vorherige Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerplätze erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter: http://www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de/index.php/pflegekonferenz.html

15. Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. am 11. Oktober 2017

Im Fokus der diesjährigen Mitgliederversammlung steht die Information über die Halbzeitbewertung (Evaluierung) der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. und die Abstimmung über Änderungen der Integrierten Entwicklungsstrategie (IES).

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung soll allen die Möglichkeit des Austausches über Gedanken und Ideen zu und für unsere Region gegeben werden.

Termin:  15. Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. am Mittwoch, den 11.10.2017 um 19.30 Uhr im Festsaal des Rathauses in Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek. Anbei die Tagesordnung.

Fachtagung: Lebenslanges Wohnen – vernetzt im Quartier – auch mit Pflege- und Unterstützungsbedarf

„Landlust oder Landfrust“ - wird im Rahmen des Fachtages am 30.11.2017 von 10 - 16 Uhr in Flintbek im Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet: was sagt der 7. Altenbericht, wie sieht die Entwicklung des Wohnungsmarktes in den ländlichen Regionen Schleswig-Holsteins aus, was bedeutet dies für Menschen mit Demenz, wie können die unterschiedlichen Akteure Zukunft gestalten und welche Rolle kann hierbei die Technik spielen. Zu diesen Themen stellt der Fachtag konkrete Handlungsempfehlungen ebenso vor, wie mutmachende Beispiele und praktische Instrumente. Weitere Informationen unter: www.bnur.schleswig-holstein.de

Informationsveranstaltung: Interreg B-Programme im Fokus - am 17.11.2017 in Kiel

Die Förderperiode schreitet mit schnellen Schritten voran. Vor diesem Hintergrund möchte das Ministerium für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein alle Interessierten herzlich einladen, sich am 17. November 2017 über den Stand der Interreg B-Programme für den Ostsee- und Nordseeraum zu informieren.

Das Ministerium führt hierzu von 10.00-13.00 Uhr im Haus der Wirtschaft/IHK in Kiel (Bergstraße 2, 24103 Kiel) eine Informationsveranstaltung mit Expert/innen/en aus den Programmen durch. Weitere interessante Informationen gibt es unter: http://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/II/Presse/PI/2017_neu/Europa/170907mjevg_norla.html

Fördertöpfe für Vereine, Projekte und politische Initiativen

Praxisorientiertes Nachschlagewerk: Die Broschüre informiert alle Gruppen und Initiativen, die nach neuen Finanzierungswegen zur Verwirklichung ihrer Projektideen suchen. Porträtiert werden mehr als 400 Stiftungen und Förderquellen.

Außerdem sind Tipps zu Fördermöglichkeiten aus vielen Bereichen, etwa Bildung, Arbeit und Umwelt, enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://bestellen.netzwerk-selbsthilfe.de/

Neues Förderprogramm: „Kleinprojektefonds kommunale Entwicklungspolitik“

Ziel des bundesweiten „Kleinprojektefonds kommunale Entwicklungspolitik“ ist es, Kommunen Einstiegshilfen in neue Maßnahmen und Partnerschaften der kommunalen Entwicklungspolitik zu geben. Hierdurch sollen die entwicklungspolitische Diskussion und das Engagement in deutschen Kommunen belebt werden — auch möchte man damit die Vernetzung verschiedener Akteure unterstützen.

Weitere Informationen gibt es unter: https://www.buergergesellschaft.de/mitteilen/nuetzliches/wettbewerbe-foerderpreise/s/Einzel/fi/1791/

Einladung zur 15. Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. am 11. Oktober 2017

Im Fokus der diesjährigen Mitgliederversammlung steht die Information über die Halbzeitbewertung (Evaluierung) der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. und die Abstimmung über Änderungen der Integrierten Entwicklungsstrategie (IES).

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung soll allen die Möglichkeit des Austausches über Gedanken und Ideen zu und für unsere Region gegeben werden.

Termin:  15. Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. am Mittwoch, den 11.10.2017 um 19.30 Uhr im Festsaal des Rathauses in Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek. Anbei die Tagesordnung.

ARSE Vorstand beschließt drei neue Projekte in der Region

4 Projektanträge standen auf der Tagesordnung der 64. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vom 20.09. 2017 im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29 in 21481 Lauenburg/Elbe. Nachfolgende Projekte wurden vorgestellt und im Vorstand diskutiert:

  1. Neuerwerb von zwei Booten für den Naturschutz- und Einsatzdienst des DRK Kreisverband Herzogtum Lauenburg e.V. - Gemeinschaft Wasserwacht (32 Punkte);
  2. Kümmerer/in für ältere Bürger/innen und Aufbau einer neuen Anlaufstelle für das Netzwerk Zusammenhalt im südlichen Kreis Herzogtum Lauenburg des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg (29 Punkte);
  3. Landesweites Kooperationsprojekt in Schleswig-Holstein: „Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft“ – Institut für Vernetztes Denken, Bredeneek (37 Punkte);
  4. Einbau eines neuen Lastenaufzugs in der Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ in Büchen (7 Punkte).

Die ersten drei Projekte wurden anschließend auch beschlossen. Diese 3 Projekte haben die Mindestpunktzahl von 10 Punkten überschritten. Die Antragsunterlagen werden nun zeitnah durch das Regionalmanagement beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) in Lübeck zur weiteren Prüfung zwecks endgültiger Bewilligung eingereicht. Das vorgestellte Projekt „Einbau eines neuen Lastenaufzugs in der Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ in Büchen“ hat die Mindestpunktzahl von 10 Punkten nicht erreicht. Der nächste Stichtag zur Einreichung von Projektanträgen ist der 17. Oktober 2017 (für die 65. Vorstandssitzung am 15. November 2017 in Geesthacht). Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern beim Regionalmanagement

Förderung für E-Ladesäulen beim Bund (BMVI) wieder möglich - 2. Antragsfenster bis 30.10.17 - für Kommunen und private Investoren

Zur weiteren Unterstützung eines flächendeckenden und bedarfsorientierten Ausbaus der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) jetzt den zweiten Förderaufruf zur Richtlinie „Aufbau einer Ladeinfrastruktur“ veröffentlicht. Mit dem Aufruf wird die Errichtung von bis zu 12.000 Normal- und 1.000 Schnellladepunkten gefördert.

Dafür stehen rund 100 Millionen Euro bereit. Private Investoren, Städte und Gemeinden können ab sofort Anträge auf Förderung stellen unter: https://www.now-gmbh.de/de/aktuelles/presse/bmvi-foerdert-ausbau-der-ladeinfrastruktur-weiter-antragseinreichungen-ab-sofort-moeglich .

Die Antragstellung ist in der Zeit bis zum 30.10.2017, 16:00 Uhr über das Förderportal des Bundes easy-online möglich. Für Fragen steht auch der Landeskoordination E-Mobilität bei der WTSH zur Verfügung unter: 0431 66 66 6- 807.

7. EKI Fachforum: Energetische Optimierung von Kläranlagen - am 13.10.17 in Flintbek

Kläranlagen gehören zu den größten Energieverbrauchern in den Kommunen. Es bieten sich allerdings im Zusammenhang mit den veränderten Rahmenbedingungen immer noch Ansatzpunkte für Kosteneinsparungen bei der kommunalen Abwasserbehandlung. Im Rahmen der Energie- und Klimaschutzinitiative des Landes Schleswig-Holstein (EKI) wird zum 7. kostenlosen EKI-Fachforum "Maßnahmen zur energetischen Optimierung von Kläranlagen“ am Freitag, 13. Oktober 2017, 09:30 - 13:00 Uhr im Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein (BNUR), 24220 Flintbek (bei Kiel), Hamburger Chaussee 25 herzlich eingeladen. Des Weiteren stehen mögliche Fördermöglichkeiten auf der Tagesordnung.

Eine Anmeldung ist möglich per E-Mail über: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! noch bis zum 29. September 2017.

BMVI fördert Ausbau der Ladeinfrastruktur weiter (2. Call) – neues Antragszeitfenster

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert in einem zweiten Förderaufruf zur Förderrichtlinie „Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland“ die Errichtung von bis zu 12.000 Normal- und 1.000 Schnellladepunkten. Gewährt wird eine Investitionsbeihilfe von bis zu 40 Prozent der förderfähigen Kosten. Förderfähig sind dabei die Investitionen rund um die Hardware sowie die Netzanschlusskosten.

Private Investoren, Städte und Gemeinden können ab dem 14. September 2017 wieder Anträge auf Förderung für den Ladeinfrastrukturaufbau für E-Fahrzeuge stellen.

Dafür werden vom BMVI rund 100 Millionen Euro bereitgestellt. Anträge können bis 30. Oktober 2017 eingereicht werden. Weitere Informationen gibt es über die WTSH – Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH unter: www.wtsh.de

Tag der Regionen vom 22.09.2017 bis 08.10.2017

Einmal im Jahr dreht sich rund um das Erntedankfest alles um die Stärken unserer Regionen. In einem mehrwöchigen Aktionszeitraum macht der Tag der Regionen in Hunderten von Projekten, Veranstaltungen, Festen, Ausflügen, Märkten und anderen Events sichtbar, wer hier in Deutschland alles einen Beitrag dazu leistet, regionale Wirtschaftskreisläufe zu erhalten. Nutzen Sie noch die Chance und melden Ihre Aktion zum diesjährigen Aktionstag der Regionalbewegung an! Aktionsanmeldungen zum Tag der Regionen sind noch bis zum Beginn des Aktionszeitraumes am 22. September 2017 auf folgender Webseite möglich unter: http://www.tag-der-regionen.de/der-aktionstag/startseite.html

 

Jugenddialog: Unser Klima! Unsere Zukunft! - Bundesumweltministerium lädt ein nach Bonn ein am 29. September 2017

Das Bundesumweltministerium lädt Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren dazu ein, diesen Fragen gemeinsam auf den Grund zu gehen. Die Ergebnisse werden auf dem Weltklimagipfel  (COP 23) in Bonn vorgestellt.

Welche Ideen haben junge Menschen, um den Folgen des Klimawandels zu begegnen? Was fordern sie von der Politik zum Thema Klimaschutz? Was kann jeder selbst tun?   Mit dem Jugenddialog "Unser Klima! Unsere Zukunft!"  http://www.cop23.de/jugend/jugenddialog/

Bewerbungen für die jeweils 100 Plätze in Eberswalde, Bochum und Nürnberg sind online bis zum 17. September 2017 möglich, die Teilnahme ist kostenlos, An- und Abreisekosten werden erstattet:  http://www.cop23.de/jugend/jugenddialog/

Fachtag am 17.10. in Neumünster: Demenztypische Schwierigkeiten durch angepasste Architektur vermeiden

Unter dem Motto „Hier geht keiner verloren… - Milieutherapie für Menschen mit Demenz in stationären Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern“ veranstaltet das Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein seinen nächsten Fachtag am 17. Oktober ab 9.00 Uhr in der Gartenstraße 32; Neumünster. Verschiedene Referenten vermitteln Grundlagen des Bauens und besonderer Gestaltungskonzepte für Menschen mit Demenz.

In Schleswig-Holstein leben geschätzt 57.600 Menschen mit Demenz. Geschaut wird während der Fachtagung auf die praktische Umsetzung der Milieutherapie auch mit kleinen Mitteln.

Die Teilnahmegebühr beträgt 69,- Euro für Hauptberufliche bzw. 45,- Euro für Ehrenamtliche (inkl. Verpflegung). Eine Anmeldung über das Kompetenzzentrum Demenz, Hans-Böckler-Ring 23c in 22851 Norderstedt, Tel. 040 - 609 264 20, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder das Onlineformular unter www.demenz-sh.de ist notwendig.

Förderaufruf des Bundesumweltministeriums für Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte

Die Bundesregierung verfolgt eine ambitionierte Klimaschutzstrategie: Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sollen bis zum Jahr 2020 um mindestens 40 Prozent gegenüber dem Niveau von 1990 reduziert werden.

Gefördert werden investive Projekte mit bis zu 80 Prozent der förderfähigen Ausgaben mit mindestens 200.000 Euro pro Vorhaben bzw. Projekt, max. 5 Mio. Euro.

Antragsberechtigt sind Kommunen, Zusammenschlüsse von Kommunen sowie Unternehmen und sonstige Einrichtungen mit mindestens 50,1 Prozent kommunaler Beteiligung (öffentliche Unternehmen). Projektskizzen können vom 1. Januar 2018 bis zum 15. April 2018 beim Projektträger Jülich eingereicht werden. Weitere Informationen finden Sie hier: www.ptj.de/klimaschutzinitiative/modellprojekte

LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe: Vorstand berät über neue Projekte

Zur 6. Vorstandssitzung des Jahres 2017 wurden folgende Projekte bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. eingereicht:

  • Neuerwerb von zwei Booten für den Naturschutz- und Einsatzdienst des DRK Kreisverband Herzogtum Lauenburg e.V. - Gemeinschaft Wasserwacht
  • Kümmerer/in für ältere Bürger/innen und Aufbau einer neuen Anlaufstelle für das Netzwerk Zusammenhalt im südlichen Kreis Herzogtum Lauenburg des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg
  • Einbau eines neuen Lastenaufzugs in der Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ in Büchen
  • Landesweites Kooperationsprojekt „Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft“ – Institut für Vernetztes Denken, Bredeneek

Der Vorstand der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am 20. September 2017 um 19:00 Uhr im „Haus der Begegnung“, Fürstengarten 29 in 21481 Lauenburg/Elbe um über die Projekte zu entscheiden. Sie sind herzlich eingeladen zu diesen Themen mitzudiskutieren und an der 64. Vorstandssitzung teilzunehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.

