Historische Osterquelle in Geesthacht
Das betrachtete Grundstück gehört der Stadt Geesthacht (Flurstück 662, Flur 0). Rückbau der maroden Steganlage mit Einbauten aus Holz, Metall und Beton, Abtrans-
port und Entsorgung der Materialien. Anstelle des Steges wird ein neuer Weg aufgebaut der im Zusammenwirken mit einer parallel geführten Drainage auf der Hangseite dauerhaft begehbar ist.
- Herstellung eines Durchlasses für das gesammelte Sickerwasser.
- Einbau von Drainagerohren entlang des Weges zur Sammlung des Hangwassers. (Der Sammelschacht ist nicht Teil des Antrages).
- Naturnahe Gestaltung des Rinnsals vom Weg zum Teich, Schaffung eines Trittstein-Zugangs zum Quellauslauf.
- Ergänzung von Steinen.
- Herstellung und Erneuerung von Sitzmöglichkeiten auf einer vorhandenen Mauer.
Während der Bauphase müssen zwei Bahnübergänge provisorisch hergestellt werden, um die Baumaterialien beiderseits der Quelle / des Teiches an- und abzutransportieren. Die historische Osterquelle ist ein unverwechselbarer, besonderer und ruhiger Ort in Geesthacht, an dem Geschichte und Natur erlebbar werden. Mit der geplanten Maßnahme wird die Osterquelle für viele Jahre ein gut erreichbarer und attraktiver Anlaufpunkt sein.
Mit diesem Projekt werden mehrere Ziele verfolgt, die ihren Schwerpunkt im Bereich der regionalen und themenbezogenen Allianzen der Daseinsvorsorge haben. Der Quellbereich stellt auch einen besonderen Lebensraum dar, der Schwerpunkt Klimaschutz mit seinem Kernthema Schonender Umgang mit Umwelt und Lebensräumen hat eine besondere, hier sekundäre Bedeutung. Der Bereich Bildung für ein attraktives Lebensumfeld wird im Kontext mit der Darstellung historischer und naturwissenschaftlicher Hintergründe berührt.
PROJEKTDATEN
Antragsteller: Stadt Geesthacht
Projektgesamtkosten: 49.980,00 Euro
Beantragte Fördersumme: über 23.100,00 Euro