Neue Fördermöglichkeiten des ILE-Leitprojektes Code 7.5 „ländlicher Tourismus“ wurden erweitert: Förderung lokaler und regionaler Radrouten nun aus dem ELER möglich

Mit dem Leitprojekt soll der ländliche Tourismus über Investitionen zum Erhalt und zur touristischen Inwertsetzung des Naturerbes, für Natur und Umweltbildung gestärkt werden. Förderfähig ist somit der Bau von neuen Radwegen, dies könnte auch ein straßenbegleitender Radweg sein, der Bestandteil einer touristischen lokalen oder regionalen Radroute ist. Die Instandsetzung bzw. Instandhaltung von vorhandenen Radwegen ist nicht möglich. Unterhaltungsmaßnahmen von Wegen sind nicht förderfähig.

Förderfähig sind aber die Neuanlage von Radwegen und/oder Modernisierung von bestehenden Radwegen – dazu gehört auch die Anlage, Beschilderung und Begleitinfrastruktur (z.B. Infotafeln, Rastplätze, Schutzhütten, Abstellanlagen) von lokalen und regionalen Radrouten/Radwegen.

Die Projektauswahlkriterien „ländlicher Tourismus“ bleiben unverändert. Weiter Informationen unter: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/L/laendlicheraeume/Downloads/laendlicherTourismus.pdf?__blob=publicationFile&v=9

Bundeswettbewerb Zusammenleben Hand in Hand - Kommunen gestalten

Ziel des Wettbewerbs „Zusammenleben Hand in Hand - Kommunen gestalten“ ist es, kommunale Aktivitäten zur Integration von Zuwanderern und zur Förderung des Zusammenlebens mit der Bevölkerung vor Ort zu initiieren, zu identifizieren, zu prämieren sowie in der Öffentlichkeit bekannt zu machen.

Damit soll zur Nachahmung guter Praxis angeregt werden. Für die prämierten Wettbewerbsbeiträge stellt das Bundesministerium des Innern insgesamt bis zu 1 Mio. Euro zur Verfügung. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2017. Alle Informationen und den Bewerbungsbogen finden Sie hier.

Seminarangebot: Kommunale Handlungsmöglichkeiten zum Erhalt der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum – 13.09.2017

Die gesundheitliche Versorgung im ländlichen Raum steht unter Druck. In allen Pflege- und Gesundheitsberufen fehlt es an Nachwuchskräften. Diese drohenden Versorgungslücken mindern die Attraktivität der ländlichen Räume. Wird über die Zukunft der ländlichen Räume nachgedacht, muss deshalb auch über die Perspektiven der gesundheitlichen Versorgung als wesentlicher Baustein der Daseinsvorsorge gesprochen werden. Gute Beispiele im Land zeigen, dass auch die Kommunen im Bereich der Gesundheitsversorgung eine aktivere Rolle einnehmen können. Das kostenlose Seminar am 13.09.2017 von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr beleuchtet u.a. die Handlungsmöglichkeiten der Akteure.

Die Anmeldung zum Seminar erfolgt beim Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein in Flintbek unter folgender Telefonnummer: 04347/704-780

AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. war erstmals auf der Verbrauchermesse Schaufenster Geesthacht 2017 in Geesthacht vertreten

Über 90 Aussteller trafen sich am 26.08. und 27.08.2017 zur Verbrauchermesse „Schaufenster Geesthacht“ an dem neuen Standort in der Alfred-Nobel-Schule, die sich schon mit verschiedenen Ausbildungsmessen entsprechende Veranstaltungserfahrungen vorweisen konnte. Das 15. Schaufenster Geesthacht ist der seit 1989 alle 2 Jahre stattfindende Treffpunkt der einheimischen Wirtschaft.

Der Regionalmanager Georg Küpper stand den Besuchern und Austellern zu Fragen und Anregungen rund um die aktuellen Fördermöglichkeiten durch die AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. sowie zu den drei neuen Arbeitskreisen zur Verfügung. Anregungen und Projektideen wurden aufgenommen sowie erste Informationsgespräche mit Besuchern, Vereinsvertretern, Gewerbetreibenden und kommunalen Politikern u.a. auch über die Möglichkeit der kostenlosen Mitgliedschaft bei der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. erfolgreich geführt! Der Austausch und die bessere Vernetzung von Aktivitäten mit anderen Akteuren in unserer Region standen dabei im Vordergrund. Die Möglichkeit sich angegliedert am Messestand der Wirtschaftlichen Vereinigung Geesthacht (WVG) zu präsentieren erwies sich dabei als perfekter Treffpunkt – insbesondere mit dem Focus zu weiteren Projekthemen des neuen Arbeitskreis „Wirtschaft“ die gemeinsam weiter vertieft werden konnten. Weitere Informationen unter: http://www.netzwerk-wirtschaft.de/arbeitskreis-wirtschaft-der-lag-nimmt-fahrt-auf/

Arbeitskreis Klimaschutz der LAG AktivRegion Sachsenwald Elbe e.V.

Der Arbeitskreis Klimaschutz mit Beteiligung der Klimaschutzmanager unserer Region sowie weiteren Akteuren unserer Region setzt sich mit dem Schwerpunktthema Klimawandel und Energie auseinander. In bisher fünf Treffen wurden mehrere Ideen für kooperative Projekte zusammengetragen. Ganz konkret entwickelt der Arbeitskreis derzeit die Idee für ein nachhaltiges Mobilitätskonzept für die ganze AktivRegion. Hierin soll es z.B. um Stärkung des Radverkehrs und des ÖPNV sowie um Elektromobilität oder sog. Sharing-Möglichkeiten gehen.

Das nächste Treffen findet am Montag, den 11.09.2017 ab 09.00 Uhr in den Geschäftsräumen der AktivRegion in Schwarzenbek statt.

E-Mobilität: Erste öffentliche Elektroladesäule in den Gemeinden Aumühle und Wohltorf

Bürgermeister Dieter Giese und sein Stellvertreter Wolfgang Schättgen haben die erste öffentliche Elektroladesäule in Aumühle ihrer Bestimmung übergeben. „Diese Ladesäule auf dem Parkplatz an der Großen Straße 8 wurde mit Unterstützung des eWerk Sachsenwald eingerichtet und kostet die Gemeinde keinen Cent“, betont Wolfgang Schättgen. Jonas Hapke, Klimaschutzmanager des Amtes Hohe Elbgeest, erklärt: „Innerhalb dieser Region und darüber hinaus sind diese beiden Gemeinden einer der Ersten, die ein Elektrofahrzeug im täglichen Betrieb des Bauhofes einsetzen. Das Fahrzeug wird für die Dauer von vier Jahren geleast und über ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert. Die Förderhöhe beträgt 50 Prozent der Mehrkosten der Investition in ein Elektrofahrzeug. Weitere Informationen erhalten Sie von Herrn Hapke unter: 04104-990423

Kurs zur Qualifikation von Nachbarschaftshelfern – Start im November in Lauenburg

Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Kurs im Februar dieses Jahres in Geesthacht bietet der Pflegestützpunkt eine zweite Schulung zur Qualifikation von Nachbarschaftshelfern in Lauenburg an. Der Kurs wird an drei aufeinanderfolgenden Tagen sein, in jeweils sechsstündigen Seminaren. Theoretische Grundlagen zum Umgang mit hilfebedürftigen Menschen, Wissen zum Krankheitsbild Demenz, sowie Beschäftigung und Umgang mit Menschen mit Demenz, werden vom Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein vermittelt. Auch die Auswirkungen der Erkrankung auf Angehörige werden thematisiert.

Termin: Lauenburg, vom 02.11.2017 bis 04.11.2017

Ort: Begegnungsstätte Lauenburg - Mitte, Büchener Weg 8a in 21481 Lauenburg

Die Kosten der Schulung werden in der Regel von der Pflegekasse des Nachbarschaftshelfers übernommen. Anmeldung erfolgt bei Frau Cornelia Hagelstein vom Kompetenzzentrum Demenz unter der Tel. 04542/ 82 65 49

Tag der Regionen 2017 - ab 22. September 2017

Der bundesweite Aktionstag Tag der Regionen macht Werbung für die Stärken der Regionen. Jedes Jahr zwei Wochen rund um den Erntedanksonntag präsentiert er eindrucksvoll Chancen regionaler Wirtschaftskreisläufe.

Regionale Aktivitäten und die Gestaltungsmöglichkeiten von LEADER werden dort u.a. bundesweit jährlich über 1000 Veranstaltungen angeboten und konnten im letzten Jahr bereits über 1 Millionen Besucher erreichen. Veranstalter ist der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. aus Bayern. In diesem Jahr erstreckt sich der Aktionszeitraum vom 22. September bis zum 08. Oktober 2017. Weitere Informationen unter: www.regionalbewegung.de

Forschertag für Kinder am 09. September 2017 in Börnsen – Erlebe die Kraft der Sonne!

In Zusammenarbeit mit der Jugendpflege stellt das Klimaschutzmanagement in diesem Sommer einen Forschertag für Kinder von 8 bis 12 Jahren auf die Beine.

Los geht es am 09. September 2017 um 14.00 Uhr im Jugendtreff in Börnsen, Hamfelderedder 13, Waldschule Börnsen.

Die Kinder sollen dort entdecken und experimentieren, alles rund um das Thema Sonnenenergie. Dabei wird an mehreren Stationen erforscht, welche unterschiedlichen Möglichkeiten der Energie die Sonne bietet und wie diese genutzt werden kann.

Durchgeführt wird der Forschertag von der Deutsche Umwelt-Aktion e.V., die seit 1958 Umweltunterricht an Kindergärten und Schulen macht.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 04104 990 423. Den Flyer für den Jugendtag finden Sie unter www.amt-hohe-elbgeest.de/klimaschutz

10. Transferwerkstatt am 13./14. September 2017 in Neustadt in Holstein

Das Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktor-sicherheit (BMUB) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) lädt zur 10. Transferwerkstatt im Städtebauförderprogramm „Kleinere Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke“ ein. Unter dem Motto „Zukunftsorientierte Strategien und Konzepte für Wohnen und Daseinsvorsorge“ findet die Transferwerkstatt am 13. und 14. September 2017 in Neustadt in Holstein statt. Im Mittelpunkt der zweitägigen Transferwerkstatt stehen der Austausch zwischen den Akteuren der Programmumsetzung und die Reflexion eigener Erfahrungen. Leitfragen sind in diesem Zusammenhang z.B. Welchen Stellenwert haben die Themen Daseinsvorsorge und Wohnen in kleineren Städten und Gemeinden? Oder: Welche Erfahrungen bestehen bei der Umsetzung von Maßnahmen in den genannten Handlungsfeldern? Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter folgendem Link:
http://www.planundpraxis.de/link/?id=392

Neue Broschüre der ALR erschienen: Neue Nachbarn - Zusammenleben im ländlichen Raum

Das Flüchtlingsthema bewegt Deutschland und Europa. Im Zuge der humanitären Soforthilfe leisten Deutschland und Schleswig-Holstein Erstaunliches. Viele von uns haben durch die Flüchtlingsströme fremde Nachbarn, die hier eine neue Heimat finden wollen. Der Zuzug von vielen Menschen aus anderen Kulturen, mit anderer Sprache und ungewohntem Verhalten ist eine Herausforderung auch für die dörfliche Gemeinschaft.

Welche Chancen keimen im ländlichen Raum mit neuen Nachbarn auf? Wie können wir ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement wertschätzen, verstetigen und unterstützen?

Diese Entwicklungen und Fragen waren Anlass für die Akademie für die Ländlichen Räume SH (ALR) e.V. in Flintbek diese Expertise in 2016 in Auftrag zu geben. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und insbesondere die erarbeiteten Empfehlungen liefern klare Hinweise für strategische Entscheidungen und konkrete Handlungsansätze. Diese Broschüre bietet einen Beitrag zur weiteren Stärkung eines guten Zusammenlebens im ländlichen Raum! Zur Expertise

„Werkstatt MitWirkung“ - Förderung regionaler Jugendbeteiligung

Im Rahmen der „Werkstatt MitWirkung“ will der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) das Verständnis von Beteiligung junger Menschen an politischen Prozessen schärfen, die Praxis stärken, die Mitbestimmung junger Menschen an politischen Prozessen wirkungsvoll gestalten und Jugendbeteiligung weiterentwickeln.

Die Werkstatt MitWirkung des DBJR wird vom Bundesfamilienministerium und durch das EU-Programm Erasmus+ gefördert.

Weitere Informationen unter: https://www.dbjr.de/nationale-jugendpolitik/partizipation-demokratie/werkstatt-mitwirkung.html

Mehrgenerationenhäuser — Bundesweite Förderung von 550 Häusern

Das Bundesprogramm „Mehrgenerationenhaus“ des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ) ist unter dem Motto „Wir leben Zukunft vor“ erneut an den Start gegangen. Mehrgenerationenhäuser sind Begegnungsorte, an denen das Miteinander der Generationen aktiv gelebt wird. Sie bieten Raum für gemeinsame Aktivitäten und schaffen ein nachbarschaftliches Miteinander in der Kommune. Mehrgenerationenhäuser stehen allen Menschen offen – unabhängig von Alter oder Herkunft. Jede und jeder ist willkommen. Der generationenübergreifende Ansatz gibt den Häusern ihren Namen und ist Alleinstellungsmerkmal: Jüngere helfen Älteren und umgekehrt.

Mit dem Bundesprogramm können Mehrgenerationenhäuser im Zeitraum 2017 bis 2020 40.000 Euro Förderung im Jahr erhalten. Drei Viertel davon stellt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bereit, das verbleibende Viertel muss die Kommune bzw. das Land aufbringen. Bundesweit können rund 550 Mehrgenerationenhäuser am Bundesprogramm teilnehmen. Weitere Informationen unter: http://www.mehrgenerationenhaeuser.de/

Gemeinde Hamwarde profitiert von EnergieOlympiade 2017

Die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz (EKSH) hatte nach 2015 zum zweiten Mal zum „Gipfeltreffen der Energiesparkommunen" auf den Aschberg in Ascheffel Ende Mai eingeladen. Dort wurden im Rahmen der „EnergieOlympiade" vorbildliche kommunale Energieprojekte ausgezeichnet.

Dabei war auch die Gemeinde Hamwarde mit ihrem Projekt zur energetischen Sanierung des Gemeindezentrums und der Installation eines Blockheizkraftwerkes in die Endrunde gekommen. Insgesamt ca. 73.000 kWh Energie und 17,6t CO2 werden in Hamwarde jetzt dank der durchgeführten Maßnahmen jährlich eingespart.

Die Gemeinde spart nicht nur Energie, sondern produziert auch jährlich dezentral 31.000 kWh elektrische Energie, die zum Teil vor Ort verbraucht wird. Weitere Informationen gibt es vom Klimaschutzmanager Jonas Hapke vom Amt Hohe-Elbgeest unter der Telefonnummer: 04104 990 423.

Seminar des BNUR: Mit Energie und partnerschaftlichen Ideen in die Zukunft

Das Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume (BNUR) in Flintbek lädt am Dienstag, den 26. September 2017 von 14:00 bis 18:00 Uhr ins Dörpshus Hürup ein.

In der Veranstaltung „Mit Energie und partnerschaftlichen Ideen in die Zukunft“ möchte das Bildungszentrum Akteure der AktivRegionen, Unternehmen und Bürgermeistern interessante Projekte aus diesem Bereich vorstellen und Anregungen zum Handeln vermitteln.

In Schleswig-Holstein wurde in den vergangenen Jahren die Erzeugung regenerativer Energien, insbesondere durch den Ausbau der Windkraft, vervielfacht. Neben der Erzeugung regenerativer Energien rücken nun zunehmend die anderen Handlungsfelder und Projekte einer nachhaltigen Energiewende ins Blickfeld: Gemeinschaftliche Energiebeschaffung, Energie sparen, Nahwärmenutzung bis hin zur energetischen Quartierssanierung auch in Dörfern.

Einzelne Kommunen in Schleswig-Holstein setzen hier vorbildhafte Projekte um. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kommunalrichtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten - bis zum 30. September 2017 noch Förderanträge stellen

Seit Sommer 2008 fördert das Bundesumweltministerium Klimaschutzprojekte in Kommunen. Basis der Kommunalrichtlinie ist die „Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative“. Dazu zählt u.a. auch die Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur durch die Ergänzung vorhandener Wegenetze sowie Bau neuer Wege für den Radverkehr (auf Seite 31 der Richtlinie). Bereits 10 000 Projekte wurden in mehr als 3 000 Kommunen seit 2008 gefördert. Mehr Informationen erhalten Sie unter: https://www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

Vorstand befürwortet weitere Projekte in der AktivRegion

4 Projektanträge standen auf der Tagesordnung der 63. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vom 19. Juli 2017 im Dorfgemeinschaftshaus Grabau, Grover Weg 8 in 21493 Grabau. Nachfolgende Projekte wurden vorgestellt und im Vorstand diskutiert:

  1. Kleinwindkraft- und PV-Anlage zur Versorgung der Kläranlage Krähenberg in der Gemeinde Gudow (13 Punkte)
  2. Energiebürger Sachsenwald-Elbe – die Bildungs-, Projekt- und Vernetzungsinitiative für bürgerschaftliches Engagement im Bereich Klimaschutz und Energiewende (31 Punkte)
  3. Energieeffizienz-Kampagne: Mit gutem Beispiel voran – Energieeffizienz in KMUs stärken, Gemeinschaftsprojekt der Klimaschutzmanager aus dem Amt Büchen, dem Amt Hohe-Elbgeest und der Stadt Geesthacht (27 Punkte)
  4. Landesweites Kooperationsprojekt in Schleswig-Holstein: „Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft“ – Institut für Vernetztes Denken, Bredeneek

Die ersten drei Projekte wurden anschließend auch beschlossen. Diese 3 Projekte haben die Mindestpunktzahl von 10 Punkten überschritten. Die Antragsunterlagen werden nun zeitnah durch das Regionalmanagement beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) in Lübeck zur weiteren Prüfung zwecks endgültiger Bewilligung eingereicht. Auf den 20. September 2017 wurde der Beschluss zum Projekt „ Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft“ vertagt. Der nächste Stichtag zur Einreichung von Projektanträgen ist der 22. August 2017 (für die 64. Vorstandssitzung am 20. September 2017 in Lauenburg). Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern beim Regionalmanagement.

Erste Ideen der Arbeitskreise befinden sich in der Ausgestaltung

Seit Ende letzten Jahres arbeiten die Akteure der AktivRegion Sachsenwald-Elbe intensiv in verschiedenen Arbeitskreises an neuen Projektideen.

Der Arbeitskreis Klima und Energiesparen möchte ein nachhaltiges Mobilitätskonzept für die gesamte Gebietskulisse der AktivRegion auf die Wege bringen. Im Arbeitskreis Wirtschaft wird stark über die Chancen einer Teilhabe der regionalen Unternehmen am Rückbau des Kernkraftwerks Krümmel diskutiert. Hier ist die Durchführung eines Umsetzungskonzeptes im Gespräch. Und der jüngste Arbeitskreis Bildung wird in der nächsten Sitzung die Ideen einer Bildungs- und einer Unterstützungslandkarte weiter ausgestalten.

Die Mitwirkung in unserer AktivRegion ist für alle Akteure offen. Der Arbeitskreis ist als Austausch- und Vernetzungsforum angedacht. Auch Sie können in den Arbeitskreisen aktiv werden. Nutzen Sie die Chance – wir freuen uns auf Sie!

 

Machen Sie mit beim Tag der Regionen 2017 ab dem 22. September 2017

Der bundesweite Aktionstag Tag der Regionen macht Werbung für die Stärken der Regionen. Jedes Jahr zwei Wochen rund um den Erntedanksonntag präsentiert er eindrucksvoll Chancen regionaler Wirtschaftskreisläufe. Regionale Aktivitäten und die Gestaltungsmöglichkeiten von LEADER werden dort u.a. bundesweit jährlich über 1000 Veranstaltungen angeboten und konnten im letzten Jahr bereits über 1 Millionen Besucher erreichen. Veranstalter ist der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. aus Bayern.

In diesem Jahr erstreckt sich der Aktionszeitraum vom 22. September bis zum 08. Oktober 2017. Weitere Informationen unter: www.regionalbewegung.de

BULE-Förderprogramm LandKULTUR - Bewerbung bis zum 31.07.2017 noch möglich

Ländliche Räume machen knapp 90 Prozent der Fläche Deutschlands aus. Jeder Zweite lebt auf dem Land. Mit dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) setzt sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) dafür ein, ländliche Regionen als attraktive Lebensräume zu erhalten und zu stärken. Gesucht werden innovative Projekte, die kulturelle Aktivitäten und Teilhabe in ländlichen Räumen erhalten und weiterentwickeln.

Dazu gehören Projekte aus den Bereichen bildende Kunst, Literatur, darstellende Künste (Theater, Tanz, Film etc.), Musik, angewandte Künste (Design, Architektur etc.), kulturelles Erbe sowie Kombinationen dieser Sparten.

Weitere Informationen: Flyer Landkultur

Vorstand der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe berät über neue Projekte

Zur 5. Vorstandssitzung des Jahres 2017 wurden folgende Projekte bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. eingereicht:

  • Kleinwindkraft- und PV-Anlage zur Versorgung der Kläranlage Krähenberg in der Gemeinde Gudow
  • Energiebürger Sachsenwald-Elbe – die Bildungs-, Projekt- und Vernetzungsinitiative für bürgerschaftliches Engagement im Bereich Klimaschutz und Energiewende
  • Energieeffizienz-Kampagne: Mit gutem Beispiel voran – Energieffizienz in KMUs stärken, Gemeinschaftsprojekt der Klimaschutzmanager aus dem Amt Büchen, dem Amt Hohe-Elbgeest und der Stadt Geesthacht
  • Landesweites Kooperationsprojekt in Schleswig-Holstein „Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft“ – Institut für Vernetztes Denken, Bredeneek

Der Vorstand der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am 19. Juli 2017 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Grabau, Grover Weg 8 in 21493 Grabau um über die Projekte zu entscheiden. Sie sind herzlich eingeladen zu diesen Themen mitzudiskutieren und an der 63. Vorstandssitzung teilzunehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.

Vorstand befürwortet 6 Projekte in der AktivRegion

6 Projektanträge standen auf der Tagesordnung der 62. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vom 28. Juni 2017 im Rathaus Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek. Folgende Projekte wurden vorgestellt und im Vorstand diskutiert sowie anschließend beschlossen:

    • BIKINI: Bildung für KMUs durch die INI Lauenburg – Digitale Fort- und Weiterbildung in KMUs initiieren (29 Punkte)
    • Energetische Modernisierung des Clubhauses am Sportplatz Silberberg und Anbau eines neuen Sanitärgebäudes in Geesthacht (32 Punkte)
    • Anbau eines Feuerwehrhauses an das Bürgerhaus, Installation einer Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung und Ausbau des Dachgeschosses zu einem zusätzlichen Versammlungsraum, in der Gemeinde Kankelau (37 Punkte)
    • Ladeinfrastruktur für Elektrofahrräder und Elektroautos zur Förderung der Elektromobilität am Bürgerhaus sowie am Sportzentrum in der Gemeinde Büchen (15 Punkte)
    • Vergrößerung des Dorfgemeinschaftshauses Fitzen durch Anbau (21 Punkte)
    • Spiel- Spaß- und Fitness-Areal Büchen – ein U3 bis Ü80 Konzept für die Gemeinde Büchen (22 Punkte)

Alle Projekte haben die Mindestpunktzahl von 10 Punkten überschritten. Die Antragsunterlagen werden zeitnah durch das Regionalmanagement beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) in Lübeck zur weiteren Prüfung zwecks endgültiger Bewilligung eingereicht. Die Einreichungsfrist (20.06.2017) für die kommende 63. Vorstandssitzung in Grabau am 19. Juli 2017 ist bereits verstrichen. Der nächste Stichtag zur Einreichung von Projektanträgen ist der 22. August 2017 (für die 64. Vorstandssitzung am 20. September 2017 in Lauenburg). Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern beim Regionalmanagement.

Neue Broschüre „Solare Wärme für die Energiewende in Schleswig-Holstein“ der EKI

Mit der Energie- und Klimaschutzinitiative Schleswig-Holstein (EKI) unterstützt das Land Kommunen bei der eigenständigen Umsetzung von Klimaschutz- und Energiewendemaßnahmen. Ziel der EKI ist es, eine individuelle Hilfestellung für Klimaschutz- und Energiewendemaßnahmen zu geben, über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren und die ersten Schritte des Vorhabens zu begleiten. Die neue EKI-Broschüre "Solare Wärme für die Energiewende in Schleswig-Holstein" stellt die Vorteile und Rahmenbedingungen für den Einsatz von großflächiger Solarthermie vor und gibt einen Überblick über die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte für den Aufbau und Betrieb der Anlagen. Die aktuelle Broschüre können Sie hier herunterladen: Solare Wärme für die Energiewende in Schleswig-Holstein (PDF 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Vorstand diskutiert über 6 neue Projekte in der AktivRegion

Zur 4. Vorstandssitzung des Jahres 2017 wurden folgende Projekte bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. eingereicht:

  • BIKINI: Bildung für KMUs durch die INI Lauenburg – Digitale Fort- und Weiterbildung in KMUs initiieren
  • Energetische Modernisierung des Clubhauses am Sportplatz Silberberg & Anbau eines neuen Sanitärgebäudes in Geesthacht
  • Anbau eines Feuerwehrhauses an das Bürgerhaus, Installation einer Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung und Ausbau des Dachgeschosses zu einem zusätzlichen Versammlungsraum in der Gemeinde Kankelau
  • Ladeinfrastruktur für Elektrofahrräder und Elektroautos zur Förderung der Elektromobilität am Bürgerhaus sowie am Sportzentrum in der Gemeinde Büchen
  • Vergrößerung des Dorfgemeinschaftshauses Fitzen durch Anbau
  • Spiel- Spaß- und Fitness-Areal Büchen – ein U3 bis Ü80 Konzept für die Gemeinde Büchen

Der Vorstand der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am 28.06.2017 um 19:00 Uhr im Festsaal des Rathauses, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek um über die Projekte zu entscheiden. Sie sind herzlich eingeladen zu diesen Themen mitzudiskutieren und an der 62. Vorstandssitzung teilzunehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie der Einladung.

Marktplatz für Dörfer: Konferenz am 29. November 2017 in Berlin

Den Marktplatz für Dörfer veranstaltet dieses Jahr die DVS - Deutsche Vernetzungsstelle. als Kooperationsveranstaltung mit dem V. Forum des Programms "Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort" der Robert Bosch Stiftung. Im Fokus stehen Menschen, die vor Ort neue Wege gehen. Alle Interessierten haben jetzt schon die Möglichkeit an der Veranstaltung aktiv mitzuwirken - bringen Sie Ihre Themen und Ideen jetzt ein (bis zum 16. Juni 2017)!

Die Veranstaltung steht unter dem thematischen Dach "Gesellschaft selber machen". Und getreu diesem Motto haben die Kollegen des Projektbüros "Neulandgewinner" den Neuland-Dialog online gestellt, damit Sie Ihre Perspektiven, Themen und Ideen einbringen können.

Im Alter selbstbestimmt leben und wohnen - Praxisleitfaden erschienen

Die Joseph-Stiftung, ein kirchliches Wohnungsunternehmen aus Bamberg, erforschte von 2014 bis 2016 „Erfolgsfaktoren für die Umsetzung innovativer, gemeinschaftlicher Wohnprojekte in strukturschwachen ländlichen Räumen“.  

Alles weitere zu diesem Thema und weitere Informationen finden Sie aktuellen im Newsletter der DVS, "landaktuell" unter http://www.landaktuell.de/ sowie Neuigkeiten aus dem ländlichen Raum.

Infobörse der AktivRegionen am 26. Juni in Rendsburg

Unter dem Motto "Mein Dorf - Unsere Zukunft" findet die diesjährigen Informations- und Vernetzungsbörse der AktivRegionen in Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit dem Schleswig-Holsteinischen Gemeindetag (SHGT) am 26. Juni 2017, 10.00 – 16.00 Uhr, im Hohen Arsenal in Rendsburg statt. Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu neuen, spannenden Projekten sowie über Fördermöglichkeiten für Ihre Projektidee mit Schwerpunktthemen wie Daseinsvorsorge, Lebendiges Dorf, Ortskernentwicklung, Mobilität, MarktTreff, Wohnen oder Häusliche Pflege.

Wenn Sie möchten, können Sie auch jetzt schon unverbindlich Ihr Interesse an einer Teilnahme per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bekunden. Weitere Anmeldeinformationen erhalten Sie unter: http://www.alr-sh.de/

Neuer Arbeitskreis Bildung der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. startet am 16.05.2017

Die erste konstituierende Sitzung der neuen Arbeitskreis Bildung findet am Dienstag, den 16. Mai 2017 von 18 Uhr bis ca. 20 Uhr in den Geschäftsräumen unserer AktivRegion, Markt 3 in 21493 Schwarzenbek statt.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der AktivRegion sind herzlich eingeladen sich am Arbeitskreistreffen zu beteiligen.

Der Arbeitskreis erarbeitet konkrete Projekte in den jeweiligen Kernthemen. Durch Ihre Mitarbeit können Sie an der zukünftigen nachhaltigen Entwicklung (Sensibilisierung auf das Kernthema und Generierung von neuen Projektideen) in der AktivRegion Sachsenwald-Elbe teilhaben.

Seminarangebot des BNUR: Wie sichern Kommunen ihre Rechte?

Das Seminar findet am Mittwoch, dem 28. Juni 2017 von 14:00 bis 16:30 Uhr im Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume in Flintbek statt. Viele große Infrastrukturmaßnahmen in Schleswig-Holstein sind in der Diskussion und Vorbereitung, sei es im Bereich Stromleitungsausbau, dem Schienenverkehr, Straßenausbau oder Brückenbau. Spätestens bei der Umsetzung werden die Straßen und Wege der Kommunen genutzt und meist auch stark beeinträchtigt. Was kann die Kommune tun, um nicht auf den Folgekosten sitzen zu bleiben? Was gilt es bei Verträgen zu beachten? Was braucht es für eine gerichtsfeste Beweissicherung? Weitere Information erhalten Sie hier.

Vorstand befürwortet neues Projekt in der AktivRegion

In der 61. Vorstandssitzung vom 10. Mai 2017 im Sitzungssaal des Amtes Büchen, Amtsplatz 1, in 21514 Büchen wurde das in 2017 eingereichte Projekt „Modernisierung des Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhauses“ in Bröthen von Frau Meyer (1. stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Bröthen) vorgestellt und anschließend im Vorstand diskutiert. Das Projekt wurde einstimmig mit 30 Punkten (Mindestpunktzahl: 10) beschlossen und wartet nun auf seine Bewilligung durch das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) in Lübeck.

Der nächste Stichtag zur Einreichung von Projektanträgen ist der 30. Mai 2017. Die 62. Vorstandssitzung unserer AktivRegion findet am 28. Juni 2017 in Schwarzenbek statt. Bitte melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern beim Regionalmanagement.

LandKULTUR: Projekte zu Kultur und kultureller Teilhabe gesucht

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert mit der Bekanntmachung LandKULTUR innovative Projekte, die kulturelle Aktivitäten und kulturelle Teilhabe in ländlichen Räumen erhalten und weiterentwickeln; d.h. die Höhe des Zuschusses beträgt dabei a.) für Kleinprojekte ohne bauliche Investitionen höchstens 30.000 Euro oder b.) für größere Projekte, die auch bauliche Investitionen enthalten können, höchstens 100.000 Euro. Es handelt sich um ein zweistufiges Antragsverfahren. Zunächst können Interessierte eine Projektskizze im Zeitraum vom 2. Mai 2017 bis zum 31. Juli 2017 beim Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung (KomLE) der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) einreichen. Weitere Informationen finden Sie hier

Vorstand diskutiert über neues Projekt in der AktivRegion

Zur 3. Vorstandssitzung des Jahres 2017 wurde nachfolgendes Projekt bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. eingereicht:

-        Modernisierung des Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhauses Bröthen                                                                                                         

Der Vorstand der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, den 10.05.2017 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Amtes Büchen, Amtsplatz 1, in 21514 Büchen um über dieses Projekt zu entscheiden.

Des Weiteren werden weitere inhaltliche Punkte bzgl. der Evaluierung der Integrierten Entwicklungsstrategie (IES) unserer AktivRegion in 2017 dem Vorstand vorgestellt. Sie sind herzlich eingeladen zu diesem Thema mitzudiskutieren und an der 61. Vorstandssitzung teilzunehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie der Einladung.

2. Treffen des Arbeitskreis Wirtschaft der AktivRegion am 20. April 2017

Das zweite Treffen des Arbeitskreis Wirtschaft der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V.,  findet am Donnerstag, den 20.04.2017 von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Raum 415/416 des Schwarzenbeker Rathaus, Ritter-Wulf-Platz 1 in 21493 Schwarzenbek statt. Bereits auf der konstituierenden Sitzung am 24.01.2017 in Geesthacht haben wir erste Projektideen mit Ihnen gebündelt. Hieraus haben sich - u.a. auch durch zahlreiche Dialoge mit den ansässigen, wirtschaftlichen Vereinigungen in der AktivRegion und verschiedenen Verwaltungen – zum Teil bereits sehr greifbare Projektbeschreibungen ergeben.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der AktivRegion sind herzlich eingeladen sich am Arbeitskreistreffen zu beteiligen. Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen.

Bildungsinitiative KITA21 - Fortbildungsangebote in 2017

Ziel der Bildungsinitiative KITA21 ist es, Kindertageseinrichtungen dabei zu unterstützen, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung einzuführen, weiterzuentwickeln und zu verankern und sie auf ihrem Weg hin zu einem Lernort nachhaltiger Entwicklung zu unterstützen. Die Teilnahme an den Fortbildungen, Workshops und Vernetzungstreffen ist kostenfrei. Warum es sich lohnt, mitzumachen? Die Zusammenarbeit mit externen Bildungspartnern wird finanziell gefördert und die beteiligten Kindertageseinrichtungen werden für ihr Engagement in der Bildung für nachhaltige Entwicklung als KITA21 ausgezeichnet. Nutzen Sie somit die kostenfreien Fortbildungs- und Unterstützungsangebote! Bei Fragen zur Teilnahme an der Bildungsinitiative KITA21 wenden Sie sich bitte an:
Herrn Ralf Thielebein │ S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung unter der Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.: 040 - 226 32 77 61

Energetische Stadtsanierung

Das Land unterstützt kleine Kommunen mit ergänzendem Landeszuschuss.

Das KfW-Förderprogramm 432 „Energetische Stadtsanierung“ bietet die Chance, Quartiere mit Blick auf die Steigerung der Energieeffizienz der Gebäude und der Infrastruktur umfassend zu betrachten.

Für Kommunen, die eine überörtliche Funktion erfüllen, stellt das Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten seit einiger Zeit einen ergänzenden Zuschuss bereit. Die guten Erfahrungen führten zu einer hohen Nachfrage bei kleineren Kommunen, deshalb unterstützt das Land nun auch diese mit einem ergänzenden Zuschuss bei der Erstellung von Quartierskonzepten im Sinne der energetischen Dorfentwicklung. Das Energiewendeministerium gewährt deshalb für integrative Quartierskonzepte Zuschüsse in Höhe von 20 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten.

Dies erfolgt zusätzlich zur Förderung aus dem KfW-Programm „Energetische Stadtsanierung“, so dass Quartierskonzepte mit insgesamt 85 Prozent bezuschusst werden können (bei Gemeinden, die eine Fehlbetragszuweisung erhalten haben, bis zu 95 Prozent). Zur Unterstützung bei der Antragsstellung und der Konzeptentwicklung wird im Rahmen der Energie- und Klimaschutzinitiative (EKI) eine kostenlose Initialberatung angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der:

IB.SH Energieagentur - Ansprechpartner: Wilm Feldt & Alexandra Oboda Tel. (04 31) 99 05 - 30 01

Mai 2017: Aktionsmonat Naturerlebnis

Der Aktionsmonat Naturerlebnis wird unter der Federführung des Bildungszentrums für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (BNUR) in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V. und der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein durchgeführt.

Das Programm finden Sie hier!

Tag der Energieeffizienz im Amt Hohe Elbgeest am 23. Mai 2017

Ein ganzer Tag steht im Zeichen der Energieberatung und -effizienz im Amt Hohe Elbgeest. Die kostenlose Energieberatung bietet privaten Hausbesitzern eine gute Möglichkeit Fragen zur energetischen Sanierung zu stellen. Von 9.00 bis 17.00 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein kostenlos in der Amtsverwaltung R.4, Christa-Höppner-Platz 1, 21521 Dassendorf beraten lassen. Eine Anmeldung für die kostenlose und unabhängige Energieberatung und -effizienz der Verbraucherzentrale ist erwünscht unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 04104 990 423. Ab 18 Uhr geht es dann weiter um das Thema „Mein Haus: fit und komfortabel für die nächsten Jahre - ein Vortrag exklusiv für Frauen“. Eine Studie der Bausparkassen hat ergeben, dass zwei Drittel der Frauen sich als Rechnerinnen von Kosten und Nutzen der Sanierungsmaßnahme sehen. Dieser Vortrag wird in Kooperation zwischen dem Klimaschutzmanagement, der Gleichstellungsbeauftragten des Amtes Hohe Elbgeest und der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein angeboten. Eine Anmeldung für die Abendveranstaltung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zu den beiden Veranstaltungen und die offizielle Einladung finden Sie direkt unter www.amt-hohe-elbgeest.de/klimaschutz

Wettbewerb "Kerniges Dorf!" 2017

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet einen Wettbewerb mit dem Ziel, zukunftsfähige Maßnahmen in Dörfern oder Dorfverbünden zur Innenentwicklung zu würdigen und bekannt zu machen. Dabei steht der nachhaltige Umgang mit Flächen und Gebäuden im Fokus. Die Bewerbungsfrist endet am 31.05.2017.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sie unter www.asg-goe.de oder direkt hier.

Klimaaktive Kommune 2017 gesucht

Ausgelobt wird der Wettbewerb vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und vom Deutschen Institut für Urbanistik. Kommunen und Regionen sind deutschlandweit aufgerufen, sich mit vorbildlichen Projekten zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels am Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2017" zu beteiligen. Gefragt sind erfolgreich realisierte und wirkungsvolle Aktivitäten, zum Beispiel klimagerechtes Bauen und Sanieren, urbanes Grün, klimafreundliche Mobilität, Suffizienz oder überregionales Klimaengagement. Teilnahmeberechtigt sind Städte, Gemeinden und Landkreise sowie Regionen. Jetzt mitmachen und bis zum 15. April 2017 bewerben. Weiteren Informationen zum Wettbewerb erhalten Sie hier.

BMEL: Förderbekanntmachung „Land.Digital“ - Fristverlängerung bis 14. Juli 2017

Am 06.03.2017 wurde die neue Förderbekanntmachung „Land.Digital: Chance der Digitalisierung für ländliche Räume“ veröffentlicht. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert mit dieser Bekanntmachung die innovative Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien in ländlichen Räumen.

Nähere Informationen und Hinweise zum Antragsverfahren finden Sie unter www.ble.de/landdigital .

Im zweistufigen Antragsverfahren kann eine erste Projektskizze bis zum 14. Juli 2017 eingereicht werden.

Vorstand diskutiert über neues Projekt in der AktivRegion

Zur 2. Vorstandssitzung des Jahres 2017 wurde folgendes Projekt bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. eingereicht:

-        Machbarkeitsstudie / Durchführbarkeitsstudie für die Projektidee „HochWasserHaus“ in Geesthacht

Der Vorstand der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am Mittwoch, den 08.03.2017 um 19:00 Uhr im Multifunktionssaal des Amtes Hohe Elbgeest, Christa-Höppner-Platz 1, in 21521 Dassendorf um über das Projekt zu entscheiden.

Des Weiteren werden der Ablauf und die ersten inhaltlichen Punkte bzgl. der Evaluierung der Integrierten Entwicklungsstrategie (IES) unserer AktivRegion in 2017 dem Vorstand vorgestellt.

Sie sind herzlich eingeladen zu diesem Thema mitzudiskutieren und an der 60. Vorstandssitzung teilzunehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie der Einladung.

Tassilo Tröscher-Stiftung: Aufruf zum Wettbewerb 2017!

Staatsminister a.D. Dr. Dr. h.c. Tassilo Tröscher († 2003) hat 1992 aus Anlass seines 90. Geburtstages die „Tassilo Tröscher-Stiftung – Für die Menschen im ländlichen Raum“ begründet. Aus den Erträgen der Stiftung werden in zweijährigem Turnus Preise für innovative Entwicklungen z.B. in den Bereichen Leben im ländlichen Raum, Dorfentwicklung, Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, etc. verliehen.

Im Jahr 2017 beträgt der Stiftungspreis 6 000 Euro. Der Preis kann auf mehrere Projekte verteilt werden. Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2017.

Nähere Informationen unter: http://www.asg-goe.de/stiftungswettbewerb.shtml

Neues Förderprogramm des Bundes (BMVI): Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Grünes Licht für das Bundesprogramm Ladeinfrastruktur des BMVI: Die EU-Kommission hat am 15.02.2017 das 300-Millionen-Euro-Förderprogramm von Bundesminister Dobrindt genehmigt. Ziel ist der Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur mit bundesweit 15.000 Ladesäulen. Der Bund und das Land Schleswig-Holstein informieren, dass Förderanträge für Ladeinfrastruktur (Ladesäulen) für Elektromobile im ersten Aufruf zur Antragseinreichung im Zeitraum  vom 01.03.17 / 12:00 Uhr  bis 28.04.2017 /  12:00 Uhr gestellt werden können und zwar von private Investoren, Städte und Gemeinden. Die Antragsstellung erfolgt nach dem „Windhundverfahren“! Die Förderung gilt als Beihilfe im Sinne des Artikels 107 (1) des Vertrages über die Arbeitsweise der EU (AEUV), der Bund hat diese Richtlinie notifiziert. Weitere Informationen unter: http://www.bmvi.de

Rückblick IGW 2017 in Berlin: Projekte aus MarktTreff-Gemeinden

Herausragende Projekte aus Schleswig-Holstein wurden durch die Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e. V. (ALR) erneut auf der 82. Internationalen Grünen Woche 2017 in Berlin vorgestellt. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hatte die ALR zum zweiten Mal in Folge ausgewählt, sich stellvertretend für entsprechende Institutionen in anderen Bundesländern gemeinsam mit dem Forum ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg in Berlin zu präsentieren. Es wurden Beispiele für gelungene Projekte und innovative Lösungen aus den ländlichen Räumen des nördlichsten Bundeslandes in den Themenfeldern Bildung, Beteiligung und Gemeinschaft zu präsentiert. Lesen Sie mehr unter www.markttreff-sh.de

Neues Förderprogramm des BMEL: "500 LandInitiativen" zur Flüchtlingsintegration

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stärkt im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) mit einer neuen Fördermaßnahme das bürgerschaftliche Engagement für ländliche Flüchtlingsintegration. Ehrenamtliche Initiativen investieren in erheblichem Umfang Zeit und persönliches Engagement in die Integrationsarbeit für Geflüchtete. Oft fehlen allerdings die Sachmittel oder das nötige Geld. Die Fördermaßnahme verringert diese Finanzierungslücke durch Zuschüsse von bis zu 10.000 Euro. Die Fördergelder können beispielsweise für Anschaffungen oder die Beauftragung von Leistungen zur Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit eingesetzt werden. Alle Informationen hierzu erhalten Sie über diesen Link.

2. Treffen des Arbeitskreis Klimaschutz und Energiesparen der AktivRegion

Das 2. Treffen des Arbeitskreis Klimaschutz und Energiesparen findet am Mittwoch, den 08.02.2017 von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr in den Büroräumen der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V., Markt 3 in 21493 Schwarzenbek statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der AktivRegion sind herzlich eingeladen sich am Arbeitskreistreffen zu beteiligen. Der Arbeitskreis ist als Austausch- und Vernetzungsforum angedacht. Er erarbeitet konkrete Projekte in den jeweiligen Kernthemen. Durch Ihre Mitarbeit können Sie an der zukünftigen nachhaltigen Entwicklung (Sensibilisierung auf das Kernthema und Generierung von neuen Projektideen) in der AktivRegion Sachsenwald-Elbe teilhaben

Seminarankündigung: Energie -und Klimaschutzmanagement in Kommunen

Halbtägiges Seminar für kommunale Akteure zum Thema Energie- und Klimaschutzmanagement am Mittwoch, den 15.02.2017 von 09:30 Uhr - 13:30 Uhr am Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume in Flintbek. Mit einem guten Energie-und Klimaschutzmanage­ment können Kommunen das Klima schützen, dauerhaft Energiekosten senken, den Finanzhaus­halt entlasten und die regionale Wertschöpfung wie auch die Lebensqualität vor Ort steigern. Bei diesem Seminar werden Instrumente für Energie-und Klimaschutzmanagement vorgestellt und ein Einblick gegeben, welche Erfahrungen damit in Schleswig-Holstein bereits gemacht wurden. Zudem werden die Schritte und notwendigen Maß­nahmen für die Einführung von Energie-und Klima­schutzmanagement erläutert. Zur Anmeldung

Neuer Arbeitskreis Wirtschaft der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. startet am 24.01.2017

Die erste konstituierende Sitzung der neuen Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft findet am 24.01.2017 von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Geesthachter Rathaus, Markt 15 im Raum 213 statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der AktivRegion sind herzlich eingeladen sich am Arbeitskreistreffen zu beteiligen. Der Arbeitskreis erarbeitet konkrete Projekte in den jeweiligen Kernthemen. Durch Ihre Mitarbeit können Sie an der zukünftigen nachhaltigen Entwicklung (Sensibilisierung auf das Kernthema und Generierung von neuen Projektideen) in der AktivRegion Sachsenwald-Elbe teilhaben.

Vorstand befürwortet zwei neue Projekte in der AktivRegion

In der Vorstandssitzung am 18. Januar 2017 im Naturkunderaum der Grundschule Müssen (Sportplatz 2 in 21516 Müssen) wurde das in 2016 eingereichte Projekt „Neubau eines BimBa (Bildung mit Baby) Hauses in Geesthacht“ von Frau Neemann-Güntner von der BimBa gGmbH vorgestellt und anschließend im Vorstand diskutiert. Das Projekt wurde einstimmig mit 45 Punkten (Mindestpunktzahl: 10) beschlossen und wartet nun auf seine Bewilligung durch das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) in Lübeck. Die AktivRegion kann sich auch über ein weiteres beschlossenes Projekt freuen. Dazu zählt die "zukunftsweisende energetische Modernisierung des DRK Zentrum" in Schwarzenbek. Dieses Projekt wurde vom Vorstand mit 18 Punkten (Mindestpunktzahl: 10) einstimmig beschlossen. Der nächste Stichtag zur Einreichung von Projektanträgen wird der 07. Februar 2017 sein. Melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gern beim Regionalmanagement.

Förderaufruf des Bundesumweltministeriums für Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte

Gefördert werden investive Modellprojekte in Kommunen und im kommunalen Umfeld, die durch eine direkte, weitreichende Treibhausgasminderung einen beispielhaften Beitrag zu den Klimaschutzzielen der Bundesregierung leisten. Besonders förderwürdig sind Modellprojekte aus den Bereichen Abfallentsorgung oder Abwasserbeseitigung oder Energie- und Ressourceneffizienz sowie Grün in der Stadt. Projektskizzen können vom 1. Januar 2017 bis zum 15. April 2017 sowie auch vom 1. Januar 2018 bis zum 15. April 2018 beim Projektträger Jülich eingereicht werden. Es handelt sich um ein zweistufiges Verfahren. Gefördert werden investive Projekte mit bis zu 80 Prozent der förderfähigen Ausgaben mit mindestens 200.000 Euro pro Vorhaben bzw. Projekt, max. 5 Mio. Euro! Antragsberechtigt sind Kommunen, Zusammenschlüsse von Kommunen sowie Unternehmen und sonstige Einrichtungen mit mindestens 50,1 Prozent kommunaler Beteiligung (öffentliche Unternehmen).

Weitere Informationen finden Sie hier: www.ptj.de/klimaschutzinitiative/modellprojekte

Selbstbestimmt zu Hause alt werden – neue Ausgabe des Magazins „LandInForm“

Gut leben im Alter – das heißt für viele, möglichst lange selbstständig und in den eigenen vier Wänden zu bleiben.

Wie ländliche Regionen ältere Menschen dabei unterstützen können, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe des Magazins LandInForm.

Eine Linkliste mit vielen Projekten zum Thema "Alt werden im ländlichen Raum" finden Sie unter Service > Links > Alt werden oder hier.

Die Print­ausgaben des Magazins können Sie hier kostenlos bestellen.

Vorstand diskutiert über neue Projekte in der AktivRegion

Zur 1. Vorstandssitzung des Jahres 2017 wurden folgende Projekte bei der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. eingereicht:

-        Neubau eines BimBa (Bildung mit Baby) Hauses in Geesthacht

-        Zukunftsweisende energetische Modernisierung des DRK Zentrum Schwarzenbek

Der Vorstand der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. trifft sich am 18.01.2017 um 19:00 Uhr im Naturkunderaum der Grundschule Müssen, Sportplatz 2 in 21516 Müssen um über die Projekte zu entscheiden. Sie sind herzlich eingeladen zu diesen Themen mitzudiskutieren und an der 59. Vorstandssitzung teilzunehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie der Einladung.

Fördermöglichkeit "Modernisierung ländlicher Wege" – auch in 2017

Gefördert wird der Neu- und Ausbau ländlicher Wege sowie der dazugehörigen Anlagen (z.B. Durchlässe, Brücken). Im Vordergrund steht dabei die Verbesserung der vorhandenen Infrastruktur. Die ausführliche Maßnahmenbeschreibung erhalten Sie hier (d.h. genauer unter Punkt 8.2.5.3.1.). Begünstigte sind Gemeinden und Gemeindeverbände. Die Förderung wird als Zuschuss gewährt. Eckpunkte der Förderung sind u.a.:

  • Die Höhe der Förderung beträgt bis zu 53 % der förderfähigen Kosten.
  • Die Förderung für Investitionen darf einen Zuschuss von 75.000,- € nicht unterschreiten (Bagatellgrenze).
  • Förderfähig sind Investitionen mit Gesamtkosten von bis zu 1 Mio. Euro.

Der nächste Stichtag für Projekte im Bereich Modernisierung ländlicher Wege ist am 01.04.2017. Die Antragstellung erfolgt über das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR). Die Abgabe der Unterlagen muss dort bis zum 15.02.2017 erfolgen.

Liebe Mitglieder, Akteure und Freunde der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V.,

Wir bedanken uns für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit in 2016 und wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches Weihnachtsfest sowie Glück, Freude und Gesundheit für das neue Jahr! In diesem Sinne Ihnen "Eine schöne Weihnachtszeit - von Rainer Maria Rilke":

Es treibt der Wind im Winterwalde
die Flockenherde wie ein Hirt
und manche Tanne ahnt wie balde
sie fromm und lichterheilig wird.
Und lauscht hinaus: den weißen Wegen
streckt sie die Zweige hin - bereit
und wehrt dem Wind und wächst entgegen
der einen Nacht der Herrlichkeit.

Wir freuen uns auf ein lebendiges neues Jahr, gute Gespräche und viele interessante Veranstaltungen mit Ihnen in 2017.

Georg Küpper (Regionalmanager) und Andrea Koopmann (Assistenzkraft)

Akademie (ALR) präsentiert herausragende Projekte in Berlin – IGW 2017

Herausragende Projekte aus Schleswig-Holstein wird die Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e. V. (ALR) erneut auf der 82. Internationalen Grünen Woche 2017 (IGW) in Berlin vorstellen. Vom 20. bis 29. Januar 2017 bietet die Akademie daher in der Halle 4.2 „Lust aufs Land" gelungenen Projekten und innovativen Lösungen eine Bühne in den Themenfeldern Bildung, Beteiligung und Gemeinschaft, die beispielgebend für die ländlichen Räume nicht nur im nördlichsten Bundesland sind.

Weitere Besonderheit: Das Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2017 steht unter dem Motto „Ländliche Räume – Miteinander die Zukunft gestalten“. Es bietet unter anderem mit 24 Begleitveranstaltungen die Möglichkeit zur Information, zur Diskussion und zum Austausch. Weitere Informationen unter der Adresse: www.zukunftsforum-laendliche-entwicklung.de

Aktuelle EU-Förderperiode 2014-2020: ILE Leitprojekte & GAK Ortskernentwicklung

Ländliche Räume werden in Deutschland über die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) gefördert. Ein Teil der GAK ist die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE), deren Umsetzung und Programmierung über die Bundesländer erfolgt.

Die Förderung bei den ILE Leitprojekten kann pro Projekt bis zu 750.000 Euro betragen. Fördermittel aus dem EU-Topf werden für ILE-Leitprojekte zu den Themen Ländlicher Tourismus, Nahversorgung und Bildung oder Erhaltung des kulturellen Erbes angeboten.

Einen bewilligungsreifen Förderantrag für ILE Leitprojekte ist bis zum Stichtag 1. April 2017 und für die GAK – Ortskernentwicklung bis zum 28. April 2017 beim zuständigen Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) einzureichen.

Alle Informationen zu diesen Bereichen der EU-Förderung sind auf der Homepage der Landesregierung unter dem Suchbegriff „ILE-Leitprojekte oder die GAK – Ortskernentwicklung“ zu finden unter https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/L/laendlicheraeume/leitprojekteILE.html

Thema Windenergie – Beteiligungsverfahren bis zum 30. Juni 2017

Diese Woche hat die Staatskanzlei die Entwürfe für die neuen Raumordnungspläne zum Thema Windenergie veröffentlicht. Am 27. Dezember 2016 startet das Beteiligungsverfahren für Bürger und Bürgerinnen und Institutionen, welches bis zum 30. Juni 2017 andauern wird. In diesem Zeitraum können die Texte und Karten der Raumordnungspläne im Internet eingesehen werden und Stellungnahmen eingereicht werden.

In den Planentwürfen sind 354 Vorranggebiete für die Windenergienutzung vorgesehen. Sie umfassen rund 2 Prozent der Landesfläche. Innerhalb der Gebiete wäre die Windenergienutzung möglich, außerhalb wäre sie ausgeschlossen. Die Vorranggebiete sollen einen wesentlichen Beitrag dazu liefern, die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein bis zum Jahr 2025 auf mindestens 37 Terrawattstunden auszubauen.

Durch die Konzentration der Windkraftanlagen auf die Vorranggebiete soll dabei ein "Wildwuchs" von Einzelanlagen verhindert werden. Weitere Informationen gibt es hier.

Regionalmanagement der AktivRegion nahm an der Regionalkonferenz der Metropolregion Hamburg am 30.11.2016 in Ludwigslust teil – Thema: Nachhaltige Mobilität in unserer Region

Nachhaltige Mobilität war das zentrale Thema der diesjährigen Regionalkonferenz der Metropolregion Hamburg. Mobilität ist eine zentrale Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und ein wichtiger Impulsgeber für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region. Über 400.000 Menschen pendeln täglich in der Metropolregion Hamburg. Tendenz steigend. Die Regionalkonferenz stellte somit ein Schaufenster für verschiedenste Mobilitätstrends dar und bat eine breite Diskussionsplattform mit verschieden Akteuren, wie in der Metropolregion Hamburg eine klimagerechte, vernetzte und zukunftsfähige Mobilität gestalten werden könnte. In den zahlreichen Foren und Diskussionsrunden zu den Themen Digitalisierung, Mobilitätsmanagement, Verkehrsvermeidung, Erreichbarkeit im Ländlichen, Elektromobilität und Radverkehr, wurden deshalb diverse Möglichkeiten diskutiert und erarbeitet um letzten Endes in möglichst vielen Bereichen zu einer Zusammenarbeit mit der Stadt Hamburg mit ihrem Umland zu kommen. Weitere Informationen unter:  http://metropolregion.hamburg.de/regionalkonferenz

Vorstand der AktivRegion beschließt 3 neue Leader-Projekte: Letzte Sitzung in 2016

Drei Projektanträge standen auf der Tagesordnung der 58. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vom 16. November 2016 im Johannes-Claudius-Haus, Hauptstr. 29 in 21493 Sahms. Die letzte Vorstandssitzung des Jahres in unserer AktivRegion stand ganz im Zeichen der „Nachhaltigen Daseinsvorsorge“:

  1. Durchführbarkeitsstudie „Jugendherbergsstandort in Geesthacht“ – DJH Landesverband Nordmark e.V.
  2. Erweiterungsbau der Tagesklinik und Ambulanz der Vorwerker Diakonie in Büchen
  3. Umgestaltung des Spielplatzes in einen Generationenpark in Mühlenrade

Alle eingereichten Projekte konnten den Vorstand nach eingehenden Diskussionen überzeugen. Die 3 beschlossenen Projekte werden in den nächsten Wochen/Monaten durch das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein - Regionaldezernat Südost (LLUR) in Lübeck geprüft. Der nächste Stichtag zur Einreichung von Projektanträgen ist Montag, der 19. Dezember 2016. Die erste Vorstandssitzung in 2017 findet am Mittwoch, den 18. Januar statt. Melden Sie sich mit Ihrer Projektidee sehr gerne beim Regionalmanagement.

Adventskaffee 2016: Die AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. lädt ein!

Liebe Mitglieder, Aktive und Partner der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V.,

wir möchten Sie ganz herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein am Mittwoch, 07.12.2016 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr in unsere Geschäftsstelle einladen. Wir möchten uns in netter Atmosphäre für die Zusammenarbeit in 2016 bedanken!

Desweiteren wollen wir die Gelegenheit nutzen uns und unsere Arbeit vorzustellen, gemeinsam Pläne für Projektideen in 2017 zu schmieden und natürlich Ihr und unser Netzwerk innerhalb unserer Region weiter auszubauen.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und bitten aus Planungsgründen um eine kurze Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vorstand der AktivRegion beschließt die letzten 7 Mikro-Projekte

Die 58. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vom 16. November 2016 fand um 19 Uhr im Johannes-Claudius-Haus, Hauptstr. 29 in 21493 Sahms statt. Alle eingereichte Mikro-Projekte wurden vom Regionalmanagement vorgestellt und nachfolgende Projekte anschließend vom Vorstand beschlossen:

  1. Förderung der Kosten für die Miete eines Energiesparmobils mit zwei Energieberatern bei der Messe „Geesthachter Schaufenster“ - Sanierungsinitiative Geestacht
  2. Fußboden-Sanierung des (Dorf-) Gemeinschaftsraumes im Feuerwehrhaus der Gemeinde Schulendorf
  3. Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen für Kurse mit Pferden - Pferdegemeinschaft Hamwarde PGH e.V. – Motto: "Begegnung mit dem Pferd“
  4. Ein Zelt und 10 Festzeltgarnituren für die Gemeinde Siebeneichen / Freiwillige Feuerwehr
  5. Förderung eines Energiespar- und Klimaschutztheater: Schuljahresauftakt für das Energie-Spar-Projekt Sachsenwald/Alte Salzstraße der Gemeinde Büchen in Vertretung für alle neun Energie-Spar-Projekt-Schulen
  6. Vermittlung von Media- und Informationskompetenz (Sprech- und Leseförderung) durch 5 Apple iPads der Stadtbücherei Schwarzenbek
  7. Anschaffung von Trikots für die Bananenflanken Fußball-Liga durch den weltweit agierender "Serviceclub Round Table 145" in Geesthacht.

Aufgrund der Vielzahl der eingereichten Mikro-Projektanträge (Stichtag war der 31.10.2016) und der begrenzt zur Verfügung stehenden Fördermittel konnten leider nicht alle Anträge berücksichtigt werden. Alle Antragsteller wurden bereits schriftlich vom Regionalmanagement zum Stand ihres Mikro-Projekt Antrags informiert.

Neuer Arbeitskreis Wirtschaft der AktivRegion Sachsenwald-Elbe startet im Januar 2017

Die erste konstituierende Sitzung der neuen Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft findet am 24.01.2017 von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Geesthachter Rathaus, Markt 15 im Raum 213 statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der AktivRegion sind herzlich eingeladen sich am Arbeitskreistreffen zu beteiligen. Der Arbeitskreis ist als Austausch- und Vernetzungsforum angedacht. Er erarbeitet konkrete Projekte in den jeweiligen Kernthemen. Durch Ihre Mitarbeit können Sie an der zukünftigen nachhaltigen Entwicklung (Sensibilisierung auf das Kernthema und Generierung von neuen Projektideen) in der AktivRegion Sachsenwald-Elbe teilhaben. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 20.01.2017 an Georg Küpper unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

EU-Förderperiode 2014-2020: ILE Leitprojekte & GAK Ortskernentwicklung

Aktuelle Fragen der Nahversorgung in Dörfern, zukünftige Versorgungsmodelle in ländlichen Räumen und Fördermöglichkeiten für die Dorfentwicklung standen im Fokus des jährlichen Erfahrungsaustausches von MarktTreff-Gemeinden. Dazu traffen sich Bürgermeister, MarktTreff-Betreiber, Verwaltungsfachleute und AktivRegions- und Gemeindevertreter trafen sich erstmals im MarktTreff Hennstedt (Kreis Dithmarschen). Themen waren u.a. Leitprojekte der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) in dem Bereich Nahversorgung und Bildung, die durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die ländliche Entwicklung (ELER) gefördert werden können. Die Förderung pro Projekt könne bis zu 750.000 Euro betragen. Fördermittel aus dem EU-Topf werden für ILE-Leitprojekte zu den Themen Ländlicher Tourismus, Nahversorgung und Bildung oder Erhaltung des kulturellen Erbes angeboten. Einen bewilligungsreifen Förderantrag für ILE Leitprojekte ist bis zum Stichtag 1. April 2017 und für die GAK – Ortskernentwicklung bis zum 28. April 2017 beim zuständigen Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) einzureichen. Alle Informationen zu diesen Bereichen der EU-Förderung sind auf der Homepage der Landesregierung unter dem Suchbegriff „ILE-Leitprojekte oder die GAK – Ortskernentwicklung“ zu finden. Weitere Ergebnisse des Erfahrungsaustausches unter: www.markttreff-sh.de

Neuer interaktiver Webatlas "Klimaschutzregion Büchen" ist online

Der interaktive Webatlas macht die Aktivitäten im Klimaschutz für alle Bürgerinnen und Bürger im Amt Büchen sowie alle Interessierten sichtbar und präsentiert derzeit insgesamt 60 Klimaschutzprojekte. Durch anschauliche Icons dargestellt, zeigt der Webatlas Klimaschutz-Projekte aus den Handlungsfeldern "Regenerative Energie", "Energieeffizienz und Energieeinsparung", "Nachhaltige Mobilität", "Kooperationen/Initiativen/Akteure" sowie "Veranstaltungen". Mit Klick auf die Icons öffnet sich ein Fenster, in dem das Klimaschutz-Projekt mit einer kurzen Beschreibung, Ansprechpartnern, ggf. einem Link sowie einem Bild oder Foto vorgestellt wird. Der Webatlas wurde im Rahmen der Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzepts für das Amt Büchen als Teil der Öffentlichkeitsarbeit entwickelt. Direkter Link http://kreisrz.maps.arcgis.com/apps/webappviewer/index.html?id=6751f355be7b42ffa8cfbbd91b8c8134

Energiesparen in Kommunen: Städte und Gemeinden bauen Energie- und Klimaschutzmanagement auf

Die Deutsche Energie-Agentur (dena), die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) und die Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) unterstützen Kommunen in Schleswig-Holstein beim systematischen Energiesparen. In einer Seminarreihe lernen Vertreter aus Städten und Gemeinden die Grundlagen des Energie- und Klimaschutzmanagements kennen. Beteiligt sind u.a. die Gemeinden Lütjenburg und Reinfeld, die Ämter Büchen und Hohe Elbgeest und der Kreis Herzogtum Lauenburg. Innerhalb der nächsten zwei Jahre wird die dena im Auftrag der EKSH und der SH Netz die teilnehmenden Kommunen dabei unterstützen, ein entsprechendes Management in der eigenen Verwaltung zu verankern.  Nähere Informationen zum Energie- und Klimaschutzmanagement der dena unter www.energieeffiziente-kommune.de  Kontakt dena: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), 10115 Berlin

Green Day am 14.11.16 - Berufsorientierungstag nach dem Vorbild des Girls Day

am Montag, den 14. November 2014 findet zum fünften Mal bundesweit der „Green Day“ statt, bei dem Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klasse vor Ort Berufs- und Studienperspektiven mit Bezug zum Klima- und Umweltschutz kennenlernen. Am „Green Day“ lernen Jugendliche grüne Ausbildungs- und Studienperspektiven kennen und knüpfen vor Ort wertvolle Kontakte für ihre Zukunft.

Auch den Klimaschutz kann man an diesem Tag kennenlernen: http://www.greendaydeutschland.de/schulen_vorteile 

Der „Green Day“ wurde vom Bundesumweltministerium aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert und wird von der Zeitbild Stiftung durchgeführt. Die Anmeldung ist kostenlos und erfolgt online über das „Green Day“-Portal www.greendaydeutschland.de

Landaktuell –Newsletter der Deutschen Vernetzungsstelle Ländlicher Räume (DVS): Modellregionen der intelligenten Vernetzung

Die dvs fokussiert in der aktuellen Ausgabe des landaktuell 6/2016 Newsletter u.a. das Thema: Förderung  der intelligenten Vernetzung in den Regionen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert mit insgesamt bis zu 1,77 Millionen Euro  sektor-übergreifende Konzepte zur regionalen Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Anwendungsbereiche sind Bildung, Energie, Gesundheit, Verkehr und öffentliche Verwaltung (Artikel auf Seite 3). Die aktuelle Ausgabe der Landaktuell sowie eine Übersicht der bisherigen Magazine erhalten unter http://www.netzwerk-laendlicher-raum.de/landaktuell .

AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. war erstmals auf der WVS-Messe 2016 in Schwarzenbek vertreten

Über 150 Aussteller trafen sich am 22.10. und 23.10.2016 in Schwarzenbek. Auch der neue Regionalamanger Georg Küpper stand den Besuchern zu Fragen rund um Fördermöglichkeiten durch AktivRegion vor Ort an beiden Tagen zur Verfügung. Wir nahmen Anregungen und Projektideen auf sowie informierten die Besucher u.a. auch über die Möglichkeit der kostenlosen Mitgliedschaft bei der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V.!

Der Austausch und die bessere Vernetzung von Aktivitäten mit anderen Akteuren in unserer Region standen dabei im Vordergrund. Unser Stand im Foyer des Gymnasiums (Stand F 11) erwies sich dabei als perfekter Treffpunkt. Weitere Informationen unter: http://www.wvs-schwarzenbek.de/themen/aktuelles/

2 regionale Informationsveranstaltungen für Gemeinden und Kreise: Ausbaubeiträge für Straßen und Wege - Leitfaden für Kommunen

Das Thema Ausbaubeiträge ist komplex und hat viele Facetten. Deshalb möchten wir Sie über die Ergebnisse des Projektes informieren und Ihnen Gelegenheit geben, Ihre Fragen und Anregungen einzubringen und mit anderen Vertretern der „kommunalen Familie“ und Interessierten ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Die Akademie für die Ländlichen Räume und das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume laden Sie herzlich zur Teilnahme an einer der beiden Regionalveranstaltungen ein. Die Termine sind am Mittwoch, 16. November 2016, 16:00 – 19:00 Uhr in  Bad Bramstedt (Schloss) und am Dienstag, 22. November 2016, 16:00 – 19:00 Uhr in Eggebek (Amtsverwaltung). Bitte melden Sie sich per E-Mail unter  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  an. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wettbewerb 2016 „Menschen und Erfolge – Ländliche Räume: produktiv und innovativ“ gestartet

Unter dem Motto „Ländliche Räume: produktiv und innovativ“ hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gemeinsam mit acht Partnern unter dem Dach der Nationalen Stadtentwicklungspolitik die Wettbewerbsrunde 2016 „Menschen und Erfolge“ ausgelobt. Gesucht werden Beiträge, die ländliche Regionen als zukunftsfähige Wirtschafts- und Arbeitsorte stärken. Das können Beiträge zur Schaffung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen, die auf lokale Ressourcen und Potenziale setzen oder die Schaffung neuer Angebote der Daseinsvorsorge sein. Entscheidend ist ein erkennbarer Mehrwert für die Entwicklung der Kommune oder der Region.

Bis zum 14. November 2016 können Vereine und Initiativen, Gemeinden und kommunale Einrichtungen, Unternehmen, Verbände und Privatpersonen ihre laufenden Aktivitäten oder umgesetzten Projekte rund um das Thema Arbeit und Wirtschaft in ländlichen Gemeinden und Städten als Wettbewerbsbeiträge einreichen. Weitere Informationen zum Wettbewerb unter: http://www.menschenunderfolge.de/home/

13. Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. am 05. Oktober 2016

Die Mitgliederversammlung soll in diesem Jahr vor allem der Information der Mitglieder dienen. Zum einen soll das neue Regionalmanagement vorgestellt werden, zum anderen haben wir einige kurze Vorträge organisiert. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung soll allen die Möglichkeit des Austausches über Gedanken und Ideen zu und für unsere Region gegeben werden.

Termin:

13. Mitgliederversammlung der  LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. am Mittwoch, den 05.10.2016 um 19.30 Uhr im Festsaal des Rathauses in Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek

LandInForm: Multitalent Wald

Die dvs (Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume) fokussiert in der aktuellen Ausgabe der LandInForm das Thema: Multitalent Wald - ungeachtet dessen, wem er eigentlich gehört, verbindet jeder eigene Vorstellungen und Wünsche mit dem Wald. Manchmal ist es schwierig, eine gemeinsame Idee dafür zu entwickeln, wie diese verschiedenen Perspektiven in der Praxis miteinander vereinbar sind. Der Wald hat jedoch das Potenzial dazu, jedem etwas zu bieten, denn er ist ein echtes Multitalent.

Die aktuelle LanInForm sowie eine Übersicht der bisherigen Magazine erhalten sie auf der dvs-Homepage.

Mehr Ladestationen für Elektroautos - BMVI erstellt die Förderrichtlinie

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erarbeitet eine Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur Elektrofahrzeuge in Deutschland. Die Förderrichtlinie ist in Arbeit. Ziel ist der Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur mit bundesweit 15.000 Ladesäulen. Für das Förderprogramm mit der Laufzeit 2017-2020 werden insgesamt 300 Millionen Euro bereitgestellt.

Zielgruppen: Unterstützt werden sowohl private Investoren als auch Städte und Gemeinden.

Mögliche Standorte von Ladesäulen wären u.a. Shopping- und Einkaufszentren, Sportzentren, Carsharing-Stationen sowie Bahnhöfe, Flughäfen und Messezentren. Weitere Informationen zu den Aktivitäten der Bundesregierung unter: http://www.bmvi.de/aktivitaeten-elektromobilitaet .

Energiecheck für Hofläden & Co. - Jetzt bewerben

Seit 2016 gibt es für Hofläden, Ferienwohnungen und Bauernhofcafés in Schleswig-Holstein ein besonderes Angebot zum Energiesparen: 30 dieser landwirtschaftlichen Nebenbetriebe können in den Genuss eines kostenlosen Energiechecks kommen. Ein unabhängiger Energieberater kommt zu ihnen nachhause, misst, analysiert und gibt Empfehlungen. Von den Erkenntnissen sollen weitere Betriebe im Land profitieren. Erste Ergebnisse liegen vor.

Derzeit werden noch 17 Teilnehmer gesucht. Jetzt bewerben! Das Projekt wird von der EKSH finanziert und wissenschaftlich begleitet.

Weitere Informationen unter: http://www.eksh.org/foerderung/energiecheck-fuer-hoflaeden-co/

oder direkt bei Herrn Dr. Winfried Dittmann von der EKSH unter Telefon: 0431 98 05 - 762 bzw. per E-Mail: dittmann(at)eksh.org

Landesgartenschau Eutin – noch bis zum 03. Oktober 2016

Blütenmeer und Gartenträume: Die AktivRegionen Schleswig-Holsteins werden mit einem Beitrag vor Ort sein.

Bis zum 3. Oktober können Gäste unter dem Motto „Eins werden mit der Natur“ einen entspannten Tag auf dem rund 27 Hektar großen Gelände verbringen und sich kulinarisch verwöhnen lassen.

6.500 m² Blütenpracht, 12 Hausgärten und 6 Kulturgärten sorgen für staunende Blicke.

Gut 2.000 Einzelveranstaltungen aus den Kategorien Natur, Landschaft, Umwelt, Kultur, Sport und Spiel bieten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

Mehr unter:  zur Webseite der LGS

Beispielprojekte der AktivRegionen südliches Schleswig-Holstein: Klimawandel und Energie - vom guten Willen zum Handeln

Am 13. Juli 2016 fand von 09:30 - 16:00 Uhr im Kulturzentrum Rendsburg / Hohes Arsenal ein Netzwerktreffen der schleswig-holsteinischen AktivRegionen zum Thema Klimawandel und Energie statt. Es gab die Möglichkeit, sich über Fördermöglichkeiten und gute Projekte zu informieren und sich im Netzwerk auszutauschen.

Anbei ein Auszug der Übersichtskarte einiger Beispielprojekte im südlichen Schleswig-Holstein

Organisiert wurde die Infobörse von der Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holstein und dem Kreis Rendsburg-Eckernförde.

Einladung zur Seminarreihe zum Thema "Energie- und Klimaschutzmanagement" für Kommunen der Deutschen Energie-Agentur (dena) - Start: 06. Oktober in Neumünster

Im Rahmen des Seminars werde die Grundlagen des Energie- und Klimaschutzmanagements behandelt. Bis 2018 sollen insgesamt zehn moderierte Termine stattfinden.

Kommunen können damit die eigene energetische Ausgangssituation ermitteln und auf dieser Basis passende Strategien zur Steigerung der Energieeffizienz entwickeln,  wodurch Einsparpotenziale optimal erschlossen werden können. Im Vordergrund steht der systematische Ansatz, der alle Handlungsfelder des Energiesparens in den Bereichen Gebäude, Stromnutzung, Energiesysteme und Verkehr berücksichtigt.

Das Angebot gilt für bis zu 15 Gemeinden, Städte und Ämter in Schleswig-Holstein. Derzeit sind noch Plätze frei. Weitere Informationen gibt es hier: http://www.eksh.org/themen/kommunen/

Interessierte Kommunen aus Schleswig-Holstein können sich gern auch direkt bei Dr. Klaus Wortmann von der EKSH melden: Tel: 0431 9805-880 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Quelle: IB.SH Energieagentur - Investitionsbank Schleswig-Holstein
Postfach 11 28, 24100 Kiel
Tel. (04 31) 99 05 - 30 01
Fax (04 31) 99 05 - 36 52
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.ib-sh.de

Einladung zum „Tag der Regionen“ - Aktionszeitraum vom 23. September bis zum 9. Oktober 2016

Der bundesweite Aktionstag Tag der Regionen (2. Oktober 2016) macht Werbung für die Stärken der Regionen. Jedes Jahr zwei Wochen rund um den Erntedanksonntag präsentiert er eindrucksvoll Chancen regionaler Wirtschaftskreisläufe. Veranstalter des Aktionstages sind die Akteure in den Regionen, koordiniert und öffentlichkeitswirksam nach außen getragen wird der Tag der Regionen vom Aktionsbündnis Tag der Regionen. Die Themenbereiche für ihre Aktion sind vielseitig:

Präsentation der Vorteile regionaler landwirtschaftlicher Produkte vor allem im Hinblick auf die Klimabilanz. Regionale Produkte sind Kurzstreckenprodukte, die auf kurzen Wegen frisch zum Verbraucher kommen.

Begegnung mit dezentralen Erneuerbaren Energien: Erneuerbare Energien sind regionale Energien. Die Dezentralisierung der Energieversorgung bietet Chancen – und nicht zuletzt Arbeitsplätze – in der Region.

Bewerbung des regionalen Handwerks, denn Handwerk ist vor Ort, dient den Menschen und ihren Bedürfnissen, schafft sozialen Zusammenhalt, trägt zur Sicherung des natürlichen Erbes bei und bewahrt kulturelles Erbe und Identität. Hier geht's zur Aktionsanmeldung

Ausführliche Informationen finden Sie unter "Was will der Aktionstag?"

Quelle: http://www.tag-der-regionen.de/aktuelles/der-aktionstag.html

Pressemitteilung: http://www.tag-der-regionen.de/fileadmin/downloads/presse/pm2016/PMTagderRegionen_08042016.pdf

Initialberatung der Energie- und Klimaschutzinitiative (EKI) zum KfW-Förderprogramm 432 Energetische Stadtsanierung

Das Land unterstützt kleine Kommunen mit ergänzendem Landeszuschuss. Das KfW-Förderprogramm 432 „Energetische Stadtsanierung bietet die Chance, Quartiere mit Blick auf die Steigerung der Energieeffizienz der Gebäude und der Infrastruktur umfassend zu betrachten. In Schleswig-Holstein wurden bereits über 20 integrierte Quartierskonzepte für energetische Sanierungsmaßnahmen im Rahmen dieses Förderprogramms erfolgreich entwickelt.

Für Kommunen, die eine überörtliche Funktion erfüllen, stellt das Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten seit einiger Zeit einen ergänzenden Zuschuss bereit. Die guten Erfahrungen führten zu einer hohen Nachfrage bei kleineren Kommunen, deshalb unterstützt das Land nun auch diese mit einem ergänzenden Zuschuss bei der Erstellung von Quartierskonzepten im Sinne der energetischen Dorfentwicklung.

Das Energiewendeministerium gewährt deshalb für integrative Quartierskonzepte Zuschüsse in Höhe von 20 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten. Dies erfolgt zusätzlich zur Förderung aus dem KfW-Programm „Energetische Stadtsanierung“, so dass Quartierskonzepte mit insgesamt 85 Prozent bezuschusst werden können (bei Gemeinden, die eine Fehlbetragszuweisung erhalten haben, bis zu 95 Prozent).

Zur Unterstützung bei der Antragsstellung und der Konzeptentwicklung wird im Rahmen der Energie- und Klimaschutzinitiative (EKI) eine kostenlose Initialberatung angeboten.


Weitere Informationen zu dem KfW-Programm und dem ergänzenden Landeszuschuss erhalten bei:

IB.SH Energieagentur

Wilm Feldt & Alexandra Oboda
Tel. (04 31) 99 05 - 30 01

bzw. unter: http://www.energetische-stadtsanierung.info/

Die Kommunalrichtlinie: Sportvereine mit Gemeinnützigkeitsstatus können erstmalig Zuschüsse für Klimaschutzinvestitionen beantragen

Die Kommunalrichtlinie („Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffent­lichen Einrichtungen im Rahmen der Nationalen Klima­schutzinitiative“) ist ein Erfolgsmodell: Seit 2008 profitieren Kommunen von der Förderung durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums – in den vergangenen Jahren wurden rund 3.000 Kommunen in knapp 9.000 Projekten dabei unterstützt, ihre Treibhaus­gasemissionen zu reduzieren und Klimaschutzmaßnahmen vor Ort umzusetzen. Mit der Erweiterung der Kommunalrichtlinie wird die erfolgreiche Förderung weiter ausgebaut. Zum 1. Juli 2016 hat das Bundesumweltministerium die Förderung ausgeweitet. Das aktuelle Antragsfenster beim Projektträger Jülich ist bis zum 30. September 2016 geöffnet. Die Erweiterung bietet nun noch mehr Handlungsmöglichkeiten. Hier die wichtigsten Änderungen im Überblick:

  • Sportvereine mit Gemeinnützigkeitsstatus können erstmalig Zuschüsse für Klimaschutzinvestitionen beantragen.
  • Kommunale Unternehmen mit mindestens 50,1 Prozent kommunaler Beteiligung sind jetzt für alle investiven Klimaschutzmaßnahmen antragsberechtigt.
  • Green IT: Neue Förderung von Klimaschutzmaßnahmen in Rechenzentren.
  • Förderung für den Austausch von Elektrogeräten in Schul- und Lehrküchen sowie Kitas.
  • Zuschüsse für projektbegleitende Ingenieurdienstleistungen bei allen investiven Maßnahmen.

Weitere Informationen auf diesen Internetseiten:
EKI Energie- und Klimaschutzinitiative Schleswig-Holstein
Erweiterte Fördermöglichkeiten in der Kommunalrichtlinie

Die erweiterte Kommunalrichtlinie ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg und bietet nun noch mehr Handlungsmög­lichkeiten.

Ab dem 1. Januar bis 31. März 2017 wird ein weiteres Antragsfenster geöffnet.

Weitere Informationen unter: Die neue Kommunalrichtlinie (7/2016)

BNUR: Elektromobilität in Schleswig-Holstein – halbtägiger Workshop (Eutin oder Lübeck) am 21. September 2016

Die Elektromobilität in Schleswig-Holstein nimmt immer mehr an Fahrt auf - auch durch eine immer größer werdende Anzahl von Serienmodellen. So hat es auch große Fortschritte im Bereich der Ladesäuleninfrastruktur gegeben. Die zur Verfügung stehenden Fahrzeuge und der Aufbau der Infrastruktur lassen zwischenzeitlich vermuten, dass die E-Mobilität eine breitere Käuferschicht anspricht.

Der eingeschlagene Weg scheint der richtige zu sein, doch wirft die Umsetzung gerade in einem ländlich geprägten Land wie Schleswig-Holstein viele Fragen auf.

In der Veranstaltung, die in Kooperation mit der WTSH - Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH durchgeführt wird, sollen konkrete Fragen von Nutzern und Interessenten beantwortet werden.

Veranstalter ist das Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume (BNUR).

Kosten des Seminars: 22,50 Euro

Zur Anmeldung

Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume (BNUR)
Hamburger Chaussee 25
24220   Flintbek
Telefon:  04347 704-787
Fax:  04347 704-790


E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Homepage:  www.bnur.schleswig-holstein.de

 

8. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages (SHGT)

Am 12. Oktober 2016 eröffnet Minister Dr. Robert Habeck die 8. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages in Kronshagen mit einem Vortrag über "Kommunen als Vorreiter der Energiewende". 

Der Preisträger des Deutschen Umweltpreises 2014, Prof. Dr. Peter Hennicke vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, setzt sich im darauf folgenden Beitrag für die ökologische Modernisierung durch Klima- und Ressourcenschutz ein: Lokal handeln, um global zu verändern. Mit "SmartRegion - lokales Vernetzen unterstützen" stellt Gerrit Müller-Rüster von Treurat und Partner neue Entwicklungen zum Thema Wärmenetze vor.

In den beiden parallel laufenden Foren "Klimafolgenmanagement" und "Energieeffizienz und erneuerbare Energien" werden verschiedene Projekte vorgestellt. Aktuelle Möglichkeiten zur  Finanzierung kommunaler Vorhaben präsentiert Axel Papendieck von der KfW.

Programmdetails unter:

http://congressundpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/2_Klimakonferenz16_regional.pdf

und Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie hier:

http://congressundpresse.de/project/8-klima-konferenz-des-shgt/

EKI: Einladung zum Workshop - Finanzierung von großen Freiflächen-Solarthermieanlagen und Wärmenetzen

Die Energie- und Klimaschutzinitiative des Landes Schleswig-Holstein (EKI) lädt herzlich ein, das Thema Finanzierung von großen Freiflächen-Solarthermieanlagen und Wärmenetzen am Freitag, den 16. September 2016 im Tagungshotel Dreiklang, Norderstraße 6, in Kaltenkirchen intensiv zu erörtern. Das EU geförderten Projekt SmartReFlex unterstützt europäische Regionen bei der Umsetzung von innovativen Wärmenetzkonzepten auf Basis erneuerbarer Energien.

Das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume in Schleswig-Holstein (MELUR) ist gemeinsam mit weiteren europäischen Regionen und Forschungsinstitutionen Partner in diesem Projekt beteiligt. Näheres unter www.smartreflex.eu/de/startseite/.

Die Veranstaltung richtet sich gezielt an Kapitalgeber und hat das Ziel, das Thema Solarthermie und deren Integration in bestehende und neu zu bauende Wärmenetze zu beleuchten sowie zuverlässige Lösungen für die Risikobewertung und damit der stabilen Finanzierung zu erörtern. Diskutieren Sie u.a. über folgende Fragen:
-        Was sind die aktuellen Herausforderungen bei der Finanzierung von Freiflächen-Solarthermie und Wärmenetzen?
-        Gelingt es, unter Einbindung von Solarthermie und Wärmespeichern die Wirtschaftlichkeit verbessert?
-        Wie können die technischen, wirtschaftlichen und rechtlich-politischen Risiken dieser Investitionen bewertet werden?
-        Auf welchem Entwicklungsstand befinden sich Solarthermie und Speichertechnologien?

Datum:         Freitag, 16. September 2016

Uhrzeit:         09:00 - 14:00 Uhr

Ort:              Kaltenkirchen, Norderstraße 6, im Tagungshotel Dreiklang: www.hotel-dreiklang.de/tagungshotel/seminarhotel

Bitte melden Sie sich für den Workshop bis zum 07.09.2016 per E-Mail über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Die Teilnehmerzahl für diesen Workshop ist begrenzt.

Nachhaltigkeitspreis 2017 Schleswig-Holstein

Bereits zum 5. Mal gab Umweltminister Dr. Robert Habeck den Auftakt des Nachhaltigkeitspreises 2017 am 19. Juli 2016 bekannt.

Der Wettbewerb wird gemeinsam mit den Bildungszentren für nachhaltige Entwicklung „Haus am Schüberg, Ammersbek“ und dem „Christian Jensen Kolleg, Breklum“ sowie der IHK Schleswig-Holstein veranstaltet und soll wiederum allen Arten von nachgewiesenem und vorbildlichem Nachhaltigkeitsengagement ein Forum bieten.

Der Preis soll allen Arten von nachgewiesenem und vorbildlichem Nachhaltigkeitsengagement ein Forum bieten sowie die herausragenden Beiträge mit insgesamt 10.000 Euro honorieren (erster Preis 5.000,- Euro, über die Aufteilung der Restsumme entscheidet die Jury).

Einzelpersonen oder Personengruppen, Unternehmen, Vereine und Verbände, Bürgerinitiativen, Kommunen aus Schleswig-Holstein (auch Ortsteile, kommunale Partnerschaften sowie Kirchengemeinden können sich bewerben oder vorgeschlagen werden.

Im Fokus stehen drei aktuelle Themen:  „Bildung für nachhaltige Energienutzung“,  „Nachhaltigkeit in der Lieferkette“ und getreu dem Luther-Wort „Das rechte Maß treffen – Faire Preise für Erzeuger“.

Ziel ist es, einen klaren Beitrag zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele zu leisten.

Bis zum 25. November 2016 (bis 24:00 Uhr) können Sie Ihre Bewerbung und Vorschläge online einreichen unter www.nachhaltigkeitspreis.org.

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter: www.nachhaltigkeitspreis.schleswig-holstein.de

Klimawandel und Energie: Vom guten Willen zum Handeln

Unter diesem Motto trafen sich am 13. Juli 2016 ca. 120 Teilnehmer wie u.a. die Regionalmanager der AktivRegionen, die Klimaschutzmanager und Vertreter der Kommunen und Institutionen sowie weitere Interessierte zur landesweiten Auftaktveranstaltung im Rahmen einer Informationsbörse im Hohen Arsenal in Rendsburg.

Die schleswig-holsteinischen AktivRegionen haben für die Förderperiode 2014-2020 einen Schwerpunkt“ Klimawandel und Energie“ gesetzt und entwickeln derzeit vielfältige Projekte im ländlichen Raum.

Der „Markt der Möglichkeiten“ war einerseits Mittelpunkt für Gespräche und zum Austausch zu Fördermöglichkeiten, Unterstützungs- und Beratungsangeboten und bot anderseits die Möglichkeit im Netzwerk der schleswig-holsteinischen Akteure sich über aktuelle und innovative Ideen und Projekte auszutauschen und neue Kooperationspartner zu finden.

Das Motto der Veranstaltung: Ein Tag für die Zukunft, wie die Staatssekretärin Dr. Ingrid Nestle in der Einführungsrede betonte.

Vorstand beschließt 6 Mikro-Projekte in der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V.

Die 57. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. vom 13. Juli 2016 fand in den Räumen des Familienzentrum in Schwarzenbek statt. Das Zentrum wurde in der letzten Förderperiode als Leuchtturmprojekt mit gefördert.

Nachfolgend eingereichte Mikro-Projekte wurden vom Regionalmanagement vorgestellt und anschließend vom Vorstand beschlossen:

  • der Wiederaufbau eines historischen Backhauses in der Gemeinde Grabau;
  • die Beschaffung von mobilen Dokumentenkameras mit Beamer zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler und der Inklusion am Gymnasium Schwarzenbek – Europaschule (Ehemaligen Verein Lupus des Gymnasiums Schwarzenbek e.V.),
  • die Beschaffung von einem neuen Zelt - Modell „SG40“ für die Jugendfeuerwehr Büchen;
  • unter dem Motto „Witzeeze bleibt am Ball“ – Beschaffung von zwei Fußballtoren inkl. Bodenhülsen und Netze;
  • die Arbeit mit Pferden: Museumspädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen- Anschaffung von 5 Fahrlehrgeräten und zwei Kunststoffpferden und
  • die Beschaffung eines Fußballkicker für Migraten (interkultureller Geest-Treff Geesthacht)

Der nächste Stichtag zur Einreichung von Mikro-Projektanträgen ist der 31.10.2016. Für diesen Stichtag stehen noch rund 8.900 Euro an Fördermitteln zu Verfügung. Melden Sie sich mit Ihrer Projektidee gerne beim Regionalmanagement in Schwarzenbek.

LandInForm: Die Schule im Dorf lassen?


Die dvs (Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume) fokussiert in der aktuellen Ausgabe der LandInForm das Thema: Der demografische Wandel stellt die Schulinfrastrukturen in den ländlichen Regionen auf den Prüfstand.

Sinkende Schülerzahlen und knappe öffentliche Finanzmittel haben in den vergangenen Jahrzehnten bereits in vielen Dörfern zur Schließung der Grundschule geführt.

Aber muss es zwangsläufig dazu kommen?

Die aktuelle LandInForm sowie eine Übersicht der bisherigen Magazine erhalten sie auf der dvs-Homepage.

ELER Logo
Logo Leader
Logo Aktiv Region Schleswig Holstein